Welche Felgengröße für mein Auto?
Damit die neue Felge auch problemlos an Ihr Fahrzeug montiert werden kann, sollte sie auch für Ihren Wagen ausgelegt sein. Folgende Werte gilt es zu berücksichtigen:
Lochzahl: Die Felge wird je nach Hersteller mit unterschiedlich vielen Schrauben am Wagen festgeschraubt. Die Anzahl der Schrauben sollte mit der Zahl der Bohrlöcher übereinstimmen.
Lochkreisdurchmesser (LK): Dieser Wert gibt an, wie groß der Abstand zwischen den Schraublöchern ist. Der Lochkreisdurchmesser kann selbst bei identischer Schraubenanzahl unterschiedlich ausfallen.
Einpresstiefe (ET oder OS): Mit diesem Wert wird der Abstand angegeben, der zwischen Felgenrand und der Ebene besteht, auf der sich die Radbolzen befinden. Die Einpresstiefe hat einen entscheidenden Einfluss auf die Spurweite Ihres Pkws. Je kleiner dieser Wert, desto weiter steht das Rad heraus. Bei größeren Werten verschwinden die Räder weiter im Radhaus.
Felgenbreite und -durchmesser: Darüber hinaus muss natürlich die Größe der gesamten Autofelge passend gewählt werden. Entscheidend sind hierbei zwei Größen, die jeweils in Zoll angegeben werden: die Breite und der Durchmesser. Den Durchmesser können Sie dem Fahrzeugschein entnehmen. Bei der Bezeichnung „205/60 R15“ etwa steht die 15 für einen Felgendurchmesser von 15 Zoll. Die möglichen Felgengrößen liegen zwischen 13 und 21 Zoll. In der Kompaktklasse gilt R15 mittlerweile als Standard.
Erfahren Sie mehr über unterschiedliche Felgenbezeichnungen oder nutzen unseren Konfigurator.