Reifen im Internet kaufen geht schnell und unkompliziert. Die Entscheidung, ob Kompletträder, Felgen und Reifen online separat gekauft werden, sollte bereits getroffen sein. Die Experten von Vergölst helfen Ihnen dabei und beraten Sie gerne – in der Werkstatt vor Ort und online.
Zur finalen Reifensuche und zum Preisvergleich geben Sie die Reifen-Details in einen Onlinekonfigurator ein:
Sind alle Filter gesetzt, erhält der Verbraucher eine entsprechende Auswahl passender Reifen. Beim Reifenkauf im Internet ist das zeit- und ortsunabhängige Stöbern von Vorteil, so dass man die Modelle in Ruhe vergleichen und das passende Modell auswählen kann.
Wer Reifen im Online Shop kauft und wenig Erfahrung damit hat, sollte sich das EU-Reifenlabel näher anschauen. Diese Kennzeichnung ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Informationen dazu sind direkt auf dem Reifen angebracht.
Das Label gibt Aufschluss über die Nasshaftung der Reifen (das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn). Zudem bezeichnet es den Rollwiderstand des Reifens, also die Auswirkungen auf die Kraftstoffeffizienz. Ergänzend erhält der Autobesitzer Informationen zur Geräuschemission.
Im Frühling wird es Zeit für Sommerreifen. Hintergrund ist, dass der Winterreifen weicher ist und sich bei höheren Temperaturen verformen kann. Ein Sommerreifen hingegen ist auch gegen höhere Temperaturen gewappnet und zudem sicherer bei drohendem Aquaplaning.
Wichtig beim Online Reifenkauf von Sommerreifen ist die benötigte Reifendimension. Diese befindet sich in den Fahrzeugpapieren und gibt Aufschluss über die zur Felge passende Größe der Reifen.
Profis vom ADAC, von Autobild und weiteren Institutionen testen jährlich die neusten Sommerreifen auf ihre Fahrtauglichkeit und beschreiben detailliert Stärken und Schwächen der jeweiligen Modelle. Diese Sommerreifen Tests sind eine verlässliche Entscheidungsgrundlage, bevor die Reifen online bestellt werden.
Beispiel für eine Reifendimension: Reifengröße 185/65 R15
Spätestens im Oktober kommen Winterreifen auf die Felgen. Der Wechsel auf wintertaugliche Bereifung ist laut Straßenverkehrsordnung Pflicht für jeden Autofahrer, sobald Glatteis, Schneeglätte und ähnliche winterliche Verhältnisse die Sicherheit auf der Fahrbahn beeinträchtigen. Bei vereisten Fahrbahnen, im Schneesturm oder auch bereits bei leichtem Frost bieten Winterreifen den nötigen Grip für sicheres Fahren.
Auch Winterreifen werden jährlich von ADAC, Autobild und weiteren Institutionen auf ihre Fahrtauglichkeit getestet. Steht der Kauf von neuen Winterreifen an, sollten diese Winterreifen Tests auf jeden Fall zu Rate gezogen werden. Fallen die Temperaturen nicht ganz so frostig aus, sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative. Sie geben auf winterlichen Straßen guten Halt auf der Straße und können das ganze Jahr über gefahren werden.
Erfahren Sie mehr im Ratgeber Winterreifenkauf.
Wer seine Reifen günstig online kaufen und montieren lassen möchte, ist nur wenige Klicks von der Lösung entfernt. Am einfachsten geht es, wenn direkt nach dem Bestellen im Online-Reifenshop ein Service-Termin beim Fachmann vor Ort ausgemacht wird. Vergölst bietet mehr als 450 Werkstätten und Partnerbetriebe in nahezu jeder Großstadt und Umgebung an.
Wer bei der Reifen-Bestellung im Internet noch keine Vorkenntnisse hat, kann sich zudem bei den Profis in den Werkstätten vor Ort umfassend vorab beraten lassen. Erfahren Sie hier, welche Erfahrungen unsere Kunden beim Online-Kauf von Reifen bei Vergölst gemacht haben.