1. | 1,2 | vorbildlich, Testsieger | |
2. | 1,3 | vorbildlich, Eco-Meister | |
2. | Hankook iON evo SUV | 1,3 | vorbildlich |
4. | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 | 1,4 | vorbildlich |
5. | Falken e.Ziex | 2,2 | gut |
6. | GT Radial Sport Active 2 EV | 3,2 | befriedigend |
7. | Bridgestone Potenza Sport | 3,9 | bedingt empfehlenswert |
8. | Goodride ZuperEco Z-107 | 4,5 | nicht empfehlenswert |
Den ersten Platz, nur mit einem Notenpunkt von 0,1 besser als der Continental PremiumContact 7, belegte der Michelin Pilot Sport 4 SUV. Der Continental-Reifen sicherte sich mit der Note 1,3 die Wertung „Eco-Meister“ in Sachen Nachhaltigkeit. Ebenfalls den zweiten Platz mit der gleichen Note belegt der Hankook iON evo SUV.
Die Tester der Auto Bild loben den Reifen mit hervorragender Laufleistung sowie präzisem Trockenhandling und angenehmem Fahrkomfort. Besonders hervor heben sie die kurzen Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn sowie den geringen Rollwiderstand und Energieverbrauch. Auf dieser Grundlage zeigt er vorbildliche Leistungen beim Thema Nachhaltigkeit.
Der Continental PremiumContact 7 behauptet seine Spitzenposition auch in zahlreichen weiteren Tests mit verschiedenen Reifendimensionen.
Tester loben seine ausgewogene Performance, seinen geringen Rollwiderstand sowie seinen Grip auf nassen und trockenen Straßen. Seine herausragenden Handlingeigenschaften sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn werden ebenfalls hervorgehoben. Sowohl die Nass- als auch die Trockenbremswege beeindrucken die Experten.
Im Jahr 2024 sicherte sich der PremiumContact 7 bereits den Testsieg in renommierten Tests, darunter der Sommerreifentest der Zeitschrift Auto Motor Sport, bei der Autozeitung und beim ADAC.