Tires_Online_Vergoelst_03_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Tipps für eine erfolgreiche Reifensuche

Reifen kaufen beim Händler vor Ort

Wer offline günstige Reifen sucht, hat mehrere Möglichkeiten: Ein Blick in die Zeitung oder ein Besuch bei der  Autowerkstatt  in der Nähe.  Dort gibt es eine Große Auswahl an Reifen. Manche Autofahrer bevorzugen die Reifensuche  vor Ort beim Händler, andere in  Onlineshops.

Ein Pluspunkt: Die Experten bei Vergölst  beraten Fahrer umfangreich  und zeigen ihnen die einzelnen Modelle direkt vor Ort. Dieses persönliche Angebot schätzen viele Käufer, die Reifen suchen.

Angebote der Online-Reifensuche

m Internet ist die Auswahl an Rädern unterschiedlicher Reifenmarken wesentlich größer als beim Händler in der Nähe.  Reifentests  helfen, bei der Suche nach Winterreifen oder Sommerreifen den Überblick zu behalten:  Experten vom ADAC oder der Stiftung Warentest  prüfen, wie sich die Reifen auf trockenen, nassen und schneebedeckten Straßen verhalten.

Die Ergebnisse zu Laufleistung, Bremsverhalten und Abrollgeräuschen veröffentlichen sie anschließend im Internet. An diesen sollten sich Fahrer orientieren, wenn sie  Reifen für ihren Pkw  kaufen  oder  für ihr Motorrad  suchen. Auch das seit 1. November 2012  verpflichtende EU-Label  an den Reifen informiert über deren Performance.

Tires_Online_Vergoelst_05_Teaser_1920x1920.jpg

Einzelheiten zum EU-Label

Das am 01.11.2012 vom Europaparlament beschlossene  EU-Label  wurde im Mai 2021 aktualisiert. Es ist  für jeden Reifen der Klassen C1 (Pkw), C2 (leichte Nutzfahrzeuge) und C3 (schwere Nutzfahrzeuge) vorgeschrieben.  Das Label informiert darüber, wie gut die Räder in puncto  Abrollgeräusche, Nasshaftung und Spritverbrauch  abschneiden. Bewertet sind die Kriterien durch die Buchstaben A bis E, wobei A die beste und E die schlechteste Note ist.

Die Angaben des EU-Labels helfen bei der Reifensuche. Sie dienen als optimaler Anhaltspunkt. Alle wichtigen Fakten decken sie jedoch nicht ab: Käufer erhalten keine Angaben, wie stabil ihr Fahrzeug mit den Reifen in der Kurve liegt. Zudem erfahren sie nicht, wie langlebig die Räder sind und wie hoch die Aquaplaninggefahr ist. Das EU-Label  ersetzt somit keine Reifentests  oder die Beratung durch Experten.  Die Vergölst-Mitarbeiter helfen gerne weiter, um den passenden Reifen für das jeweilige Fahrzeug zu finden.

  

Onlinesuche: in wenigen Schritten passende Reifen finden

Zu Beginn der Reifensuche online ist die  Reifengröße  wichtig. Alle zulässigen Größen für das jeweilige Fahrzeug stehen in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein) in den Zeilen 15.1 und 15.2. Ist die Wahl getroffen, wird diese zusammen mit der Fahrzeugklasse (Pkw, Motorrad, Lkw) in den  Reifenkonfigurator  eingegeben.

Sind alle Angaben vollständig, erscheint eine Liste mit passenden Modellen. Die Ergebnisse lassen sich je nach Fokus bei der Suche sortieren: nach Fahrzeug, Hersteller, Preis, Testurteil, Kundenbewertung,  Winterreifen,  Sommerreifen  oder  Ganzjahresreifen.

Eine gute Alternative zur Suche über Größe und Fahrzeug ist die Schlüsselnummer: Diese setzt sich aus der  HSN  (Herstellerschlüsselnummer) und der  TSN  (Typschlüsselnummer) zusammen:

  • Die HSN ist ein vierstelliger Code, der für den jeweiligen Autohersteller steht. Er befindet sich in der Zeile 2.1 des Fahrzeugscheins.
  • Die TSN beschreibt Typ, Variante und Version des Fahrzeugs und steht in Zeile 2.2.

  

Durch die Eingabe der Schlüsselnummer erkennt der Konfigurator genau, um welchen Pkw es sich handelt, und sucht die garantiert passenden Reifen und Felgen heraus.

Reifensuche: Erfahrungen und Bewertungen

Wer von den günstigen Angeboten profitieren will, aber der Online-Reifensuche gegenüber skeptisch ist, dem helfen Erfahrungen anderer Käufer weiter. Auf entsprechenden Internetseiten berichten und bewerten sie einzelne Reifen-Onlineshops. Kriterien wie  Service, Lieferung, Preise, Auswahl und übersichtliche Menüs  spielen dabei eine wichtige Rolle. Fällt eine Rezension einmal nicht so gut aus und ein Händler nimmt öffentlich und konstruktiv dazu Stellung, schafft das zusätzlich Vertrauen.

Grundsätzlich gilt:  Kontrolle ist gut, Selbsterfahrung ist besser. Bei einigen negativen Bewertungen sind es womöglich unschöne Einzelfälle. Ist ein Shop ausschließlich mit Bestnoten bewertet, hören Fahrer am besten auf ihr Bauchgefühl. Wirkt der Shop seriös, hat ein Impressum und überzeugen seine Bewertungen, ist er empfehlenswert.  

  

Reifen mit besonderen Eigenschaften

Wer nach Reifen sucht, stößt früher oder später auf solche mit besonderen Eigenschaften, etwa verstärkte Reifen, flache Flanken oder mit Notlauf. In diesen Ratgebern erhalten Sie einen Überblick, wann und für wen sich diese Reifen eignen:

Günstige Autoreifen mit Montage vor Ort

Von den Angeboten im Internet profitieren und trotzdem nicht auf den Service vor Ort verzichten - die  perfekte Mischung aus online und offline  ist möglich. Vergölst liefert die Reifen aus dem Online-Shop direkt in die Werkstatt, so dass die Kunden nicht nach einem  Montagepartner in der Nähe  suchen müssen. Das bedeutet: Kunden müssen die Räder nicht ein- und ausladen. Sie brauchen nur zur Werkstatt auf die Hebebühne fahren. Das Fachpersonal zieht die gelieferten Reifen auf Felgen auf,  wuchtet die Räder aus  und bringt sie am Fahrzeug an. Gegen einen geringen Aufpreis entsorgt die Werkstatt die der alten Reifen sogar.

Der Konfigurator von Vergölst hilft bei der Reifensuche - jetzt ausprobieren.

Der Service von Vergölst bei Ihrer Reifensuche:  Bestellen Sie Ihre Reifen online  und kaufen Sie Ihre Reifen dann bei Ihrem  Vergölst-Reifenhändler vor Ort  − bei der  Montage. Unsere Partner finden Sie deutschlandweit, zum Beispiel  Reifenservices in Berlin,  München  oder  Dortmund. Einen  Termin buchen  Sie bequem online. Lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema  Reifen kaufen  und informieren Sie sich über unsere attraktiven  Reifen Angebote.

Tires_Online_Vergoelst_06_Teaser_1920x1920.jpg
Neue Qualitätsreifen – Jetzt online kaufen

Jetzt zum Newsletter anmelden!