Auf dem zweiten Platz landete der Michelin Pilot Sport 5. Der Reifen wurde ebenfalls als „vorbildlich“ bewertet.
Der neue Continental PremiumContact 7 sicherte sich den dritten Platz und wurde mit der Wertung „vorbildlich“ ausgezeichnet. Der „erhöhte“ Preis war in erster Linie ausschlaggebend für den dritten Platz. Dagegen punktete der Reifen beim Thema Sicherheit und überzeugte die Tester vollumfänglich.
Platz | Produkt | Bewertung |
1 | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 | Testsieger, Vorbildlich |
2 | Michelin Pilot Sport 5 | Vorbildlich |
3 | Continental PremiumContact 7 | Vorbildlich |
4 | GT Radial Sport Active 2 | Gut |
5 | Bridgestone Turanza 6 | Gut |
5 | Kumho Ecsta PS71 | Gut |
5 | Dunlop Sport Maxx RT2 | Gut |
8 | Falken Azenis FK520 | Befriedigend |
9 | Sava Intensa UHP 2 | Befriedigend |
10 | Fulda Sport Control 2 | Befriedigend |
Der Continental PremiumContact 7 konnte sich im AutoBild Test 2023 beweisen. Besonders durch seine sportlich-dynamischen Handlingqualitäten und sein präzises Einlenkverhalten überzeugte er die Tester. Aber auch durch seine gute Laufleistung und Wirtschaftlichkeit hebt sich der PremiumContact 7 von den anderen Modellen ab.
Laut AutoBild fällt mit zunehmendem Kaufpreis des Reifens auch das Ergebnis des Bremstests besser aus. Das liegt daran, dass in diesen Modellen hochwertige Materialen verbaut werden und die Zusammenstellung auf eine innovative Technologie basiert. Die Qualität und die Leistung eines Reifens machen sich somit im Preis bemerkbar. Dennoch betont die Fachzeitung, dass die Sicherheit des Reifens an erster Stelle steht. Die Wirtschaftlichkeit und der Preis sollten erst im Nachgang bewertet werden.