c) Kontrolle des Waldbestands:
Regelmäßige Überprüfungen des Waldzustandes helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Dies kann auch das Nachpflanzen von Bäumen bedeuten, die im ersten Versuch nicht angegangen sind.
d) Förderung der Biodiversität:
Neben der Pflanzung von Bäumen sind auch Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität Teil der Waldpflege, wie das Anlegen von Totholzhaufen, um Lebensräume für verschiedene, heimische Tierarten zu schaffen.