Der Continental WinterContact TS 870 P erhielt im ADAC-Test die Gesamtbewertung 2,4 und überzeugt besonders in den Kategorien Traktion und Bremsverhalten auf Schnee und Eis.
Dank der CoolChili-Mischung und des speziellen Profil- und Lamellenkonzepts bietet der Reifen exzellente Haftung und Sicherheit unter extremen winterlichen Bedingungen.
Mit einer prognostizierten Laufleistung von 41.700 km und einer durchschnittlichen Nutzerbewertung von 4,86 von 5 Sternen ist der Reifen eine wirtschaftliche und zuverlässige Wahl für Autofahrer.
Komfortabel und sicher durch den Winter: Die kalte Jahreszeit stellt besondere Herausforderungen an einen Winterreifen. Ob Laub, Nässe, Glätte oder plötzliche Wildwechsel: Gerade in kritischen Situationen müssen sich Autofahrer auf die Performance ihrer Reifen verlassen können. Darüber hinaus spielen auch Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bei der Reifenentwicklung eine immer wichtigere Rolle. Als neuer Winterprofi mit optimierten Allround-Eigenschaften löst der Continental WinterContact TS 870 P seinen Vorgänger, den Continental WinterContact TS 850 P, ab. Er wartet mit entscheidenden Verbesserungen in puncto Sicherheit und Leistung auf.
Volle Kontrolle auf Schnee und Eis: Die Struktur des Continental WinterContact TS 870 P folgt ganz der Erkenntnis, dass nichts besser an Schnee haftet als der Schnee selbst. So sorgt das intelligente Lamellenkonzept des Winterreifens über eine spezielle Anordnung von tiefen Parallellamellen dafür, dass mehr Schnee vom Boden aufgenommen werden kann. Durch eine höhere Haftung zwischen Reifen und Boden verbessert der Continental WinterContact TS 870 P somit das Handling des Fahrzeugs und bietet größere Sicherheitsreserven. Lange Wischkanten ermöglichen darüber hinaus ein effektives Abgleiten von Schneematsch und Nässe – im Ergebnis kommt das Fahrzeug auf gefrorenen Untergründen dadurch noch früher zum Stehen.
Für ein herausragendes Fahrverhalten bei Nässe kommt beim Continental WinterContact TS 870 P die weiterentwickelte Cool-Chili-Laufflächenmischung zum Einsatz. Hier sorgt unter anderem der hohe Silica-Anteil für bessere Dämpfungseigenschaften und damit kürzere Bremswege auf nasskalten Straßen. Mehr Grip bei Nässe und bessere Aquaplaning-Eigenschaften versprechen die sogenannten Hydro Grooves. Das sind speziell konzipierte Regenrillen im Profil des Reifens, die eine noch schnellere Ableitung des einströmenden Wassers nach außen ermöglichen. Gegenüber dem Vorgänger Continental WinterContact TS 850 P konnten die Entwickler die Aquaplaning-Fähigkeiten um weitere acht Prozent und das Nassbremsen um vier Prozent verbessern.
Wichtig: Beim Montieren des Continental WinterContact TS 870 P ist die Laufrichtung zu beachten. Das „V“ im Profil muss mit der Spitze zuerst auf die Straße treffen, um die optimale Wasserableitung zu gewährleisten. Bei der Montage in einer Fachwerkstatt wird dies sichergestellt.
Der Continental WinterContact TS 870 P überzeugt nicht nur in puncto Performance und Sicherheit, sondern auch unter ökologischen Gesichtspunkten. So erzeugt der Einsatz einer flexiblen Polymermatix eine bessere Verbindung mit der Straße, was den Abrieb der Reifen verringert und ihre Laufleistung um 16 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell erhöht. Zusätzlich trägt die innovative Cool-Chili-Mischung maßgeblich zu einem geringeren Rollwiderstand bei, was Kraftstoff spart und die CO2-Emission reduziert.
Während der Continental WinterContact TS 870 als der kleinere Bruder die Kompakt- und untere Mittelklasse abdeckt, wird der Continental WinterContact TS 870 P für Felgengrößen zwischen 16 und 21 Zoll angeboten. Das Lieferspektrum des SUV-Reifens umfasst 52 Modelle in verschiedenen Dimensionen.
Tipp: Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug lässt sich bequem an den Seitenwänden der aktuellen Reifen ablesen. Außerdem kann sie dem Fahrzeugschein entnommen werden. Maßgeblich sind in der Regel die ersten drei Werte. Sie geben die Reifenbreite, das Reifenquerschnittsverhältnis (relative Höhe der Seitenwand zur Reifenbreite) sowie den Felgendurchmesser an. Die beiden letzten Werte geben Aufschluss über Maximalbelastung sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Der Continental WinterContact TS 870 P wurde im ADAC-Test mit der Gesamtbewertung von 2,4 ausgezeichnet, was seine gute Leistungsfähigkeit und Sicherheit bei winterlichen Bedingungen unterstreicht.
Die CoolChili Mischung ist eine spezielle Gummimischung, die die Leistung des Reifens bei niedrigen Temperaturen optimiert und eine hervorragende Haftung bietet. Diese Technologie sorgt für mehr Sicherheit und Kontrolle beim Fahren.
Die Laufleistung des Continental WinterContact TS 870 P beträgt etwa 41.700 km, was ihn besonders für langfristigen Einsatz empfehlenswert macht.