Tires_Online_Vergoelst_04_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Die besten Winterreifenmodelle der Saison

Top-Winterreifenmodelle bei Vergölst kaufen

Was sind die besten Winterreifen?

Im ADAC-Test schneiden der Dunlop Winter Sport 5 und der Continental Wintercontact TS 870 am besten ab, dicht gefolgt vom Semperit Speed Grip 5 und von dem Michelin Alpin 6. Aber alle Autofahrerinnen und Autofahrer haben ihre eigenen, ganz speziellen Anforderungen. Da kann jeder Reifen mit seinen eigenen Vorzügen punkten. So überzeugt der Bridgestone Blizzak LM005 mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und der Pirelli Sottozero mit seinen herausragenden Fahreigenschaften auf Schnee. Der Barum Polaris 5 hingegen beeindruckt mit hoher Laufleistung und niedrigem Rollwiderstand.

  

Ausgewogener Allround-Winterreifen: Continental WinterContact TS870

ADAC-Note 2,1/2,2   (215/60 R16 95H/185/65 R15 88T)

Der Continental WinterContact TS 870 ist  auf jedem Untergrund extrem stark und sicher. Diese Eigenschaften bescherten der Dimension 225/45 R17 94V einen  klaren Testsieg beim Winterreifentest 2022 der Auto Zeitung. In der Auto Bild hatte der Reifen in derselben Dimension bereits im Jahr davor das Siegerpodest erklommen.

Die Kombination der neu entwickelten  3-D-Interlocking-Lamellen mit der SnowCurve+- Technology  sorgt beim Continental WinterContact TS 870 für zusätzliche Griffigkeit und ein sicheres Geradeaus- und Kurvenfahren. Seine kurzen Bremswege verdankt der Reifen  pfeilförmigen Hauptrillen und einer umlaufenden, geschwungenen Mittenrille. Dass dadurch Regenwasser schnell aus dem Reifen abgeleitet wird, wirkt zudem vorbeugend gegen Aquaplaning.

Die hohe Flexibilität der von Continental entwickelten  Cool-Chili-Mischung  verhilft dem Continental WinterContact TS 870 zu einer guten Haftung, einer hohen Laufleistung sowie einem geringen Kraftstoffverbrauch.

  

Winterreifen für präzises Handling: Semperit Speed-Grip 5

ADAC-Note 2,2  (185/65 R15 88T)

Beim  Auto-Bild-Winterreifentest 2022  schaffte es der Semperit Speed Grip in der Dimension 5 215/55 R17 98V auf Platz 9 von 20.  Fazit: gut.  Die Redaktion lobte vor allem  kurze Bremswege und präzises Handling  auf Eis und Schnee.

Der Semperit Speed Grip 5 verdankt das souveräne Handling auf winterlichen Straßen seinen  tiefen Profilrillen  und seiner hohen Anzahl an  Griffkanten. Davon profitiert auch die Traktion, beispielsweise beim Bremsen oder Beschleunigen. Das  v-förmige Design  hält bei Schnee und Regen den Kontakt zur Fahrbahn aufrecht und reduziert das Risiko von Aquaplaning. Auch bei Kurvenfahrten sorgt das ausgeklügelte Profil des Semperit Speed Grip 5 für Stabilität.  

  

Umweltschonender Winterreifen: Baum Polaris 5

ADAC-Note 3,2/3,9  (195/65 R15/185/65 R15 88T)

Geringer Spritverbrauch  dank niedrigem Rollwiderstand und eine  hohe Laufleistung  aufgrund von geringem Verschleiß zeichnen den preisgünstigen Barum Polaris 5 aus und machen ihn besonders umweltschonend. Ebenfalls positiv: sein gutes Fahrverhalten auf verschneiten Fahrbahnen. Im Test der Auto Bild im Jahr 2021 reichte das in der Dimension 205/55 R16 91H für Platz 15 von 20 und die Bewertung „befriedigend“.

Der spezielle  Schneegriff  im Profil des Barum Polaris 5 verbessert den Kontakt zur Fahrbahnoberfläche. Das erhöht die Traktion auf Schnee und verkürzt den Bremsweg auf schneebedeckten Straßen. Autofahrer profitieren von diesen Profileigenschaften auch beim Anfahren und Beschleunigen.

Eine entspannte und stressfreie Fahrt ermöglicht die  Lauffläche  des Barum Polaris 5. Sie sorgt für ein leises Abrollen.

  

Preis-Leistungs-SIeger bei Winterreifen: Bridgestone Blizzak LM005

ADAC-Note 3,0/2,7  (185/65 R15 88T/215/60 R16 99H).

Der Bridgestone Blizzak LM005 überzeugt mit  guter Haftung sowohl auf nasser als auch auf trockener Straße. Im   Winterreifenvergleich 2022 der  Auto Zeitung  wurde das Modell in der Dimension 225/45 R17 94V als Preis-Leistungs-Sieger und „sehr empfehlenswert“ eingestuft. In der Gesamtwertung schaffte es der Blizzak LM005 auf Platz 2 von acht getesteten Reifen. Beim  Auto-Bild-Wintereifentest  2022 landete er dank seiner überzeugenden Handling-Qualitäten mit der  Note „gut“  auf Platz 6 von 20.

Für einen  kurzen Bremsweg  auf winterlicher Fahrbahn sorgt beim Bridgestone Blizzak LM005 die Kombination aus  2-D-Lamellen  in der Mitte des Profils und  3-D-Lamellen  im Bereich der Reifenschultern. Das  v-förmige Profil  mit leicht schrägen Kanten unterstützt den Grip und die Kraftübertragung auf die Straße. Die Abstände zwischen den Profilblöcken leiten das Wasser rasch ab und verringern so das Aquaplaning-Risiko.

Das Material des Bridgestone Blizzak LM005 zeichnet sich durch die  NanoPro-Technologie  mit einer Silica-Mischung aus. Davon profitiert das Fahrverhalten sowohl bei Nässe wie in Kurven.  

  

Selbsterneuernden Winterreifen kaufen: Michelin Alpin 6

ADAC-Note 2,3  (185/65 R15 88T und 215/60 R16 99H).

Der Michelin Alpin 6  überzeugt auf nahezu allen Fahrbahnoberflächen. Damit errang er im Wintereifentest 2022 der  Auto Bild  in der Dimension 215/55 R17 94V den  Sieg  und das Prädikat „vorbildlich“. Bei der  Auto Zeitung  belegte er im selben Jahr Platz 3 verglichen mit 8 anderen Winterreifen und erhielt die Bewertung „sehr empfehlenswert“.

Das Profil des Michelin Alpin 6 zeichnet sich durch  tropfenförmige Lamellen  aus, die sich in der Tiefe verbreitern. Dadurch bilden sich mit fortschreitender Nutzung neue Profilrillen. Die  u-förmigen Profilrillen  verbessern die Wasserverdrängung konstant bis zur Nutzungsgrenze.

Speziell auf winterliche Bedingungen ausgerichtet ist die  mehrlagige Gummimischung  des Michelin Alpin 6 mit  Compound-Technologie. Durch sie soll der Winterreifen mit abnehmendem Profil sein gewohntes Fahrverhalten sowie sein hohes Beschleunigungs- und Bremsvermögen behalten.

  

Dynamischer Sportler vom Reifenprofi: Dunlop Winter Sport 5

ADAC-Note 2,1  (215/60 R16 99H)

Dank seines stark ausgeprägten Profils zeigt der Dunlop Winter Sport 5 ein  solides Fahrverhalten auf allen Untergründen. Seine besondere Stärke sind aber die vielen Griffkanten, die sich mit Schnee auf der Fahrbahn verzahnen. Damit belegte er im Winterreifentest 2022 der  Auto Bild  den vierten von 20 Plätzen und erhielt das Prädikat „vorbildlich“ (215/55 R17 98V).

Die  breiten Rillen  im Profil des Dunlop Winter Sport 5 senken das Aquaplaning-Risiko des Reifens, und die  Lamellen in den Profilblöcken  verkürzen den Bremsweg. Dass sich die robusten Profilblöcke an den Außenseiten gegenseitig abstützen, fördert die Lenkpräzision und ermöglicht eine hohe Seitenführung. Damit erlaubt der Winter Sport 5 eine dynamische Fahrweise im Winter.

Schneekönig unter den Winterreifen: Pirelli Sottozero 3

ADAC-Note 3,3  (225/50 R17)

Kurze Bremswege bei Trockenheit und  besonders gute Fahreigenschaften bei Schnee  zeichnen den Pirelli Winter Sottozero 3 aus. In der Dimension 225/50 R17 reichte das beim  ADAC-Winterreifentest 2021 für Platz 14. Bei Schnee war er der Beste im Test. Die Dimension 245/45 R18 100V kam im Jahr davor bei der  Auto Bild  auf  Platz 19  von 20, und bei der  Auto Zeitung  schaffte es die Dimension 225/55 R17 im Jahr 2019 auf  Rang 5.

Bei nassen Straßen erhöhen  breite Rillen im Profil  des Pirelli Winter Sottozero 3 die Nasshaftung und senken das Aquaplaning-Risiko. Die  Lamellen  des Reifens erhöhen den Bodenkontakt und verkürzen die Bremswege. Bei trockener Fahrbahn sorgt die  Raum-Lamellen-Technik  für eine  großzügige und feste Lauffläche, die sich selbst bei starken Lenkbewegungen kaum verformt. Die starken Reifenschultern und die robuste Mittelrippe übertragen Lenkbewegungen präzise und verbessern die Fahreigenschaften.

Die  Gummimischung mit besonderen Polymeren und Silica  machen den Pirelli Winter Sottozero 3 unempfindlich gegen Temperaturschwankungen und senken den Rollwiderstand. Das senkt den Kraftstoffverbrauch und erhöht die Haltbarkeit.

  

Winterreifen oder Winterkompletträder?

Sie haben die Wahl – ob Reifenwechsel oder Austausch des kompletten Rads, egal ob mit  Alu- oder Stahlfelge. Mit unserem  Konfigurator  finden Sie das passende Setup für Ihr Fahrzeug und stellen Ihre neuen Winterräder ganz einfach online zusammen.

  

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel?

Zwischen Oktober und April  sind Winterreifen und -kompletträder die perfekten Begleiter für Ihren Pkw. Denn sie sind noch besser als  Ganzjahres- und Allwetterreifen  an die widrigen Witterungsverhältnisse in der kalten Jahreszeit angepasst. Spätestens  nach sechs Jahren  sollten Sie Ihre Reifen von einem Spezialisten überprüfen lassen und bei Bedarf neue Winterräder kaufen, empfiehlt der ADAC.

  

Winterreifen kaufen: Online oder direkt beim Reifenhändler in der Nähe

Praxistipp:  Bei  Vergölst  gibt es zahlreiche attraktive  Winterreifenangebote  für viele unterschiedliche  Marken. Autofahrer finden hier faire Komplettpakete inklusive der  Winterreifenmontage. Die zulässige Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie übrigens in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter Punkt 15.  

Jetzt Winterreifen kaufen

Jetzt zum Newsletter anmelden!