Alufelgen online kaufen inkl. Montage

Welche Alufelgen passen auf mein Auto? Wo kann ich hochwertige Aluminiumfelgen günstig kaufen? Und was sollte ich beim Gebrauch von Aluminiumfelgen im Winter beachten? In diesem Ratgeber lesen Sie, was Sie schon immer über hochwertige Leichtmetallräder wissen wollten. Inklusive vieler Tipps und einem Konfigurator zur Bestimmung der passenden Aluminiumfelgen für Ihr Auto.

Rim_Vergoelst_01MainMarketing_1920x822.jpg

Die Vorteile von Alufelgen auf einen Blick

Alufelgen begeistern immer mehr Autofahrer – auch außerhalb der Tuning-Szene. Das hat seinen Grund: Die  Felgen  sind besonders stabil und gleichzeitig extrem leicht.

Wenn Sie Alufelgen kaufen, profitieren Sie von zahlreichen Vorzügen:

  • Perfekte Optik:  Besonders beliebt sind Leichtmetallfelgen aufgrund ihrer variablen Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Autofahrer die Optik des Fahrzeugs ganz individuell gestalten – egal ob sportlich oder retro.
  • Benzin sparen:  Aluminium ist ausgesprochen leicht. Das hieraus resultierende geringere Gewicht der Kompletträder bewirkt einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und somit auch weniger CO2-Emissionen.
  • Extrem robust:  Alufelgen für Winterreifen verfügen oftmals über eine Pulverbeschichtung, die sie besonders widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen macht. So können Streusalz und Schneematsch den Alufelgen im Winter nichts anhaben.
  • Pflegeleicht:  Die Pflege von Felgen aus Aluminium ist unkompliziert: Sie können Straßen- und Bremsstaub einfach mit Wasser und einem leichten Reinigungsmittel abwaschen. Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie mit einem Druckreiniger.
Aluminum_rims_DACH_02_Teaser_1920x1920.jpg

Besondere Eigenschaften von Alufelgen

Alufelgen sind echte Leichtgewichte: Eine Alufelge bringt im Schnitt etwa 3 bis 5 Kilogramm weniger auf die Waage als eine  Stahlfelge. Daher bieten die Leichtmetallräder ein besseres Fahrverhalten als Stahlfelgen. Zudem reduzieren sie den Kraftstoffverbrauch und schonen Stoßdämpfer und Radaufhängung des Wagens. Angesichts dieser Vorzüge sind Alufelgen bei vielen Fahrzeugen mittlerweile Standard.  

Früher wurden Alufelgen in erster Linie für  Sommerreifen  empfohlen. Heute gibt es aber auch  Alufelgen, die winterfest sind. Das bedeutet, Sie können Ihre Winterreifen  ebenfalls auf Leichtmetallfelgen ziehen, sollten aber spezielle Winteralufelgen verwenden. Diese verfügen in der Regel über eine  Extra-Pulverbeschichtung, die das Material noch widerstandsfähiger macht. Der Grund: Schneematsch, Streusplitt oder Streusalz können den Felgen im Winter stark zusetzen – die besondere Beschichtung macht das Rad äußerst robust und eignet sich auch für den Offroad-Einsatz..

  • ALLES ÜBER DIE KENNGRÖSSEN VON AUTOFELGEN: Hier lesen Sie mehr zur  Felgenbezeichnung.

Der größte Vorzug der Leichtmetallräder ist ihre  Optik. Brillanter Glanz und eine große Farbauswahl machen die Leichtmetallräder unter Autofahrern sehr beliebt. Während es bei Stahlfelgen kaum Unterschiede im Design gibt, können die  verschiedenen Speichenarten  der Leichtmetallfelgen bei der Herstellung sehr filigran gefertigt und individuell gestaltet werden.

Von dezent bis auffällig: Die zahlreichen  Design- und Lackierungsmöglichkeiten  lassen beinahe keine Wünsche offen und verleihen dem Auto ein individuelles Aussehen. Mit unterschiedlich designten Felgen – beispielsweise beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen – verändern Sie den Look des Komplettrades und damit des ganzen Fahrzeugs exakt nach Ihren Wünschen. Für den perfekten Auftritt, der die Beliebtheit von Alufelgen erklärt.

  

Wie werden Alufelgen hergestellt?

Es gibt drei Herstellungsverfahren für Felgen aus Aluminium:

  • Gussverfahren: Hierbei handelt es sich um das in Europa am weitesten verbreitete Verfahren. Die geschmolzene Aluminiumlegierung wird in eine vorgefertigte Form gegossen, in der sie dann aushärtet.
  • Fräsverfahren: Hierbei wird die Alufelge aus einem Block Aluminiumlegierung "ausgeschnitten".
  • Schmiedeverfahren:  Dieses Verfahren ist äußerst aufwendig und erfordert eine hochtechnologische Ausrüstung. Deswegen bieten es nur wenige Hersteller an. Wie beim Gussverfahren wird die Aluminiumlegierung in eine Form gegossen. Allerdings wird sie vor dem Erkalten von rotierenden hydraulischen Pressen in die gewünschte Form gebracht. Mit diesem Verfahren lassen sich besonders filigrane und leichte Alufelgen herstellen. Weil das Material bei der Formgebung enorm verdichtet wird, sind geschmiedete Leichtmetallfelgen zudem fester und damit haltbarer als gegossene.

Was kosten Alufelgen?

Die Preisspanne bei Leichtmetallfelgen ist groß: Je nach Optik, Herstellungsverfahren und Marke variieren die Kosten.

Tipp:  Im  Vergölst Felgenkonfigurator  finden Sie auf einen Klick, welche Felgen und Leichtmetallräder perfekt auf Ihr Auto passen.

Aluminum_rims_DACH_05_Teaser_1920x1920.jpg

Welche Alufelgen für welches Auto?

Bei Leichtmetallrädern ist die Optik ein wichtiges Kriterium. Deshalb bieten Ihnen die verschiedenen Alufelgen-Hersteller auch die  unterschiedlichsten Designs. In unserem Alufelgen Shop finden Sie die perfekte Felge für Ihr Auto – und Ihren Geschmack. Von teuren bis günstigen Modellen ist alles dabei.  Egal ob für Ihren Opel, Tesla, VW Up oder Golf 5, ob für einen Volvo, BMW, den Audi A 1, den Seat Leon, einen Hyundai, Ferrari oder Mercedes …

Wenn Sie Alufelgen online kaufen, ist neben der Optik vor allem die Größe entscheidend. Die Felgen müssen sowohl zu Ihrem Auto als auch zu Ihren Reifen passen – etwa in der Dimension 205 55 R16. Beliebte Alufelgen-Größen sind:

  • Alufelgen 14 Zoll
  • Alufelgen 15 Zoll
  • Alufelgen 16 Zoll
  • Alufelgen 18 Zoll
  • Alufelgen 20 Zoll


Tipp:  Im Alufelgen Konfigurator geben Sie einfach die Daten Ihres Autos ein. So suchen Sie gezielt und schnell nach den richtigen Felgen, die perfekt zu Ihrer Automarke passen – zum Beispiel:

  • Alufelgen Golf 4
  • Alufelgen Golf 6
  • Alufelgen Golf 7
  • Alufelgen BMW
  • Alufelgen Ford Fiesta
  • Alufelgen Ford Focus
  • Alufelgen Audi A3
  • Alufelgen Audi A4
  • Alufelgen Fiat Ducato
  • Alufelgen VW

Alufelgen reinigen: So geht's

Matsch und Dreck haben Ihrer Alufelge gründlich zugesetzt? Jetzt bleibt nur noch der Griff zu Wasser und Lappen, um die Alufelge zu reinigen. Und so machen Sie es richtig:

  • Alufelgen mit dem Gartenschlauch oder einem  Hochdruckreiniger  abspritzen.
  • Dann einen speziellen  Felgenreiniger  aufsprühen. Bitte daran denken:  Kein säurehaltiges Reinigungsmittel verwenden, es könnte das Material angreifen.
  • Felge mit einem Baumwolltuch oder einer weichen Bürste putzen.
  • Abschließend mit einem speziellen Mittel die  Alufelgen versiegeln.  Das pflegt zusätzlich – vor allem, wenn die Alufelgen eingelagert werden.

Sie haben Kratzer und kleine Schäden wie Beulen entdeckt? Oder Sie wünschen sich Ihre Felgen in einer komplett anderen Farbe, etwa Alufelgen in Schwarz, Rot, Bronze, Weiß, matt oder glänzend? Dann ist das ein Job für den Profi.

In den Vergölst-Werkstätten bieten wir Ihnen fachgerechte  Services rund um Alufelgen.  Dazu gehören:

Hier profitieren Sie zudem von vielen weiteren Leistungen rund um Ihr Auto. Unsere Profis beraten Sie kompetent. Damit Sie immer sicher unterwegs sind – das ganze Jahr.

In unserem Shop finden Sie zudem  Alufelgen mit Reifen  – auch Kompletträder genannt. Jetzt Felgen von führenden Herstellern entdecken.

Jetzt Alufelgen online bestellen

Jetzt zum Newsletter anmelden!