Im Auto Bild Winterreifentest 245/45 R18 mussten sich die Kandidaten an einem BMW-5er-Testwagen zunächst einem Bremstest auf nassem Untergrund unterziehen. Für die Top 30 mit den kürzesten Bremswegen stand im Anschluss ein weiterer Bremstest auf Schnee auf dem Programm. Für die finalen Tests in den Kategorien „Nass“, „Trocken“, „Schnee“ und „Kosten“ konnten sich lediglich 20 Winterreifen qualifizieren. Durchgeführt wurde der Auto Bild Winterreifentest 2020
Platz | Marke & Produkt | Bewertung |
1. | Michelin Pilot Alpin 5 | Finalist / VORBILDLICH |
2. | Finalist / VORBILDLICH | |
3. | Goodyear UltraGrip Performance + | Finalist / VORBILDLICH |
4. | BF Goodrich g-Force Winter 2 | Finalist / VORBILDLICH |
4. | Kleber Krisalp HP3 | Finalist / VORBILDLICH |
6. | Hankook Winter i*cept evo3 | Finalist / VORBILDLICH |
7. | Finalist / gut | |
8. | Finalist / gut | |
9. | Apollo Aspire XP Winter | Finalist / gut |
9. | Finalist / gut | |
11. | Fulda Kristall Control HP2 | Finalist / gut |
12. | Vredestein Wintrac Pro | Finalist / gut |
13. | Giti GitiWinter W1 | Finalist / gut |
14. | Finalist / gut | |
15. | Finalist / gut | |
16. | Laufenn I Fit+ | Finalist / befriedigend |
16. | Nokian WR A4 | Finalist / befriedigend |
18. | General Altimax Winter 3 | Finalist / befriedigend |
19. | Pirelli Winter Sottozero 3 | Finalist / befriedigend |
20. | Cooper Weather Master SA2+ | Finalist / befriedigend |
26. | Platin RP 60 Winter | kein Finalist |
28. | Gislaved Euro*Frost 6 | kein Finalist |
Als Testsieger und „€co-Meister 2020“ im AutoBild Winterreifentest 245/45 R18 setzte sich der Michelin Pilot Alpin 5 durch. Mit überzeugender Schneetauglichkeit und Laufleistung, dynamischen Nass- und Trockeneigenschaften sowie kurzen Bremswegen und guter Wirtschaftlichkeit verwies er den Bridgestone Blizzak LM005 auf den zweiten Platz. Beim Zweitplatzierten lobten die Tester insbesondere die Allround-Performance des Reifens über alle Disziplinen hinweg sowie seinen guten Komfort und Rollwiederstand. Leichte Schwächen attestierten die Prüfer dagegen bei der Laufleistung. Mit Spitzenleistungen auf verschneitem und trockenem Untergrund sowie sicheren Fahreigenschaften bei Nässe komplettiert der Goodyear UltraGrip Performance + die Top 3 des Winterreifentests der AutoBild. Allerdings schneidet er beim Komfort etwas schlechter ab als die vor ihm platzierten Pneus.
Als ausgewiesener Nässespezialist, der mit seinem präzisen Lenkverhalten ein sportlich-dynamisches Handling unter allen Wetterbedingungen ermöglicht, wusste der Continental WinterContact TS 850 P auf Platz 7 die Tester ebenfalls zu überzeugen.
Bemerkenswert: Seit seiner Einführung 2013 erhielt der Winterreifen in 29 Tests insgesamt 17-mal die höchstmögliche Auszeichnung beziehungsweise Empfehlung.
Mit ebenfalls guten Testergebnissen im AutoBild Winterreifentest 245/45 R18 machten die Winterreifen Semperit Speed-Grip 3 (geteilter Platz 9), Uniroyal MS plus 77 (Platz 14) und Barum Polaris 5 (Platz 15) auf sich aufmerksam. Während der Winterspezialist von Semperit vor allem mit seinen Fahrleistungen auf nasser Strecke punktete, zeigte das Uniroyal-Modell seine Stärken auf Schnee und bei Aquaplaning. Gute Aquaplaningsicherheit bescheinigten die Tester auch dem Barum Polaris 5. Gelobt wurden zudem seine ausgewogen guten Fahreigenschaften bei verschneiten und trockenen Straßenverhältnissen.
Ob Michelin Pilot Alpin 5, Bridgestone Blizzak LM005 oder Continental WinterContact TS 850 P – mit dem praktischen Online-Reifenkonfigurator von Vergölst finden Sie im Handumdrehen den passenden Winterreifen in der Dimension 245/45 R18 sowie in zahlreichen anderen Größen. Vereinbaren Sie online einen Termin bei unseren Reifenspezialisten in bundesweit über 450 Werkstätten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!