Die Auswahl an Autoreifen ist groß und unter den vielen Angeboten die richtige Reifengröße zu finden, ist nicht immer leicht. Ein Blick in den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) hilft: In den Zeilen 15.1 und 15.2 stehen alle Größen, die für das jeweilige Fahrzeug zugelassen sind.
Auf den Reifen selbst steht die Dimension auf der Flanke. Die Angabe besteht aus einer Reihe aus Zahlen und Buchstaben und informiert über
Sommerreifen der Größe 205 50 R16 haben demnach eine Reifenbreite von 205 Millimetern. Sie liegen im Vergleich zu anderen Reifen im gehobenen Mittelfeld. Das Reifenprofil beträgt 50 Prozent und entspricht einer Höhe von 102,5 Millimetern. R steht bei den 205 50 R16 Sommerreifen für eine radiale Bauweise, da die einzelnen Karkassen kreisförmig um den Mittelpunkt verlaufen. Der Reifendurchmesser liegt bei 16 Zoll. Dieser Wert ist entscheidend bei der Wahl der Felgen.
Oft befinden sich am Ende dieser Dimension weitere Zahlen und Buchstaben wie bei den Sommerreifen 205 50 R16 87V, 205 50 R16 87H oder 205 50 R16 87W. Diese geben das maximale Gewicht als Zahl und die zulässige Höchstgeschwindigkeit als Buchstabe pro Reifen an. Wie Index-Tabellen im Internet übersetzen, bedeutet das für den 205 50 R16 87V Sommerreifen ein Gewicht von 545 Kilogramm und eine Geschwindigkeit von 240 Kilometern pro Stunde.
Sommerreifen des Modells 205 50 16 eignen sich prinzipiell für fast alle standardmäßigen Pkw. Besonders beliebt sind die Reifen bei Fahrern der gehobenen Mittelklasse wie der BMW 5er-Reihe und der Oberklasse, zum Beispiel Porsche Panamera oder Mercedes S-Klasse. Sie schätzen die gute Kraftübertragung und das einfache Handling der Räder.