Reifen für den Winter müssen vor allem in drei Disziplinen gut sein: auf schneebedecktem, nassem und trockenem Asphalt. Ein sicheres Fahrgefühl, Stabilität und gute Griffigkeit sind Eigenschaften, die nicht fehlen dürfen. Denn gerade auf rutschigem Untergrund darf die Kontrolle nicht verloren gehen und der Bremsweg zu lang werden. Aus diesem Grund mussten sich verschiedene Modelle im Winterreifentest auf den saisontypischen Untergründen beweisen.
Die Reifengröße 235/60 R18 ist für Geländelimousinen wie den Audi Q5 geeignet. Mit diesem Fahrzeug wurden die ausgewählten Modelle auch getestet. Dass ein Winterreifen eine gute Griffigkeit auf Schnee mitbringt, ist kein Hexenwerk. Doch auch andere Eigenschaften müssen erfüllt werden, damit die Fahrt durch die kalte Jahreszeit rundum sicher wird. Unter anderem wurde beim Winterreifentest folgendes geprüft:
Für den Winterreifentest ist die Auto Zeitung zur Teststrecke von Nokian nach Finnland und zum Contidrom in Deutschland gefahren.
Die 9 getesteten Reifen kommen aus den verschiedensten Segmenten und reichen von Low-Budget bis Premium. Neben dem Testsieger haben mit den Plätzen zwei bis vier noch drei weitere Kandidaten die Bewertung "sehr empfehlenswert" erhalten. Die restlichen fünf weisen auf allen Untergründen mehr oder minder starke Schwächen auf und bekamen aus diesem Grund nicht die Bewertung der Besten. Die Platzierung der einzelnen Testreifen ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Platzierung | Marke | Produkt |
1 | Michelin | Latitude LA2 |
2 | Continental | ContiWinterContact TS 850 P SUV |
3 | Nokian | WR SUV 3 |
4 | Dunlop | Winter Sport 5 SUV |
5 | Pirelli | Scorpion Winter |
6 | Bridgestone | Blizzak LM-80 Evo |
7 | Toyo | Snowprox S954 SUV |
8 | Yokohama | W. Drive |
9 | Wanli | Snowgrip S1083 |
Auffällig ist, dass die Griffigkeit eines Reifens nicht immer etwas mit dem Preis zu tun hat: Denn der Snowgrip S1083 der Low-Budget-Marke Wanli überzeugt auf Schnee richtig gut. Jedoch fehlen ihm einige weitere wichtige Eigenschaften, um auf die vorderen Plätze zu kommen. Bei Aquaplaning verdrängt der Dunlop WinterSport 5 das Wasser am besten, beim Bremsen ist der Testsieger von Michelin jedoch noch etwas stärker. Er brilliert durch seine extreme Griffigkeit, seine Reaktionszeit beim Handling und seine Sicherheit.
Neben dem Testsieger performt vor allem der ContiWinterContact in allen Bereichen hervorragend und bringt Vorder- und Hinterachse schön in Balance. Weiteres Plus für den Reifen von Continental: Er verbraucht am wenigsten Sprit. Sehen Sie sich außerdem den Continental WinterContact TS 860 an. Dieser knüpft an den Erfolg des WinterContact TS 850 P an und überzeugt mit höchster Performance bei niedrigen Temperaturen.