Die Lebensdauer eines Reifens hängt von vielen Faktoren ab. Ein generelles Haltbarkeitsdatum, wie Sie es von anderen Produkten kennen, gibt es dabei nicht. Vielmehr spielen unter anderem die folgenden Einflüsse eine Rolle:
Werkstätten und Reifenhändler lagern Ihre Reifen nach dem Wechsel fachgerecht ein: liegend, trocken, sauber und dunkel. Erfahren Sie hier, was die Reifeneinlagerung kostet. Um die Fahrsicherheit stets zu gewährleisten sollten Reifen beim Wechsel regelmäßig ausgewuchtet werden.
Generell gilt für Pkw in Deutschland: Reifen dürfen offiziell bis zu einer Profiltiefe von 1,6 mm verwendet werden. Allerdings lassen sicherheitsrelevante Eigenschaften mit sinkender Profiltiefe nach, was zu Einbußen beim Fahrverhalten führen kann.
Um Ihre alten Autoreifen gegen eine geringe Gebühr dem Abfallkreiskreislauf zuzuführen, müssen Sie diese nur zu uns bringen. Wir kümmern uns um die fachgerechte und umweltfreundliche Altreifenentsorgung.
Dabei werden garantiert nur Fachbetriebe von uns beauftragt, die nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert sind, ein etabliertes Qualitätsmanagement sowie die dazu notwendige Organisation nachweisen. Darüber hinaus werden sie vom TÜV-Nord Umweltschutz GmbH & Co KG auditiert und überwacht. Dadurch können Sie sicher sein, dass die Entsorgung allen gesetzlichen Vorgaben entspricht.