Vorteile Stahlfelgen:
Nachteile Stahlfelgen:
Große Stahlfelgen-Auswahl
Mit unserem Felgenkonfigurator können Sie ganz einfach online die zu Ihrem Fahrzeug passenden Felgen ermitteln.
Haben Sie Ihr konkretes Auto-Modell eingegeben, können Sie nun noch die Größe wählen und anschließend werden Ihnen die verfügbaren Felgen mit den verschiedenen Felgenbreiten präsentiert.
Zur Auswahl stehen zahlreiche Modelle verschiedenster Hersteller von AEZ, über Dezent, bis hin zu Rial.
Zur Herstellung von Stahlfelgen werden flachen Stahlbleche in die gewünschte Form und Größe zugeschnitten, um den Felgenrohling herzustellen. Dieser Rohling hat bereits die grundlegende Form der Felge. Dieser wird durch Stanzen und Pressen weiter geformt. Dabei können auch Löcher für die Befestigung der Felge am Fahrzeug und für das Ventil gestanzt werden.
Bei einigen Felgendesigns sind Schweißarbeiten erforderlich, um bestimmte Teile miteinander zu verbinden, beispielsweise die Speichen mit dem Felgenkranz.
Eine Oberflächenbehandlung durch Pulverbeschichtung oder Verzinkung verhindert das Rosten und schützt die Felgen vor äußeren Einflüssen. Falls gewünscht, werden die Felgen lackiert. Auch das schützt die Felgen vor Korrosion.
Jetzt Stahlfelge bequem online konfigurieren und in der Werkstatt montieren und dabei gleich Unwuchten mit Schlaggewichten ausgleichen lassen!
Wenn Sie Stahlfelgen online kaufen, ist neben der Optik vor allem die Felgengröße entscheidend. Die Felgen müssen sowohl zu Ihrem Auto als auch zu Ihren Reifen passen – etwa in der Dimension 205 55 R16. Beliebte Stahlfelgen-Größen sind:
Tipp: Im Stahlfelgen-Konfigurator geben Sie einfach die Daten Ihres Autos ein. So suchen Sie gezielt und schnell nach den richtigen Felgen, die perfekt zu Ihrer Automarke passen – egal ob BMW, Opel oder Mercedes. Zum Beispiel:
In den Vergölst-Werkstätten bieten wir Ihnen fachgerechte Services rund um Stahlfelgen. Dazu gehören: