Von der Teststrecke im eisigen Finnland zum Verschleißprüfstand im heißen Rom: Insgesamt 13 Saisonspezialisten traten im diesjährigen Winterreifen-Test 235/55 R17 gegeneinander an. Für den Vergleich wählten die Prüfer einen Ford Kuga. Die ausgewählten Fabrikate wurden in 7 Haupt- und 17 Einzelkriterien bewertet, darunter zum Beispiel:
Durchgeführt wurden die Prüfungen auf Teststrecken und Prüfständen von Continental, Test World und Bridgestone in Deutschland, Finnland und Italien.
Platz | Marke und Produkt | Bewertung | Rang |
1. | Michelin Pilot Alpin 5 | 2,1 | gut |
2. | ESA+TECAR SUPERGRIP PRO | 2,7 | befriedigend |
2. | Goodyear UltraGrip Performance +% | 2,7 | befriedigend |
4. | Dunlop Winter Sport 5 SUV | 2,8 | befriedigend |
4. | Vredestein Wintrac Pro | 2,8 | befriedigend |
6. | Nokian WR Snowproof | 2,9 | befriedigend |
7. | Bridgestone Blizzak LM005 | 3,0 | befriedigend |
7. | Kleber Krisalp HP3 | 3,0 | befriedigend |
7. | Pirelli Winter Sottozero 3 | 3,0 | befriedigend |
10. | Cooper Discoverer Winter | 3,1 | befriedigend |
10. | Fulda Kristall Control SUV | 3,1 | befriedigend |
12. | Continental WinterContact TS 850 P | 3,4 | befriedigend |
13. | Semperit Speed-Grip 3 SUV | 3,9 | ausreichend |
Mit Bestnoten auf trockener und schneebedeckter Fahrbahn sowie einer guten Performance bei Nässe ging der Michelin Pilot Alpin 5 als Testsieger aus den Prüfungen hervor. Den zweiten Platz teilten sich der ESA+TECAR SUPERGRIP PRO und der Goodyear UltraGrip Performance + (jeweils mit der Gesamtnote 2,7). Ersterer sammelte besonders mit seinem Handling bei Eis und Schnee sowie seinem geringen Verschleiß Pluspunkte bei den Prüfern. Der Winterreifen 235/55 R17 aus dem Hause Goodyear wusste hingegen besonders auf nasser Fahrbahn zu überzeugen. Leichte Abzüge gab es für beide Pneus gegenüber dem Testsieger für ihre Performance auf trockener Fahrbahn.
Eine sehr gute Performance bei Nässe attestierten die Tester ebenfalls dem Continental WinterContact TS 850 P. Seit Produkteinführung 2013 erzielte dieser bei 29 Reifentests insgesamt 17-mal die höchstmögliche Auszeichnung. Aufgrund der Philosophie des ADAC, das schlechteste Ergebnis als Gesamtnote zu nehmen, führt die Trocken-Performance zu einer Abwertung um eine Note. Ähnliches gilt für den Semperit Speed-Grip 3 SUV, dessen Gesamtwertung ebenfalls auf Abstriche in der Trocken-Performance zurückzuführen ist. Bei den wichtigen Kriterien für ein sicheres Fahren im Winter (Schnee und Nässe) erhielt der Speed-Grip 3 SUV im Test deutlich bessere Wertungen.
Vielleicht interessiert Sie auch der ADAC Ganzjahresreifentest 235/55 R17.
Mit den passenden Winterreifen für die Dimension 235/55 R17 starten Sie sicher in die kalte Jahreszeit. Ihren bevorzugten Reifen können Sie bequem online über unseren Reifenkonfigurator auswählen und bestellen. Direkt im Anschluss buchen Sie einen Montagetermin in Ihrer nächsten Vergölst Werkstatt und bei unseren Partnerbetrieben. Unsere Reifenspezialisten freuen sich auf Ihren Besuch!