Die Lichtmaschine lädt die Fahrzeugbatterie, die den Strom zum Anlassen des Motors liefert.[OB1] Während der Fahrt versorgt die Lichtmaschine die Autobatterie mit Energie und lädt diese auf. Zudem versorgt sie die elektronischen Bordsysteme wie Lüftung und Heizung mit Strom. Heutige Lichtmaschinen sind in der Regel Drehstromgeneratoren. Sie werden mit einem Keilriemen oder auch Keilrippenriemen angetrieben. Dadurch wird mechanische in elektrische Energie umgewandelt. Diese elektrische Energie wird dann zum Aufladen der Autobatterie sowie für den Betrieb der elektrischen Geräte wie Radio und Zigarettenanzünder verwendet.
Wenn der Generator seinen Dienst versagt, dann kann sich dies auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Arbeitet die Lichtmaschine nicht mehr richtig, bezieht das Fahrzeug während der Fahrt den benötigten Strom aus der Autobatterie – mit der Folge, dass sich die Batterie zunehmend entlädt. Im schlimmsten Fall kommt Ihr Auto abrupt zum Stehen. Je nachdem, wo das passiert, können sich sehr gefährliche Situationen ergeben. Deshalb sollten Sie auf Warnzeichen achten. Folgende „Symptome“ könnten darauf hinweisen, dass Sie Ihre Lichtmaschine reparieren lassen müssen:
Folgende „Symptome“ könnten darauf hinweisen, dass Sie Ihre Lichtmaschine reparieren lassen müssen:
Der Aufwand für die der Lichtmaschine variiert je nach Fahrzeugmodell. In manchen Fällen muss sogar der Motor demontiert werden, um an die entsprechenden Bauteile im Fahrzeug heranzukommen. Je nach zugrundeliegender Problematik können die Vergölst Fachleute beispielsweise den Keilrippenriemen bzw. Keilriemen wechseln, eine verschlissene Riemenscheibe auswechseln oder den kompletten Generator austauschen. Für die Reparatur der Lichtmaschine wird der Keilrippenriemen ohnehin gelöst. Im Anschluss wird er dann nicht mehr neu aufgelegt, sondern im Zuge der Lichtmaschinenreparatur gleich ausgetauscht. Auf diese Weise wird für die größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt.
Ist Ihre Lichtmaschine defekt, können Sie mit unserem Autoservice-Kalkulator im Handumdrehen ermitteln, wie teuer der Wechsel der Lichtmaschine wird. Dazu geben Sie Ihren Fahrzeug-Hersteller, das Modell und den Fahrzeugtyp in das Formular des Autoservice-Kalkulators ein. Anschließend vereinbaren Sie ganz einfach online einen Termin mit Ihrer nächsten Vergölst Werkstatt um sich das passende Modell einbauen zu lassen. Ob ContiTech-, Hella- oder Bosch-Lichtmaschine – wir führen ein breites Sortiment hochwertiger Generatoren für jeden Fahrzeugtyp.
Die Experten in unseren Werkstätten beraten Sie kompetent und bieten Ihnen Premium-Autoservices sowie Reifenservices. Damit Sie sicher unterwegs sind.
Unsere Leistungen im Überblick: