Der Sommerurlaub mit dem Auto wird sich 2020 größter Beliebtheit erfreuen, wie eine Umfrage von Vergölst in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Statista zeigt. Demnach wollen fast zwei Drittel der Deutschen Pkw-Besitzer mit dem Auto in den Urlaub fahren, 46 Prozent innerhalb Deutschlands. Ganz gleich, ob mehrere Wochenend-Ausflüge (59 Prozent) oder längere Urlaubsfahrten (47 Prozent) –unterwegs sorgen bei 39 Prozent der Befragten Videos oder Hörspiele für Unterhaltung. Fast ebenso viele versüßen sich die Fahrt mit Essen und Trinken. Knapp mehr als ein Drittel spielen gemeinsam Ratespiele zur Ablenkung. In diesem Ratgeber finden Sie weitere Beschäftigungs-Ideen und hilfreiche Tipps zur guten Vorbereitung Ihres Sommerurlaubs mit dem Auto.
Vor allem, wenn Sie mit Kindern reisen, kommt viel Gepäck zusammen. Beachten Sie dabei folgende Regeln:
Vor einer Reise mit dem Auto ist es ratsam, die Strecke grob einzuteilen und die verschiedenen Teilziele festzulegen. Achten Sie dabei darauf, die Etappen nicht zu lang zu planen, denn gerade im Hochsommer werden Sie im Auto schneller müde. Planen Sie genug Pausen ein, nehmen Sie Proviant mit und trinken unterwegs genug Wasser.
Wenn möglich, sollten lieber ein oder zwei Tage mehr für die Urlaubsfahrt veranschlagt werden, denn sonst ist die Fahrsicherheit nicht mehr gewährleistet. Ausschlaggebend ist auch, ob sich mehrere Personen am Steuer abwechseln können – dann ist häufig sogar die Nachtfahrt möglich.
Geht es nach Spanien an die Costa Brava? Wer Urlaub mit Kindern am Meer mit dem Auto machen möchte, wählt am besten eine Anfahrtsstrecke entlang der Küste – dort gibt es viel zu sehen und es können zahlreiche Pausen eingeplant werden. Die meisten Autofahrer verfügen heutzutage über ein Navigationsgerät. Doch es schadet nicht, sich auch analog gut zu rüsten: Haben Sie beispielsweise noch eine Landkarte mit Straßennetz von früher, nehmen Sie diese in jedem Fall mit. Eine andere Option ist, die Strecke im Internet vorher zu recherchieren und den Verlauf auszudrucken. So gehen Sie im Falle eines technischen Defekts auf Nummer sicher und gelangen an Ihr Tagesziel.
Wer in den Urlaub mit dem Auto fährt, sollte sich im Vorfeld um den richtigen Versicherungsschutz kümmern. Diese Policen sind wichtig:
Reiserücktrittsversicherung: Diese Versicherung gibt es je nach Anbieter für Singles, Paare oder Familien. Sie greift in der Regel, wenn Sie – oder je nach Police ein Mitversicherter – die Reise mit dem Auto nicht antreten können, weil Sie plötzlich schwer erkrankt sind oder einen Unfall hatten. Erstattet werden häufig beispielsweise die kompletten Kosten für das gebuchte Hotel. Manche Versicherer leisten ebenfalls, wenn Sie eine Reise nicht antreten können, weil Sie nach langer Arbeitslosigkeit ein Arbeitsverhältnis antreten. Je nach gewähltem Tarif werden die Reisekosten teilweise oder sogar zu 100 Prozent erstattet.
Auslandsreisekrankenversicherung: Diese Versicherung lohnt sich in jedem Fall. Für Singles kosten die Policen meist nicht mehr als zehn Euro pro Jahr, für Familien rund 20 Euro. Eine Auslandsreisekrankenversicherung können Sie sogar erst einen Tag vor Reiseantritt abschließen. Ihre gesetzliche Krankenversicherung kommt grundsätzlich für einen Teil der Behandlungskosten innerhalb der EU sowie in Liechtenstein, Norwegen und Island auf. Hinzu kommen einige Länder, mit denen die Bundesrepublik ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat. Doch den anderen Teil der Kosten müssen Sie gegebenenfalls selbst tragen. Dies kann je nach Art der Behandlung sehr teuer werden – vor allem, wenn Sie aus dem Ausland mit einem Ambulanzflug nach Hause transportiert werden müssen. Diese Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nie. In all diesen Fällen greift die Auslandsreisekrankenversicherung.
Kfz-Versicherung: Nicht in jedem Land kommt die Haftpflichtversicherung für Schäden auf. Führt Sie Ihr Urlaub mit dem Auto in ein EU-Land oder in einen Staat innerhalb der geografischen Grenzen Europas und verursachen Sie dort einen Unfall, dann übernimmt Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden bis zur vertraglich vereinbarten Deckungssumme. Darüber hinaus gilt der Versicherungsschutz, wenn Ihre Destination auf der internationalen Versicherungskarte für Kraftverkehr – auch Grüne Karte genannt – verzeichnet ist. Die Grüne Versicherungskarte erhalten Sie kostenfrei von Ihrer Versicherung. Ist Ihr Wunschland auf der Grünen Karte durchgestrichen? Dann sollten Sie Ihren Versicherungsschutz rechtzeitig vor Beginn Ihres Auto-Urlaubs erweitern lassen.
Auslandsschadenschutz: Um bei einem fremdverschuldeten Unfall auf der sicheren Seite zu sein, kommt ein extra Auslandsschadenschutz infrage. Diesen bieten viele Versicherer als zusätzliche Option für den Urlaub mit dem Auto an. Je nach Anbieter wird häufig die komplette Schadensabwicklung innerhalb Europas sowie allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union übernommen. Fahren Sie mit dem Mietwagen in den Urlaub, ist es empfehlenswert, die sogenannte Mallorca-Police als Baustein hinzu zu buchen. Passiert mit dem Mietauto ein Unfall im Ausland, den die dortige Haftpflichtversicherung nicht komplett zahlt, dann greift die Mallorca-Klausel und Sie bleiben nicht auf den Mehrkosten sitzen.
Reparaturkostenversicherung: Mit der "Reparaturkostenversicherung OPTIMAL" bieten wir in Zusammenarbeit mit der REKOGA AG ein Versicherungspaket, das Ihnen finanziellen Schutz bei vielfältigen Schäden und Defekten an Ihrem Fahrzeug bietet. Für die Urlaubszeit ist gut zu wissen: Der Versicherungsschutz gilt nicht nur Deutschland: Sollte sich das Fahrzeug vorübergehend außerhalb Deutschlands befinden, sind Sie in ganz Europa abgesichert.
Eine Panne im Ausland ist schnell passiert. Umso ärgerlicher, wenn diese zu Verzögerungen im Reiseablauf führt. Haben Sie eine Autopanne, gehen Sie folgendermaßen vor:
Eine Klimaanlage im Auto ist in der Sommerhitze Gold wert. Doch ist die Klimaanlage kaputt und bläst im Juli mitten auf der Autobahn in Frankreich nur noch heiße Luft, wird es unangenehm. Damit die Anlage reibungslos funktioniert, wenn sie gebraucht wird, muss sie regelmäßig gewartet werden. Am besten lassen Sie regelmäßig eine Klimawartung beim Spezialisten vornehmen, bevor unangenehme Gerüche entstehen oder die Anlage nicht mehr richtig kühlt, wenn Sie fernab der Heimat in warmen Gefilden sind. Ein guter Zeitpunkt für den Klimacheck durch Profis ist das Frühjahr, wenn Sie von Winterreifen auf Sommerreifen wechseln. Lassen Sie bei der Gelegenheit am besten gleich die Klimaanlage prüfen und bei Bedarf nachfüllen.
Wichtig ist zudem, den Pollenfilter der Lüftung regelmäßig wechseln zu lassen. In dem Filter sammeln sich Feuchtigkeit und Dreck – der ideale Nährboden für Schimmel im Filter. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer Klimaanlagenwartung mit Desinfektion.
Bei der Benutzung achten Sie darauf, die Klimaanlage nicht zu kalt zu regeln. Brütende Hitze außen verleitet dazu, im Innern des Autos eine drastische Abkühlung herbeizuführen. Doch dies kann gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Verspannungen in Nacken und Schultern sowie Erkältungen sind keine Seltenheit. In schlimmen Fällen ist die Temperaturdifferenz so hoch, dass der Körper der Belastung nicht mehr standhält – ein Kreislaufkollaps droht. Stellen Sie sicher, dass der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur nicht mehr als sechs Grad Celsius beträgt.
Bevor Sie Ihren Sommerurlaub mit dem Auto antreten, sollten Sie das Fahrzeug zum Auto-Check in Ihrer nahegelegenen Vergölst Werkstatt bringen. Tun Sie dies am besten rechtzeitig vor Reiseantritt, denn sollte sich beim Auto-Urlaubscheck herausstellen, dass eine Reparatur oder ein Autoservice vonnöten ist, benötigen Sie einige Tage Spielraum. Durchgeführt werden zum Beispiel ein umfassender Reifencheck. Geprüft wird auch die Beleuchtung, eine Bremsprüfung, Verglasung und Sicherheitsweste. Buchen Sie am besten gleich einen Klimaservice mit Desinfektion dazu.
Unter anderem vermeiden Sie mit einem Urlaubscheck Ihres Autos Kosten, die sonst möglicherweise bei einer Panne oder einem Unfall im Ausland anfallen könnten. Zudem dient der Service natürlich Ihrer Fahrsicherheit – damit Sie Ihre wohlverdienten Ferien schon bei der Hinfahrt rundum genießen können! Kontaktieren Sie am besten gleich Ihre Vergölst Werkstatt oder einen unserer Partner in Ihrer Nähe und vereinbaren einen Termin.
Lesen Sie auch unseren Ratgeber Sommerreifen sowie unsere Umfrage zu Autoreisen im Sommer 2020 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista.