AutoBild hat im aktuellen Allrad-Winterreifentest 10 Pneus der Dimension 215/60 R17 unter die Lupe genommen. Getestet hat das Fachmagazin eine bunte Palette an Kandidaten – darunter preiswerte Modelle sowie Premiumprodukte. Es zeigte sich: Günstige Pneus bieten oft schlechtere Eigenschaften als Premiumlösungen. So betrug der Bremsweg bei den Reifen des chinesischen Herstellers Tracmax im Test über 52 Meter auf nasser Fahrbahn. Zum Vergleich: Mit den ebenfalls getesteten WinterContact TS 850 P von Continental kam das Testfahrzeug schon nach 44 Metern zum Stehen – ein 8 Meter kürzerer Bremsweg.
In der folgenden Tabelle haben wir die Platzierungen und Bewertungen der Reifenkandidaten zusammengefasst:
Platz | Produkt | Bewertung |
1. | Apollo Aspire XP Winter | vorbildlich |
2. | gut | |
3. | gut | |
4. | Goodyear UltraGrip Performance SUV Gen-1 | gut |
4. | Dunlop Winter Sport 5 SUV | gut |
6. | Cooper Discoverer Winter | befriedigend |
7. | Falken Eurowinter HS01 SUV | befriedigend |
8. | Kenda Wintergen 2 KR501 | nicht empfehlenswert |
9. | Nexen Winguard Sport 2 SUV | nicht empfehlenswert |
10. | Tracmax Ice-Plus S210 | nicht empfehlenswert |
Die ersten 3 Plätze hat AutoBild im Allrad-Winterreifentest 215/60 R17 an Apollo, Bridgestone und Continental vergeben. Das Testurteil „vorbildlich“ erhielt der Aspire XP Winter von Apollo, zweitplatzierter Pneu wurde der Blizzak LM005 von Bridgestone mit dem Testurteil „gut“. Ebenfalls einen Platz in der Top 3 sicherte sich der WinterContact TS 850 P von Continental, der auch mit „gut“ bewertet wurde.
Der WinterContact TS 850 P von Continental konnte die Jury mit seinen guten Fahreigenschaften überzeugen. Das Fachmagazin betitelte den Pneu als „Premium-Winterreifen mit sportlich dynamischem Handling bei allen Wetterlagen“. Gelobt wurden neben dem Fahrverhalten insbesondere die kurzen Nassbremswege.
Winterreifen sind die sichersten und leistungsfähigsten Reifen für Fahrten auf schneebedeckten oder vereisten Pisten – und bei winterlichen Straßenverhältnissen sind sie gesetzlich vorgeschrieben. Denn in Deutschland herrscht die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei Schnee, Schneematsch, Glatteis, Schnee-, Eis- oder Reifglätte mit Winterreifen fahren müssen. Haben Sie stattdessen noch Sommermodelle montiert, drohen ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Tipp: Lassen Sie den Reifenwechsel deshalb rechtzeitig in Ihrer Vergölst Werkstatt vornehmen. So sind Sie bei einem spontanen Wintereinbruch in der kalten Jahreszeit auf der sicheren Seite.
Einen der Top-3-Reifen aus dem AutoBild-Allrad-Winterreifentest 215/60 R17 wie den Continental WinterContact TS 850 P können Sie bequem online bei Vergölst bestellen. In unserem Reifenkonfigurator ermitteln Sie das passende Modell für Ihren SUV und können es mit wenigen Klicks kaufen. Praktisch: Den Reifenwechsel bei Vergölst in Ihrer Nähe können Sie gleich hinzubuchen. In einer unserer bundesweit über 450 Werkstätten bringen wir Ihre neuen Winterreifen schnell und fachgerecht an und bieten Ihnen vielfältige weitere Autoservices.