Was gehört zur Auspuffanlage? Im Regelfall besteht die Auspuffanlage, auch Abgasanlage genannt, aus folgenden Teilen:
Ob mit Ihrem Auspuff etwas nicht stimmt, können Ihnen folgende Kriterien verraten: Zum einen funktioniert die Geräuschreduzierung nicht mehr optimal und Sie hören deutlich lautere Auspuffgeräusche. Oder Sie merken, dass Sie mehr Benzin verbrauchen und gleichzeitig die Leistung des Motors sinkt. Im schlimmsten Fall kann Abgas ins Innere des Fahrzeugs gelangen. Sollten Sie eines dieser „Symptome“ bemerken und einen Defekt vermuten, fahren Sie mit dem Auto so schnell wie möglich in die Werkstatt. So vermeiden Sie Folgeschäden. Denn ist der Auspuff kaputt, kann das auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich werden: Bei einem stark durchgerosteten Auspuff können sich Teile vom Rohr lösen, auf die Straße fallen und Autos gefährden, die hinter Ihnen fahren.
Auch bevor sich die genannten Symptome bemerkbar machen, können etwaige Schäden am Auspuff entdeckt und behoben werden: Der Zustand der Abgasanlage wird regelmäßig im Rahmen der Inspektion auf den Prüfstand gestellt. Die Fachleute in der Vergölst Werkstatt reparieren kleine Schäden schnell – Sie müssen nicht gleich eine neue Auspuffanlage kaufen.
Zur kalten Jahreszeit ist Ihr Fahrzeug besonderen Belastungen ausgesetzt. Stellen Sie daher am besten rechtzeitig sicher, dass die Auspuffanlage ihre Funktion erfüllt. Mit unserem kostengünstigen Wintercheck fürs Auto machen wir Ihren Wagen fit für die kalten Monate und sorgen dafür, dass Sie bei allen Witterungs- und Straßenbedingungen sicher fahren können.
In den meisten Fällen wird der Auspuff durch eine Schweißnaht repariert: Ist aufgrund von Rost ein kleines Loch oder ein Riss im Rohr der Auspuffanlage entstanden, schweißen die Experten in der Werkstatt diesen Schaden günstig und professionell zu.
Bei einem größeren Schaden nehmen sie eine Teilerneuerung vor: Dabei schweißen sie zum Beispiel ein flexibles Rohrs ein. Je nachdem, wie groß der Schaden ist, fällt der Reparatur-Aufwand unterschiedlich aus. Ist der Schaden außen am Rohr entstanden, sind andere Leistungen erforderlich, als wenn sich im Inneren des Schalldämpfers etwa das Dämmmaterial gelöst hat. Entsprechend variieren auch die Kosten für die Reparatur der Auspuffanlage. Mitunter setzen die Mechaniker zusätzliche Verbindungsteile ein, wodurch sich die Reparaturkosten erhöhen.
Sind die Schäden am Auspuff so gravierend, dass eine Reparatur oder Teilerneuerung nicht mehr möglich ist, bleibt nur noch ein Wechsel der gesamten Auspuffanlage. Mitunter ist es auch einfach günstiger, die Auspuffanlage komplett wechseln zu lassen – und zwar dann, wenn die Reparatur aufwendiger und kostspieliger wäre als ein Austausch. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn schon länger Schäden am Auspuff bestehen, die nicht mehr repariert werden können.