Winter_Tires_205_55_R16_Vergoelst_01MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Winterreifen 205/55 R16 : Unsere Angebote

Benötigen Sie Winterreifen in der Reifengröße 205/55 R16, die Sicherheit und Leistung auf Eis und Schnee bieten? Vergölst bietet eine große Auswahl an Winterreifen in der Dimension 205/55 R16 von führenden Herstellern und in verschiedenen Preisklassen. Finden Sie mithilfe des Reifenkonfigurators passende Winterreifen für Ihr Auto.

Winterreifen  205/55 R16 kaufen

Winterreifen 205/55 R16 im Überblick

  • Die Auswahl der richtigen Winterreifen  205/55 R16 ist entscheidend für Sicherheit und Komfort im Winter: Die korrekte Reifendimension, das Vorhandensein des M+S Kennzeichens sowie des Alpine Symbols (Schneeflockensymbol) signalisieren Eignung für den Einsatz unter winterlichen Bedingungen.

  • Das EU-Reifenlabel  informiert seit Mai 2021 über Rollwiderstand, Nasshaftung und externes Rollgeräusch eines Reifens und unterstützt damit die Auswahl von Winterreifen hinsichtlich Kraftstoffeffizienz, Sicherheit bei Nässe und Umweltfreundlichkeit.

  • Spezialisierte Winterreifen  bieten gegenüber Ganzjahresreifen Vorteile bezüglich Flexibilität bei Kälte, Grip und Traktion auf Schnee sowie Langlebigkeit, was die Wirtschaftlichkeit erhöht

  

Die Auswahl der richtigen Winterreifen 205/55 R16

Die Wahl des richtigen Satzes Winterreifen ist entscheidend für Ihre Sicherheit auf winterlichen Straßen. Doch was macht einen guten Winterreifen aus, und wie können Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen? Beginnen wir mit der Grundlage: der Reifengröße.

Die Angabe 205/55 R16 ist mehr als nur eine Zahlenkombination, sie ist der Schlüssel zu einem sicheren Fahrerlebnis. Bei der Auswahl von Winterreifen ist es wichtig, das richtige Verständnis für die Reifendimension zu haben, die M+S Kennzeichnung sowie das Schneeflockensymbol zu beachten und den Einfluss der Reifengröße auf Sicherheit und Komfort zu verstehen. M+S Reifen sind eine gute Wahl für winterliche Bedingungen.

Winterreifen 205/55 R16  – das bedeuten die Zahlen  

  • 205  - Reifenbreite in Milimetern
  • 55  - Verhältnis der Reifenbreite zur Seitenwandhöhe in Prozent
  • R  - Radiale Bauweise des Reifens
  • 16  - Durchmesser der Reifen gemessen in Zoll (= Größe der benötigten Felge)
Winter_Tires_205_55_R16_Vergoelst_02Teaser_1920x1920.jpg

Winterreifen 205/55 R16: Passende Automodelle  

Die  Winterreifen  der Dimension 205/55 R16 werden beispielsweise für  Audi  A2, A3, A4 und A6, BMW 3 und Z3, Fiat Stilo,  Mercedes C, Seat Leon und  VW Golf  ab Serie IV, Touran und Passat genutzt. Auch Kompletträder mit Winterreifen 205 55 r16 und Felge bekommen Sie bei Vergölst – indem Sie Ihre  Winterkompletträder  Schritt für Schritt online konfigurieren und bei uns wechseln lassen.

Ihr Fahrzeugschein (Zeile 15.1 und 15.2) nennt die Serienbereifung. Es sind auch andere als die dort eingetragenen Reifengrößen möglich. Ob 205/55 R16 eine passende Dimension für Ihr Auto ist, entnehmen Sie dem zugehörigen CoC (Certificate of Conformity) Ihres Fahrzeugs.

In den Winterreifentests von Auto Motor Sport und ADAC können sich über den Testsieger  Continental WinterContact TS 860  und weitere empfehlenswerte Reifen dieser Dimension informieren.

Winterreifen_DACH_03Teaser_1920x1920.jpg

M+S Kennzeichnung und Schneeflockensymbol

Das Schneeflocken Symbol, auch bekannt als Alpine Symbol, garantiert, dass der Reifen streng getestete Wintertauglichkeit aufweist. Es zeigt an, dass der Reifen, wie zum Beispiel der Wintercontact TS, für den Einsatz unter harten Schneeverhältnissen geeignet ist. Im Gegensatz dazu steht die M+S-Kennzeichnung für Matsch und Schnee und signalisiert allgemein die Eignung für den Winterbetrieb, auch wenn die genauen Testverfahren variieren können.

Moderne Winter- und Ganzjahresreifen tragen oft beides, das M+S-Label und das Schneeflockensymbol, um ihre Wintertauglichkeit zu demonstrieren.

  

Einfluss der Reifengröße auf Sicherheit und Komfort

Die Reifengröße hat direkten Einfluss auf die Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Ein zu hoch belasteter Reifen kann Schäden erleiden, was die Sicherheit beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, einen Reifen mit der richtigen Lastkapazität zu wählen, die zu Ihrem Fahrzeug passt und die in Ihrer Zulassungsbescheinigung angegeben ist.

Nicht nur die Tragfähigkeit, sondern auch die Breite des Reifens spielt eine Rolle, da schmalere Reifen auf Schnee tendenziell besser abschneiden als breitere Varianten.

  

EU-Reifenlabel verstehen und anwenden

Das  EU-Reifenlabel  ist Ihr Navigator durch den Dschungel der Reifenmerkmale. Seit Mai 2021 liefert es aktualisierte und wichtige Informationen zur Leistung eines Reifens bei Schnee- und Eisbedingungen. Aber wie können Sie diese Informationen nutzen, um die besten Winterreifen für Ihr Fahrzeug zu finden?

Die drei Hauptkriterien des Labels –  Rollwiderstand, Nasshaftung  und externes  Rollgeräusch  – geben Ihnen Aufschluss über Kraftstoffeffizienz, Sicherheit bei Nässe und den Geräuschpegel während der Fahrt.

  

Die Vorteile von spezialisierten Winterreifen gegenüber Ganzjahresreifen

Spezialisierte Winterreifen bieten im Vergleich zu Ganzjahresreifen zahlreiche Vorteile, vor allem in puncto Flexibilität bei Kälte, Grip und Traktion auf winterlichen Straßen sowie Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.

  • Flexibilität bei Kälte
  • Winterreifen bleiben dank ihrer speziellen Gummimischung auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und bieten so einen verbesserten Grip. Dies ist besonders auf rutschigen Straßen von Vorteil und erhöht die Fahrsicherheit wesentlich.
  • Grip und Traktion auf winterlichen Straßen
  • Das Profildesign von Winterreifen, einschließlich Lamellen und Rillen, verbessert den Grip und die Traktion auf Schnee und Eis. Dies führt zu einer erhöhten Fahrsicherheit im Vergleich zu Ganzjahresreifen.
  • Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Da Winterreifen speziell für die kalte Jahreszeit entwickelt wurden, zeigen sie eine längere Lebensdauer als Ganzjahresreifen, die das ganze Jahr über verwendet werden. Dies kann langfristig zu wirtschaftlichen Einsparungen führen.

Winterreifen 205/55 R16: Wann ist es Zeit für den Wechsel?

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Regelung, sondern eine sogenannte  "situative Winterreifenpflicht".

Als Autofahrer sind Sie folglich dazu verpflichtet, mit einer auf die Wetterbedingungen angepassten Bereifung unterwegs zu sein. Ansonsten droht eine Strafe, da Sie die Verkehrssicherheit gefährden.

Für den Wechsel Ihrer Winterreifen der Dimension 205/55 R16 zu den  Sommerreifen der Dimension 205/55 R16  wird häufig die  Faustregel „von O bis O“  zitiert: Vom herbstlichen Oktober bis zum folgenden Osterfest sind die Wetterverhältnisse in Deutschland im Schnitt so, dass eine Winterbereifung dringend erforderlich ist.

  • Dauert der Winter um Ostern etwas länger, sollten Sie noch etwas warten, bevor Sie wieder Sommerreifen aufziehen.
Winter_Tires_205_55_R16_Vergoelst_03Teaser_1920x1920.jpg

  

Häufig gestellte Fragen:  Winterreifen 205/55 R16

  

Die Reifengröße 205/55 R16 bedeutet, dass der Reifen eine Breite von 205 mm, ein Höhen-Breiten-Verhältnis von 55 % und einen Durchmesser von 16 Zoll hat.

  

Befolgen Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers und wählen Sie Winterreifen mit der richtigen Größe, dem Lastindex und Geschwindigkeitsindex gemäß den Zertifizierungen für winterliche Bedingungen.

  

Die Hauptvorteile von spezialisierten Winterreifen im Vergleich zu Ganzjahresreifen sind verbesserte Flexibilität bei Kälte, Grip und Traktion auf Schnee und Eis sowie eine tendenziell längere Lebensdauer aufgrund der saisonalen Nutzung.

Jetzt Winterreifen 205/55 R16 kaufen