Winterreifen im Test 205/55 R16 von AutoBild

Die Zeitschrift AutoBild veröffentlichte im Oktober 2021 einen großen Winterreifentest: 205 55 R16 91 H ist eine weitverbreitete Dimension für Kompaktwagen und ältere Mittelklasse-Pkw. Ganze 50 Modelle traten zu den Prüfungen in mehreren Ausscheidungsrunden an. Ein Winterspezialist von Continental sicherte sich den Testsieg und obendrein den Titel als Eco-Meister.

Test_Winter_Vergoelst_01_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

  

So lief der Winterreifentest 205 55 R16 von AutoBild ab

Ganze 50 Winterreifen traten im Test 205 55 R16 in mehreren Runden gegeneinander an. Die Tester führten zunächst einen Bremstest auf nasser Strecke aus 80 km/h durch. Die 15 Modelle mit den längsten Bremswegen schieden aus. Für die verbliebenen 35 Pneus ging es in Runde zwei weiter mit einem Bremstest auf festgefahrenem Schnee aus 50 km/h. Erneut schieden 15 Winterreifen 205 55 R16 aus. Die 20 Finalisten wurden schließlich umfassenden Prüfungen in 13 Testkategorien unterzogen:

        Schnee: Traktion, Slalom, Handling

        Nasse  Strecke: Aquaplaning, Kurvenaquaplaning, Kreisbahn, Handling

        Trocken: Bremsen (aus 100 km/h), Handling, Vorbeifahrgeräusch

        Kosten: Laufleistung, Preis pro 1.000 km Laufleistung, Rollwiderstand

Der Winterreifentest 205 55 R16 fand auf dem Bridgestone European Proving Ground bei Rom, im Contidrom von Jeversen sowie auf dem Testgelände Arctic Falls im schwedischen Älvsbyn statt. Das Testfahrzeug war ein VW Golf 8.

Winterreifen im Test 205 55 R16: Die Ergebnisse im Überblick

Platz

Marke

Produkt

Ergebnis

Bewertung

1

Continental

WinterContact TS 870

Finalist / VORBILDLICH

Testsieger, Eco-Meister

2

Michelin

Alpin 6

Finalist / VORBILDLICH

  

3

Kleber

Krisalp HP3

Finalist / VORBILDLICH

  

3

Vredestein

Wintrac  

Finalist / VORBILDLICH

  

5

Bridgestone

Blizzak LM 005

Finalist / gut

  

6

Hankook

Winter I*cept RS2

Finalist / gut

  

7

Goodyear

UltraGrip 9+

Finalist / gut

  

8

Dunlop

Winter Sport 5

Finalist / gut

  

9

Semperit

Speed-Grip 3

Finalist / befriedigend

  

10

Firestone

Winterhawk 4

Finalist / befriedigend

  

11

BF-Goodrich

G-Force Winter 2

Finalist / befriedigend

  

12

Uniroyal

MS Plus 77

Finalist / befriedigend

  

12

Falken

Eurowinter HS01

Finalist / befriedigend

  

14

Yokohama

BluEarth-Winter V906

Finalist / befriedigend

  

15

Barum

Polaris 5

Finalist / befriedigend

  

16

Fulda

Kristall Control HP2

Finalist / befriedigend

  

17

Sava

Eskimo HP2

Finalist / befriedigend

  

18

Nokian

Snowproof

Finalist / befriedigend

  

19

Nexen

Winguard Snow G3

Finalist / befriedigend

  

20

Laufenn

i-Fit+

Finalist / bedingt empfehlenswert

  

Die besten Winterreifen im Test 205 55 R16 von AutoBild

Den ersten Platz belegte der Continental WinterContact TS 870. Dessen erneuertes Winterprofil überzeugte mit seinen hervorragenden Fahreigenschaften bei jeder Witterung. Zudem punktete der Pneu mit kurzen Bremswegen, präzisem Lenkverhalten sowie guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning. Die Tester kalkulierten für den Continental Reifen unter allen Winterreifen 205 55 R16 die höchste Laufleistung. Insgesamt erhielt der WinterContact TS 870 auch den Titel als Eco-Meister.

Platz zwei sicherte sich der Michelin Alpin 6. Als Premium-Reifen mit ausgewogenem Leistungspotenzial wies er insbesondere gute Wintereigenschaften auf. Bei Nässe neigte er jedoch leicht zum Untersteuern.

Den dritten Rang teilten sich zwei Winterreifen im Test 205 55 R16: zum einen der Kleber Krisalp HP3, der mit guter Winterperformance und dynamischem Schneehandling eine ebenfalls „vorbildliche“ Leistung zeigte. Wie der Michelin Reifen neigte er jedoch auf Nässe leicht zum Untersteuern. Zum anderen holte sich der Vredestein Wintrac als starker Allrounder Bronze. Allein seine Kilometer-Laufleistung fiel mäßig aus.

  

Auch im Mittelfeld des Rankings bewiesen einige Winterreifen im Test 205 55 R16 starke Leistungen. Am Semperit Speed-Grip 3 etwa lobten die Prüfer die kurzen Schneebremswege und das dynamische Trockenhandling. Er verpasste nur knapp ein „gutes“ Ergebnis. Dem Uniroyal MS Plus 77 bescheinigte AutoBild ein stabiles Nass- und Trockenhandling. Unter winterlichen Bedingungen tendierte er allerdings deutlich zum Untersteuern. Den geringsten Rollwiderstand aller Winterreifen im Test 205 55 R16 wies der Barum Polaris 5 auf. Seinen Stärken in der Kategorie „Kosten“ standen Schwächen beim Aquaplaning und verlängerte Nass- und Trockenbremswege gegenüber.

Test_Summer_Vergoelst_03_Teaser_1920x1920.jpg

Winterreifen 205 55 R16 und mehr Dimensionen bei Vergölst

Wenn es in der kalten Jahreszeit regnet, friert und schneit, sind Winterspezialisten mit starkem Grip gefragt. Viele der Winterreifen aus dem Test 205 55 R16 von AutoBild erhalten Sie bei Vergölst. Mit dem Reifenkonfigurator finden Sie komfortabel passende Pneus für Ihr Fahrzeug. Haben Sie Ihren Favoriten gewählt, ordern Sie Ihren neuen Satz online und vereinbaren dabei direkt einen Montagetermin.

Jetzt Winterreifen 205/55 R16 bei Vergölst kaufen