Winterreifen dürfen in Deutschland im Sommer verwendet werden, aber Experten warnen vor Sicherheitsrisiken und empfehlen den Wechsel zu Sommerreifen.
Die Nutzung von Winterreifen im Sommer kann zu verlängertem Bremsweg, schlechterer Fahrstabilität und höherem Kraftstoffverbrauch führen.
Winterreifen sind in Deutschland Pflicht. Aber viele Autofahrer sind unsicher, ob auch Winterreifen im Sommer erlaubt sind. Es ist hierzulande nicht gesetzlich verboten, mit Winterreifen das ganze Jahr zu fahren, sofern die Mindestprofiltiefe nicht unterschritten wird. Wer also mit Winterreifen in den Sommermonaten unterwegs ist, befindet sich zumindest rechtlich auf der sicheren Seite. Das heißt aber nicht, dass das auch sinnvoll ist. Experten sehen in Winterreifen, die bei warmen Temperaturen gefahren werden, vor allem ein Sicherheitsproblem.
Winterreifen im Sommer zu fahren, ist gefährlich und fahrlässig – zu diesem Ergebnis kam der TÜV nach einem entsprechenden Test. Zusammen mit der Schweizer Fachzeitschrift „auto-illustrierte“ prüfte der TÜV unter anderem den Bremsweg von Winterreifen im Sommer: Bremsten die Testfahrer auf trockener Fahrbahn von 100 km/h auf null herunter, kam der Winterreifen nach knapp 46 Metern zum Stehen. Im Vergleich dazu stand ein Sommerreifen bei einer Vollbremsung bereits nach 36 Metern – also ganze zehn Meter vorher.
Nicht nur beim Bremsen zeigen Winterreifen im Sommer deutliche Schwächen gegenüber Sommer- oder Ganzjahresreifen. Auch beim Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn, in Kurven und beim Verschleiß schneiden die Winterreifen schlechter ab. Das liegt an ihrer Beschaffenheit, die an die Bedingungen im Winter angepasst ist.
Wenn ein Autofahrer im Sommer mit Winterreifen einen Unfall baut, kann es sein, dass die Versicherung sich weigert, für den Schaden aufzukommen. Sie kann dem Fahrer grobe Fahrlässigkeit unterstellen. Das ist der Fall, wenn sie behauptet, dass zur Jahreszeit unpassende Reifen zu dem Unfall geführt haben. Auch wenn der Fahrer sich auf das bestehende Gesetz beruft, kostet es viel Zeit und Nerven, es mit der Versicherung zu klären.
Zur Erklärung: Der Geschwindigkeitsindex steht für die Höchstgeschwindigkeit, für die ein Reifen zugelassen ist. Er ist auf der Reifenflanke nach der Dimension aufgedruckt – zum Beispiel 205/55 R16 91H. Das kann ein Buchstabe wie H, V oder T sein. Die entsprechenden Geschwindigkeiten stehen in einer Index-Tabelle.
Umfangreiche Sommerreifen Tests helfen Autofahrern dabei, die richtigen Sommerreifen zu kaufen. Experten des ADAC, der Stiftung Warentest oder von anderen professionellen Instanzen prüfen, wie sicher die Reifen auf trockener und nasser Straße sind. Testsieger unter den Sommerreifen sind meist große Marken wie Continental, Uniroyal, oder Goodyear.
Winterreifen 18 Zoll | Winterreifen 17 Zoll | Winterreifen 16 Zoll | Winterreifen 15 Zoll | Winterreifen 14 Zoll | Winterreifen 13 Zoll |
Winterreifen 225 40 R18 | Winterreifen 215 55 R17 | Winterreifen 195 55 R16 | Winterreifen 185 55 R15 | Winterreifen 175 65 R14 | Winterreifen 155 70 R13 |
Winterreifen 225 45 R17 | Winterreifen 205 55 R16 | Winterreifen 185 60 R15 | Winterreifen 185 65 R14 | ||
Winterreifen 225 50 R17 | Winterreifen 205 60 R16 | Winterreifen 185 65 R15 | |||
Winterreifen 225 55 R17 | Winterreifen 215 55 R16 | Winterreifen 195 55 R15 | |||
Winterreifen 215 60 R16 | Winterreifen 195 60 R15 | ||||
Winterreifen 215 65 R16 | Winterreifen 195 65 R15 | ||||
Winterreifen 225 55 R16 |