Warme Luft und aufgeheizte Straßen sind kein geeignetes Terrain für den weichen Gummi von Winterreifen. Sommerreifen hingegen bestehen aus einer harten Gummimischung. Sie halten auch auf heißem Asphalt besonders lang. Zudem verleihen sie einen sehr guten Grip auf trockenen und nassen Straßen im Sommer. Insbesondere die Autoreifen 215 55 R16 liegen durch die Breite des Rades in Kurven sehr gut auf der Straße. Die 215 55 R16 Sommerreifen bewähren sich am Markt seit vielen Jahren als Sommerräder und überzeugen Experten und Autofahrer mit durchweg guten Testergebnissen.
Ein weiterer Vorteil von Sommerreifen gegenüber Winterreifen: Sie bremsen bei warmen Temperaturen wesentlich besser – ein absolut überzeugendes Argument, was die eigene Sicherheit angeht. Eine grobe Richtlinie für den Zeitpunkt des Reifenwechsels gibt die alte Faustregel “von O bis O”: Die beiden Os beziehen sich auf Ostern und Oktober. Allerdings sollte diese Richtlinie nicht wortwörtlich genommen werden. Je nach Klima, Wetter, Breitengrad und Höhenlage kann sich die Montage der Sommerreifen bis in den Mai hineinziehen. In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Das Gesetz, welches die passende Bereifung vorschreibt, sieht keine konkrete zeitliche Beschränkung vor. Stattdessen gilt eine Eingrenzung hinsichtlich der herrschenden Witterungsverhältnisse.
Wer Sommerreifen 215 55 R16 kauft, dem fallen neben dieser Kennzahl womöglich weitere Angaben in Buchstaben und Ziffern ins Auge. Diese weisen auf das maximale Gewicht (Zahl) und die zulässige Höchstgeschwindigkeit (Buchstabe) pro Reifen hin. Häufig verwendete Pneus für die warme Jahreszeit sind beispielsweise:
Index-Tabellen im Internet zeigen: Beim Sommerreifen 215 55 R 16 97w etwa liegt das Gewicht bei 730 Kilogramm und die maximale Geschwindigkeit bei 270 Kilometern pro Stunde. Die Buchstaben xl verweisen auf eine erhöhte Tragfähigkeit der Räder.
Auf allen Reifen befindet sich außerdem das EU-Reifenlabel in Form eines Etiketts auf der Reifenflanke. Es informiert, wie gut die Reifen auf nasser Fahrbahn haften, wie hoch der Kraftstoffverbrauch ist und wie stark externe Rollgeräusche ausfallen. Die Bewertung reicht nach den neuen Kriterien des aktualisierten Reifenlabels ab dem 1. Mai 2021 von A als Bestnote bis E als schlechteste Bewertung.
Ein weiterer Wert, den schlaue Autofahrer beim Kauf von Sommerreifen der Dimension 215 55 R16 berücksichtigen, ist die Profiltiefe der Pneus. Von Seiten des Gesetzgebers ist eine Mindesttiefe von 1,6 Millimetern als Grenzwert vorgeschrieben. Autofahrer, die ihre Reifen von den Profis in der Werkstatt wechseln lassen, tun gut daran, sich früh um einen entsprechenden Termin zu kümmern. Gerade in der Radwechsel-Saison kommt es in den Werkstätten zu Engpässen, was Termine und Reifen angeht. Übrigens: In vielen Werkstätten können Autofahrer ihre Reifen bis zur nächsten Saison einlagern lassen. Das ist besonders praktisch für alle Fahrzeughalter, die keine oder nur eine kleine Garage zur Verfügung haben.
Ein Preisvergleich und ein Blick in die Ergebnisse entsprechender Reifentests lohnt sich beim Reifenkauf immer. Die Tests helfen dabei, den Überblick zu behalten über das große Angebot an Sommerreifen. Die Experten prüfen häufig mehr als hundert Reifen unter anderem auf ihr Verhalten bei nasser sowie trockener Fahrbahn. Die externen Abrollgeräusche, der Verschleiß der Reifen sowie der Kraftstoffverbrauch sind ebenfalls fester Bestandteil der Tests von Automobilclubs und spezifischen Fachmedien aus dem Fahrzeugbereich. Auch die Preise fließen in ihr Urteil mit ein.
Viele Reifen wie die Michelin Primacy 3 215 55 R16 93V, die Hankook 215 55 R16 97W oder die Uniroyal Rainexpert 215 55 R16 93V überzeugen die Prüfer in den jeweiligen Tests. Besonders beeindrucken bei den Messungen der Autoprofis vor allem die Continental Premiumcontact 2, die Sommerreifen 215 55 R16 93H von Continental sowie der 215 55 R16 97W von Dunlop. Diese Modelle sind vor allem auf nasser Straße unschlagbar.
Weitere Ergebnisse der Sommerreifentests 2019 lesen Sie hier nach:
Vergölst bietet ein umfassendes Angebot an Reifen bekannter Hersteller wie Continental, Hankook, Goodyear, Semperit, Barum, Uniroyal und Co. Zu den bei Käufern beliebter Modellen in der genannten Dimension gehören auch folgende Räder:
Wer gerne sportlich und gleichzeitig sicher unterwegs ist, greift zu diesen Sommerreifen:
Im Vergölst Onlineshop können Sie zu jeder Zeit von oben genannten Marken Sommerreifen 215 55 R16 günstig kaufen. Lesen Sie außerdem, wann Sommerreifen günstig sind, wo sie passende Sommerreifen Angebote finden und worauf es beim Kauf von Sommerreifen ankommt.
Der Vergölst Onlineshop bietet die passenden Reifen und viele praktische Zusatzinformationen für Autofahrer.
Übrigens: Die Reifen der Dimension 215 55 R16 gibt es auch als Winterreifen 215 55 R16 und Ganzjahresreifen 215 55 R16. Damit sind Autofahrer für jede Jahreszeit bestens gerüstet. Doch was passiert, wenn Sie Sommerreifen im Winter oder Winterreifen im Sommer fahren? – Mit nur einem Klick erfahren Sie es.