Altreifenentsorgung leicht gemacht

Alte Autoreifen gelten rechtlich gesehen zwar als "nicht gefährliche Abfälle", in den normalen Hausmüll gehören sie aber dennoch nicht. Vielmehr ist gesetzlich vorgeschrieben, die Altreifenentsorgung umweltgerecht nach festgeschriebenen Vorgaben zu erledigen. Als Fachbetrieb nimmt Vergölst Ihnen diese Aufgabe gerne ab. So schonen Sie die Umwelt und sind gleichzeitig die lästigen Reifen los, die Ihnen wertvollen Platz in Garage oder Keller blockieren. Hinweis: Eine Altreifenentsorgung bei Vergölst ist nur in Kombination mit einem Kauf eines neuen Reifensatzes möglich.

Tire_Disposal_Vergoelst_01_MainMarketing_1920x822.jpg

Wann müssen alte Reifen entsorgt werden?

Die Lebensdauer eines Reifens hängt von vielen Faktoren ab. Ein generelles Haltbarkeitsdatum, wie Sie es von anderen Produkten kennen, gibt es dabei nicht. Vielmehr spielen unter anderem die folgenden Einflüsse eine Rolle:

  • Fahrweise
  • Fülldruck
  • Temperatur
  • Lagerung

Werkstätten und Reifenhändler lagern Ihre Reifen nach dem Wechsel fachgerecht ein: liegend, trocken, sauber und dunkel. Erfahren Sie hier, was die  Reifeneinlagerung kostet.  Um die Fahrsicherheit stets zu gewährleisten sollten Reifen beim Wechsel regelmäßig  ausgewuchtet  werden.

Generell gilt für Pkw in Deutschland:  Reifen dürfen offiziell  bis zu einer  Profiltiefe  von 1,6 mm verwendet werden. Allerdings lassen sicherheitsrelevante Eigenschaften mit sinkender Profiltiefe nach, was zu Einbußen beim Fahrverhalten führen kann.

  

Wie geht die Altreifenentsorgung  vonstatten?

Um Ihre alten Autoreifen gegen eine geringe Gebühr dem Abfallkreiskreislauf zuzuführen, müssen Sie diese nur zu uns bringen. Wir kümmern uns um die fachgerechte und umweltfreundliche  Altreifenentsorgung.

Dabei werden garantiert nur Fachbetriebe von uns beauftragt, die nach  DIN ISO 9001:2000 zertifiziert sind, ein etabliertes Qualitätsmanagement sowie  die dazu notwendige Organisation nachweisen. Darüber hinaus  werden sie  vom TÜV-Nord Umweltschutz GmbH & Co KG auditiert und überwacht. Dadurch  können Sie  sicher sein, dass die Entsorgung  allen gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Was passiert mit den entsorgten  Autoreifen?

Viele Produkte lassen sich heute recyceln – dazu zählen auch Reifen, die nicht einfach nur aus Gummi bestehen. Vielmehr beinhalten Sie Stahlanteile, Nylon, diverse Chemikalien und nicht zuletzt Kautschuk. Eine fachgerechte Entsorgung  berücksichtigt also all diese Bestandteile.  

Wie das  Recycling  abläuft,  wird  je nach Zustand des Reifens und je nach  Entsorgungsfachbetrieb individuell bestimmt. Es gibt somit kein einheitliches Verfahren bei der Altreifenentsorgung, da viele Betriebe den Abfall auf verschiedene Art und Weise verwenden und wiederverwerten. Aus den Reifen  werden  vor allem die folgenden Werkstoffe recycelt:   

  • Granulat
  • Gummimehl

Daraus werden Gummiprodukte, Dämmmaterial und Elastomerlegierungen erzeugt. Auch  das in Asphalt enthaltene Bitumen wird mit Gummianteilen, die aus der Entsorgung von Altreifen gewonnen werden, versetzt.  Ein großer Anteil des  bei der Altreifenentsorgung bzw. -wiederverwertung entstehenden Granulats wird indes für die  Herstellung neuer Autoreifen  verwendet.

Übrigens:  Neben den Reifenservices und der  Reifeneinlagerung  bieten die Vergölst-Werkstätten weitere Autoservices an wie die  Achsvermessung  und den  HU /AU Kfz-Check.

Tire_Disposal_Vergoelst_03_Teaser_1920x1920.jpg
Noch Fragen zur Altreifenentsorgung? Fragen Sie uns

Jetzt zum Newsletter anmelden!