Platz | Marke, Produkt | Note | Wertung |
---|---|---|---|
1. | Continental PremiumContact 7 | 9,4 | hervorragend, Testsieger |
2. | Hankook Ventus S1 evo3 SUV | 8,3 | sehr gut |
2. | Vredestein Ultrac | 8,3 | sehr gut |
4. | Bridgestone Turanza 6 | 7,8 | gut |
5. | Goodyear EfficientGrip Performance 2 SUV | 7,7 | gut |
6. | Maxxis Victra Sport 5 SUV | 7,4 | gut |
6. | Falken Azenis FK 520 | 7,4 | gut |
8. | Michelin Primacy 4+ | 7,1 | gut |
Der Testsieger Continental PremiumContact 7 profilierte sich als der mit Abstand der sicherste Reifen im Test. Die Zeitschrift lobt seine hervorragende Performance und sein Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn, seine Sicherheit bei Aquaplaning und den starken Grip auf trockenen Straßen.
Mit reichlich Abstand hinter dem Continental PremiumContact 7, jeweils 8,3 Punkten und der Bewertung „sehr gut“ erreichen der Hankook Ventus S1 evo3 SUV und der Vredestein Ultrac die beiden anderen Podiumsplätze im Testfeld. Der Hankook Reifen soll dem Test zufolge „ausgewogen und komfortabel“ sein, bei „nur marginalen Schwächen“.
Der Vredestein Ultrac ist laut Zeitschrift „besonders bei Regen ein Reifen, auf den man sich verlassen kann“. Die schlechten Verschleißwerte, die sowohl der ADAC als auch die AutoBild bei ihren Tests bemängelt hatten, machten sich hier nicht negativ bemerkbar.
Beide sind demnach ebenfalls sehr gut für die Zeit von Ostern bis Oktober geeignet.
Der Continental PremiumContact 7 entwickelt sich zum Seriensieger in den Sommerreifentests. Jüngstes Beispiel: Im Sommerreifentest 2024 für kompakte SUV der Zeitschrift auto motor sport ging der Reifen Continental PremiumContact 7 als Testsieger hervor. Als einziger Reifen im Testfeld konnte er sich die Wertung „hervorragend“ sichern. Mit seiner souveränen Performance auf trockener und nasser Fahrbahn erzielte er die Höchstwertung: 9,4 Punkte.