AutoBild Sommerreifen-Test 245/45 R18: 50 Modelle auf den Prüfstand

Markenreifen oder Billigkonkurrenz? Im großen Sommerreifen-Test 2020 der Dimension 245/45 R18 liefert die AutoBild für die beliebten Oberklasse-Pneus eindeutige Antworten. Insgesamt 50 aktuelle Modelle für BMW 5er, Mercedes E-Klasse oder Volvo S 90 nahmen die Prüfer genau unter die Lupe. Als Setup für den Test wählte die AutoBild ein zweistufiges Verfahren. Während des ersten Teils mussten sich alle 50 Kandidaten an einem BMW 5er Serienfahrzeug zwei Bremstests – Vollbremsung aus 100 km/h auf trockener und aus 80 km/h auf nasser Fahrbahn – unterziehen. Für die besten 20 Pneus standen im zweiten Teil Aquaplaning-, Handling- und Geräuschtests sowie weitere Disziplinen wie Abrieb und Preis auf dem Programm.

Test_Summer_Vergoelst_01_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

  

Sommerreifen-Test 245/45 R18: Große Unterschiede bei den Bremswegen

Bereits in der Vorrunde des AutoBild Test für Sommerreifen 245/45 R18 zeigten sich bei den 50 ausgewählten Modellen große Unterschiede in Bezug auf die Bremsleistungen. Während insgesamt zehn Reifen für zwei Vollbremsungen bei Trockenheit und Nässe in Summe etwa 62 bis 65 Meter benötigten,   vier Modelle erst nach insgesamt 75 und mehr Metern zu stehen. Insbesondere bei Nässe wurde ein großer Leistungsabfall bei einzelnen Kandidaten offensichtlich.

Demnach mussten 30 Pneus bereits nach den ersten Bremstests die Segel streichen. Unter die Top 20 im AutoBild Sommerreifen-Test 245/45 R18 gelangten hauptsächlich Fabrikate von Premium- und Markenherstellern wie Continental oder Vredestein sowie von etablierten Zweit- und Drittmarken wie Uniroyal.

  

Sommerreifen 245/45 R18: Test von AutoBild trennt die Spreu vom Weizen

Für das umfangreiche Testprogramm wählten die Prüfer ausschließlich Sommerreifen vom Typ 245/45 R18 100 Y. Dabei handelt es sich um sogenannte High-Performance-Reifen, die bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 300  km/h zugelassen sind. Von den 20 Finalisten, die in den Kapiteln „nass“, „trocken“ und „Kosten“ bewertet wurden, erhielten sieben Fabrikate die Note „vorbildlich“. Vier Modelle aus dem 245/45-R18-Sommerreifen-Test 2020 bekamen hingegen nur die Wertung „bedingt empfehlenswert“.

  

  

AutoBild Sommerreifen-Test 245/45 R18: Alle Finalisten im Überblick

PlatzReifenBremsweg Vorrunde (gesamt*)Testurteil
1.Continental PremiumContact 663,4 m„vorbildlich“ (Testsieger & „Eco-Meister“)
1.Goodyear Eagle F1 Asymmetric 564,0 m„vorbildlich“ (Testsieger)
3.Michelin Pilot Sport 461,9 m„vorbildlich“
4.Vredestein Ultrac Vorti64,7 m„vorbildlich“
5.Apollo Aspire XP65,0 m„vorbildlich“
6.Nexen N'Fera Sport64,1 m„vorbildlich“
7.Falken Azenis FK51066,7 m„vorbildlich“
8.Nokian Powerproof62,1 mgut
9.Firestone Roadhawk65,1 mgut
9.Fulda Sport Control265,9 mgut
11.Bridgestone Potenza S00162,2 mbefriedigend
12.Hankook Ventus S1 evo365,0 mbefriedigend
13.Laufenn S Fit EQ+66,6 mbefriedigend
14.Dunlop SportMaxx RT267,3 mbefriedigend
15.Kleber Dynaxer UHP66,4 mbefriedigend
16.Uniroyal RainSport 368,1 mbefriedigend
17.Kumho Ecsta PS7163,9 mbedingt empfehlenswert
18.Maxxis Victra Sport 568,2 mbedingt empfehlenswert
19.Toyo Proxes Sport66,9 mbedingt empfehlenswert
20.Zeetex HP 2000 vfm67,8 mbedingt empfehlenswert

* Summe der benötigten Bremswege: trocken aus 100 km/h sowie nass aus 80 km/h.

Sommerreifen 245/45 R18 im Test: Continental PremiumContact 6 in der Pole-Position

Mit seinem überzeugenden Testsieg knüpft der Continental PremiumContact 6 nahtlos an die hervorragenden Ergebnisse in anderen Reifendimensionen an. Besonders überzeugen konnte das Modell durch vorbildliche Bremsleistungen bei Nässe und Trockenheit sowie durch ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten auf hohem Niveau. Darüber hinaus lobten die Prüfer im AutoBild Sommerreifen-Test 245/45 R18 das dynamische Handling des Reifens in Verbindung mit einer präzisen Lenkung. Zu den großen Stärken des PremiumContact 6 zählten die Tester zudem eine sehr hohe Laufleistung und verliehen dem Reifen aufgrund der besten Wirtschaftlichkeit im Vergleich das zusätzliche Siegel  „AutoBild Eco-Meister“.

  

Uniroyal RainSport 3 überzeugt im Test mit Langlebigkeit und guter Wirtschaftlichkeit

Als Finalist im großen AutoBild Sommerreifen-Test der Dimension 245/45 R18 erzielte der Uniroyal RainSport 3 ebenfalls äußerst zufriedenstellende Ergebnisse. Die besonderen Vorzüge des Reifens sehen die Tester dabei unter anderem in seinem kraftstoffsparenden Rollwiderstand sowie seiner guten Wirtschaftlichkeit. Zudem wusste der Uniroyal RainSport 3 mit gutem Handling bei den Trockentests sowie seiner hohen Laufleistung zu überzeugen.

Der Continental PremiumContact 6 und der Uniroyal RainSport 3 werden in zahlreichen Dimensionen und Reifengrößen produziert. Über unseren Reifenkonfigurator finden Sie einfach und schnell das passende Modell für Ihr Fahrzeug. Für die professionelle Montage stehen Ihnen unsere Reifenspezialisten in bundesweit über 450 Vergölst Werkstätten gerne zur Verfügung.

Sommerreifen 245/45 R18  bei Vergölst kaufen

Jetzt Sommerreifen  245/45 R18 bei Vergölst kaufen