Die Gummimischung und Profiltechnologie spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung der Goodyear Winterreifen. Die spezielle Silica-Gummimischung sorgt für eine höhere Elastizität, die die Leistung der Reifen bei tiefen Temperaturen optimiert. Dank dieser speziellen Materialmischung bleiben die Reifen auch bei kalten Temperaturen elastisch, was ihre Performance unter winterlichen Bedingungen erheblich verbessert.
Goodyear verwendet zudem asymmetrische und richtungsgebundene Profildesigns, die die Traktion und Stabilität der Reifen erhöhen. Diese innovativen Designs sorgen dafür, dass die Reifen auch bei schwierigen Straßenbedingungen wie Schnee und Eis ihre Haftung behalten. Spezielle Lamellen in den Reifen erhöhen die Traktion auf Schnee und Eis zusätzlich.
Ein weiteres Highlight ist das spezielle Traktionsharz in den Goodyear Reifen, das die Haftung bei Nässe und Kälte verbessert. Diese Kombination aus fortschrittlichen Materialien und innovativen Designs macht Goodyear Winterreifen zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die auch bei winterlichen Bedingungen sicher unterwegs sein möchten.
Reifen von Goodyear garantieren eine sichere Performance, auch bei widrigen Wetterbedingungen. Für kalte Witterungsverhältnisse unter 7 Grad ausgelegt, sorgen Goodyear-Winterreifen wie z.B. UltraGrip 9, UltraGrip 8 oder UltraGrip Performance für eine maximale Bodenhaftung und eine optimale Bremswirkung auf Schnee und Eis. Ebenfalls die SUVs kommen mit dem UltraGrip Performance Gen-1 voll auf ihre Kosten.
Schneller als gedacht wandelt sich das Wetter von Herbst zu Winter und bringt Nässe und Eis mit sich. Sie können dem Wetterumschwung mit der Faustregel "von O bis O" begegnen und nur im Zeitraum von Ostern bis Oktober auf Sommerreifen fahren. Von Oktober bis Ostern sollte jedoch wiederum auf Winterreifen umgestiegen werden.
Bei diesem Goodyear Winterreifenmodell ist besonders die 3D BIS Technologie hervorzuheben. Sie verbessert das Handling des Ultra Grip 8 Reifens auf trockenen, winterlichen und vereisten Straßen. Außerdem wird der Bremsweg auf Schnee bei diesen Winterreifen durch das Verriegeln der Profilblöcke erheblich reduziert.
Wie der UltraGrip 9 garantiert auch der UltraGrip 8 eine von der Temperatur unabhängige, stets gute Bodenhaftung sowie einen durch die spezielle Laufflächenmischung geringeren Verschleiß des Gummis auf der Felge. Dies bestätigte auch der ADAC mit der Vergabe der Bestnote auf den Halt bei Nässe und die Bewertung von "sehr gut" in Bezug auf die Lebensdauer des Reifens.
Goodyear Winterreifen zeichnen sich durch hervorragenden Grip und Stabilität aus, unterstützt von einer speziellen Gummimischung, die auch bei extremen Temperaturen optimale Leistung liefert. Zudem bieten sie eine reduzierte Geräuschentwicklung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die richtige Pflege und Lagerung Ihrer Winterreifen erfordert eine gründliche Reinigung und Trocknung vor der Lagerung sowie eine Erhöhung des Luftdrucks um 0,5 Bar über der empfohlenen Vorgabe. Lagern Sie Reifen ohne Felgen senkrecht und Kompletträder liegend übereinander gestapelt.