Wie schon in den Vorjahren ging beim „AutoBild“-Winterreifentest 2017 der Continental WinterContact TS 860 als Testsieger hervor. Er überzeugte mit schneller Reaktion auf Lenkbefehle sowie dynamischem Handling auf trockener Fahrbahn und bei Schnee. Sehen Sie sich außerdem den Vorgänger des Testsiegers an, den Continental WinterContact TS 850 P. Mit auf dem Treppchen sind aufgrund bester Werte beim Kurven-Aquaplaning der Michelin Alpin 5 und der Dunlop Winter Sport 5, der mit kurzen Bremswegen auf nassen Strecken brillierte. Alle drei Winterreifenmodelle erhielten das Prädikat „vorbildlich“.
Note „gut“ für 8 Winterreifen
Mit der Note „gut“ schnitten acht Winterreifen ab. Angeführt wird das Mittelfeld vom Goodyear UltraGrip Performance Gen-1, der mit kurzen Bremswegen und einem präzisen Verhalten beim Einlenken glänzte. Auf dem fünften Platz landete der Semperit Speed-Grip 3. Eine hohe Lenkpräzision und gute Leistungen unter allen Bedingungen waren die überzeugenden Attribute im „AutoBild“-Winterreifentest 2017. Auf die Ränge sechs bis elf brachten es diese Reifenmodelle:
9 Modelle als „befriedigend“ eingestuft
Neun der 20 getesteten Reifen wiesen starke Schwächen auf und wurden von den Testern mit dem Prädikat „befriedigend“ versehen. Die schlechtesten Noten im „AutoBild“-Winterreifentest 2017 erhielt der Hankook Winter I*cept evo2. Die Tester bemängelten die Lenkreaktion bei eisiger oder nasser Witterung, diese sei auf kurvigen und gerade Strecken zu langsam.
Ergebnisübersicht: "AutoBild" Winterreifentest 2017