Die Kupplung fungiert als Bindeglied zwischen Getriebe und Motor. Sowohl für den Gangwechsel als auch für das Anfahren ist die Kupplung unverzichtbar. Fast alle Kupplungen für Pkw bestehen im Wesentlichen aus einer Kupplungsscheibe und einer Druckplatte. Tritt der Fahrer die Kupplung nicht durch, dann drückt die Kupplungsscheibe die Druckplatte gegen das Schwungrad des Motors. Die Kraft des Motors wird dann auf die Räder übertragen. Tritt der Fahrer das Kupplungspedal durch, unterbricht die Verbindung zwischen Getriebe und Motor und die Kraft des Motors wird nicht an die Räder übertragen. Der Kupplungsmechanismus ist Voraussetzung für das Wechseln der Gänge, so kann der passende Gang für jede Fahrgeschwindigkeit gewählt werden.
Woran lässt sich festmachen, dass möglicherweise die Kupplung kaputt ist? Viele Autofahrer hören ungewohnte Geräusche beim Ein- oder Auskuppeln, zum Beispiel, dass die Kupplung quietscht. Dies lässt auf einen Defekt am Ausrücklager schließen. Beim Ausrücklager handelt es sich um ein Kugellager, das das Kuppeln sowie den Gangwechsel während der Autofahrt ermöglicht.
Ein Problem liegt wahrscheinlich außerdem dann vor, wenn Sie die Kupplung wie üblich langsam kommen lassen und das Losfahren dennoch abrupter abläuft als sonst. Auch wenn der Gangwechsel ungewohnt ruppig verläuft, deutet dies auf einen Schaden im Kupplungsmechanismus hin. Zudem kann es passieren, dass die Kupplung rutscht. Das bedeutet, dass die Kupplung nicht mehr richtig greift und der neu eingelegte Gang seinen Einsatz nicht erbringen kann, da die Kraft des Motors nicht mehr vollständig übertragen wird. Bei diesen Anzeichen ist es ratsam, die Kfz-Werkstatt aufzusuchen und einen Fachmann die Situation begutachten zu lassen.
Autofahrer können die Kupplung durch ihre Fahrweise schonen und so ihre Lebensdauer verlängern:
Mithilfe des Autoservice-Kalkulators können Sie den Preis im Voraus centgenau berechnen und so mit Ihrem Budget planen. Die Kosten für Autoservices sind stark von Ihrem Fahrzeug abhängig. Geben Sie daher bitte den Fahrzeughersteller, das Modell und den Typ in die Maske des Kalkulators ein. Dann erhalten Sie online ein Angebot für die Reparatur Ihrer Kupplung. Zudem können Sie direkt einen Termin in einer unserer Werkstätten vereinbaren.Kupplung wechseln – welche Kosten fallen an?
Mithilfe des Autoservice-Kalkulators können Sie den Preis im Voraus centgenau berechnen und so mit Ihrem Budget planen. Die Kosten für Autoservices sind stark von Ihrem Fahrzeug abhängig. Geben Sie daher bitte den Fahrzeughersteller, das Modell und den Typ in die Maske des Kalkulators ein. Dann erhalten Sie online ein Angebot für die Reparatur Ihrer Kupplung. Zudem können Sie direkt einen Termin in einer unserer Werkstätten vereinbaren.
Vor Ort beraten Sie unsere Profis rund um Autoservice und Reifenservice. Profitieren Sie zudem von vielen weiteren Leistungen rund um Ihr Auto: