Je nach Relevanz konnte in den jeweiligen Kapiteln eine eigene Höchstpunktzahl erzielt werden: Im Kapitel „Sicherheit nass“ waren dies 80, in „Sicherheit trocken“ 60, in „Umwelt/Wirtschaftlichkeit“ 30 und im Segment „Preis“ 20 Punkte. Die maximal zu erreichende Gesamtpunktzahl lag bei 190 Punkten. Sehen Sie in der Tabelle, wie die Sommerreifen im Einzelnen abgeschnitten haben:
Platz | Hersteller und Modell | Sicherheit nass | Sicherheit trocken | Wirtschaftlichkeit | Preis | Gesamt | Prädikat |
1 | Nokian Waterproof | 66 | 45 | 25 | 17 | 153 | Sehr empfehlenswert |
2 | Dunlop Sport BluResponse | 63 | 49 | 25 | 15 | 152 | Sehr empfehlenswert |
3 | Continental PremiumContact 6 | 62 | 51 | 24 | 14 | 151 | Sehr empfehlenswert |
4 | Bridgestone Turanza T005 | 60 | 51 | 24 | 15 | 150 | Empfehlenswert |
5 | Falken ZIEX ZE310 Ecorun | 59 | 48 | 22 | 17 | 146 | Empfehlenswert |
6 | Goodyear EfficientGrip Performance | 56 | 45 | 27 | 15 | 143 | Empfehlenswert |
7 | Hankook Ventus Prime³ | 51 | 49 | 26 | 17 | 143 | Empfehlenswert |
8 | Michelin Primacy 4 | 57 | 43 | 25 | 12 | 137 | Empfehlenswert |
9 | Pirelli Cinturato P7 | 52 | 40 | 23 | 15 | 130 | Bedingt empfehlenswert |
Beim Sommerreifen-Test schickten die Fachleute des Auto Clubs Europa überwiegend Reifen von Herstellern ins Rennen, die für ihre soliden bis hohen Qualitätsstandards bekannt sind. Die Begründung: Vergangene Tests haben gezeigt, dass es ohnehin kaum ein Billigreifen mit seinen Kollegen aus den höheren Segmenten aufnehmen kann. Außer Continental traten Goodyear, Bridgestone, Michelin, Dunlop, Pirelli, Falken, Hankook und Nokian an.
Verhalten bei Nässe hoch gewertet
Auf dem Testgelände mussten sich die Sommerreifen der Größe 205/55 R16 in zwölf Einzeldisziplinen beweisen, die wiederum zu den größeren Testkapiteln „Sicherheit nass“, „Sicherheit trocken“ und „Umwelt/Wirtschaftlichkeit“ zusammengefasst wurden. Das Verhalten auf der nassen Fahrbahn fiel dabei punktemäßig besonders stark ins Gewicht. Eigenschaften wie die Bremsweglänge und das Handling auf der nassen Piste gelten immerhin als besonders sicherheitsrelevant – deswegen konnten hier insgesamt mehr Punkte erzielt werden als beispielsweise in der Kategorie „Wirtschaftlichkeit“, in der Fahrgeräusche und Rollwiderstand geprüft wurden.
Weitere Sommerreifen im Test: Auto Bild Sommerreifentest 2019 für 225/45 R17
Der Conti-Sommerreifen für die Kompaktklasse sorgt mit seinen ausgesprochen kurzen Bremswegen und seinem guten Handling sowohl auf der trockenen wie auf der regennassen Fahrbahn für Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl. So können Sie im Sommer voll durchstarten, auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.
Bestellen Sie den Continental PremiumContact 6 in der Größe 205/55 R16 ganz einfach online und vereinbaren Sie einen Montage-Termin mit Ihrer nächsten Vergölst Werkstatt.