Dürreperioden und starke Herbststürme haben den deutschen Wäldern in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Hinzu kommt der Borkenkäfer, der sich in der zahlenmäßig überlegenen Fichten-Monokultur, die in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg angepflanzt wurde, sehr wohlfühlt und somit für das zahlreiche Absterben dieser Nadelbäume sorgt. Diese Extremereignisse sind alle nachgewiesene Folgen des Klimawandels.