Transporterreifen werden auch als „C-Reifen“ bezeichnet, da sich in der Reifenbeschriftung auf der Seitenwand häufig ein zusätzliches „C“ befindet. Dieses Kürzel steht, je nach Hersteller, für „Cargo“ oder „Commercial“ und gibt an, dass die Reifen mit einem entsprechend verstärkten Karkassenaufbau hergestellt wurden. Hierbei sind vier wichtige Aspekte zu bedenken:
Damit sind C-Reifen die wohl meistgenutzten Reifen für LLKW und Transporter. Befindet sich in Ihren Fahrzeugpapieren das entsprechende Kürzel für die Bereifung, wird die mögliche Auswahl dadurch zwar eingeschränkt, doch Sie können so leichter die passenden Winterreifen, Sommerreifen oder Ganzjahresreifen für Ihr Fahrzeug identifizieren.
Über die Vergölst Reifensuche können Sie beispielsweise direkt einsehen, welche LLKW Reifen das C-Kürzel tragen und dementsprechend Ihre Auswahl treffen. Wird in Ihren Fahrzeugpapieren kein „C“-Kürzel vorausgesetzt, können Sie auch im Sortiment der LLKW-Reifen ein Modell auswählen, bestellen und es von Ihrem Vergölst-Team in einer Filiale vor Ort montieren lassen.
Mehr Informationen zur Reifenbezeichnung.
Autoreifen für Transporter und Kleinlastkraftwagen verfügen häufig in der Reifenbeschriftung über einen doppelten Traglastindex. Dieser gibt die Tragfähigkeit für Einzel- und Doppelbereifung an. Die kleinere Zahl zeigt immer den Lastindex, der bei Doppelbereifung anzuwenden ist, die größere Zahl zeigt den Lastindex bei Einzelbereifung.
Der Grund hierfür liegt darin, dass Doppelreifen beim Lenken, bei unebenen Fahrbahnen oder aus verschiedensten anderen Gründen beim Fahren mitunter ungleichmäßig belastet werden. Dies kann kurzfristige Überbelastungen des inneren oder äußeren Reifens verursachen. So wird der Lastindex bei Doppelbereifung von Werk aus niedriger angesetzt, damit die tatsächliche Tragfähigkeit des einzelnen Reifens auch bei ungleichmäßiger Belastung ausreicht.
Reifen für LLKW und Transporter hat praktisch jede etablierte Marke im Programm, als Sommer- und Winterreifen sowie Ganzjahresreifen.
Diese Reifen vereinen in der Regel einen hohen Tragfähigkeitsindex mit einem verstärkten Karkassenaufbau und einer langen Laufleistung zum angemessenen Preis, der auch die Bereifung einer ganzen Transporter- oder LLKW-Flotte erlaubt.
Einige bekannte Reifenprofile sind beispielsweise:
Günstige und gute Alternativen sind etwa:
In der Vergölst Werkstatt in Ihrer Nähe beraten wir Sie gerne rund um das Thema Transporterreifen.