Autofahrer fragen sich häufig, nach wie vielen Kilometern und wie oft ein Ölwechsel nötig ist. Details zum Wechselintervall und dem benötigten Motoröl des eigenen Autos finden Kfz-Halter im Handbuch des Wagens. Denn: Es kommt darauf an, ob Sie einen Audi, BMW oder Mercedes fahren und wie viele Kilometer Sie damit zurücklegen. Bordcomputer neuerer Fahrzeugmodelle zeigen die Ölwechselintervalle ganz komfortabel an.
Wer zum Öl- und Ölfilterwechsel bereits einmal eine Werkstatt aufgesucht hat, findet in der Regel einen entsprechenden Aufkleber mit den richtigen Daten am Auto.
Schon gewusst? Auch gelagerte Öle haben ein Verfallsdatum. Dieses steht auf der Ölflasche und ist in der Regel mit einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren angegeben.
Versäumen es Autofahrer, das Öl rechtzeitig zu wechseln, kann dies teuer werden. Im schlimmsten Fall wird sogar der Motor zerstört.
Die gute Nachricht: Moderne Autos zeigen an, wie oft ein Ölwechsel ansteht. Spar-Tipp: Schauen Sie im Handbuch des Fahrzeugherstellers nach den optimalen Motorölwechsel-Intervallen und lassen Sie entsprechend Öl und Filter rechtzeitig von der Werkstatt Ihres Vertrauens tauschen. So sind Ventile und Zylinder lange gut gekühlt und verschleißen nicht frühzeitig.
Profis in den Vergölst Autowerkstätten, zum Beispiel rund um Ihren Ölwechsel in München oder Frankfurt, beraten Sie gern. Sie erklären Ihnen, wie oft Sie einen Ölwechsel durchführen lassen sollten und welcher Autoservice zu Ihren Fahrgewohnheiten und Ihrem Fahrzeug passt. Denn: Nicht nur das Fahrzeug an sich, sondern auch das grundsätzliche Fahrverhalten zeigen auf, wann ein Ölwechsel notwendig ist. Automotoren, die fast ausschließlich in der Stadt unterwegs sind, benötigen häufiger neues Öl als Motoren von Fahrzeugen, die eher längere Strecken außerhalb von Städten zurücklegen.