Viele Autohersteller liefern ihre Fahrzeuge serienmäßig mit großen Reifen aus. Kleinere Modelle wie die Sommerreifen 195 50 R15 haben jedoch klare Vorteile:
Die Reifen der Dimension 195 50 R15 eignen sich besonders für Autos der Kompaktklasse wie dem VW Golf oder dem Audi A3.
Gute Sommerreifen 195 50 R15 punkten vor allem mit diesen Eigenschaften:
Die aktuellen Reifentests von ADAC, AUTO BILD und Co. ermitteln regelmäßig die besten Sommerreifen in unterschiedlichen Dimensionen. Sie erscheinen pünktlich zum Saisonbeginn im Frühjahr. In verschiedenen Tests werden Reifen unterschiedlicher Hersteller und in verschiedenen Preiskategorien genau geprüft. Anhand der Testergebnisse vergleichen Käufer die Autoreifen einfach und schnell miteinander.
Auf der Reifenflanke eines jeden Reifens findet sich zudem das EU-Reifenlabel in Form eines Etiketts - so auch beim Sommerreifen 195 50 R15. Das Reifenlabel zeigt, wie gut die Reifen in puncto Bodenhaftung, Kraftstoffverbrauch und Abrollgeräusche abschneiden.
Die Bewertungen nach dem im Mai 2021 aktualisierten Bewertungsschema reichen von A (beste Note) bis E (schlechteste Note). Die Geräuschemission wird in Dezibel angegeben. Damit haben die Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe beim Kauf neuer Reifen.
Allerdings sollten sich Käufer nicht nur auf die Angaben auf dem EU-Reifenlabel verlassen, bevor sie neue Sommerreifen kaufen. Wichtige Produkteigenschaften für die Sicherheit der Fahrer sind zum Beispiel die Fahrstabilität, das Verhalten bei Aquaplaning, die Bremseigenschaften und Lebensdauer. Tests von ADAC, Stiftung Warentest und einiger Fachmagazine nehmen genau diese Eigenschaften von Reifen unter die Lupe und vergleichen sie miteinander. Daher profitieren Käufer von aktuellen Tests, wenn neue Reifen anstehen.
Die Bewertung und Einschätzung von Kunden verschiedener Online-Portale wie motor-talk.de und netzvergleiche.de geben ebenfalls Aufschluss darüber, wie gut ein Reifen ist und wie lange er hält. Der Uniroyal Rainsport 3 (195 50 R15) Sommerreifen ist für viele Käufer der Regenreifen schlechthin. Besonders auf nassen, kurvigen Straßen vermittelt er ein Gefühl der Sicherheit. Lediglich der Verschleiß ist laut den Bewertungen etwas höher als bei anderen Premiummarken.
Das gute Bremsverhalten, die hervorragenden Fahreigenschaften und die minimalen Rollgeräusche sind laut Kundenbewertungen die Stärken des Sommerreifens Continental 195 50 R15. Beim Hankook Ventus Prime 3 schätzen Käufer die Bremseigenschaften bei Nässe und Trockenheit. Auch die Bodenhaftung bei Nässe und der Fahrkomfort werden lobend erwähnt.
Der Nokian Line überzeugt die Käufer mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die präzise Lenkung, der starke Grip auf der Straße und die ausgezeichneten Fahreigenschaften bei jedem Wetter sorgen dafür, dass sich viele Autofahrer für diese Sommerreifen 195 50 R15 entscheiden.
Beim ZIEX ZE310 ECORUN von Falken schätzen Käufer zum Beispiel den stabilen Lauf in Kurven, die exzellente Bodenhaftung und die kurzen Bremswege. Zudem betonen sie, dass er auf nasser Straße die Spur besonders gut hält.
Der Barum Bravuris gilt unter Käufern als sehr leiser und laufruhiger Sommerreifen. Besonders auf nasser Fahrbahn zeigt er ein ausgesprochen gutes Fahrverhalten. Außerdem wird die geringe Abnutzung in den Bewertungen erwähnt.
Beim Sportrac 5 von Vredestein betonen die Käufer zwar das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings bemängeln einige von ihnen das laute Laufgeräusch. Auf regennasser Straße soll der Reifen laut einiger Bewertungen früh aufschwimmen.
Den Semperit Sommerreifen 195 50 R15 schätzen die Käufer für seinen ruhigen Lauf und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Aufgrund seines ausgeprägten Regenprofils ist er einigen Kunden etwas zu laut.
Oft haben 195 50 R15 Sommerreifen neben der Kennzahl noch eine weitere Angabe stehen, zum Beispiel bei den Sommerreifen 195 50 R15 82H, 195 50 R15 82T und 195 50 R15 82V. Diese gibt Auskunft über das Höchstgewicht (Zahl) und die maximal erlaubte Geschwindigkeit (Buchstabe) pro Reifen. Was 82H, 82V und Co. entsprechen, entschlüsseln spezielle Index-Tabellen im Internet. Die Kennzahl 82 bedeutet zum Beispiel, dass der Reifen ein Gewicht bis maximal 475 Kilogramm tragen darf. Die Buchstaben H und V stehen für den Geschwindigkeitsindex. Ein H-Reifen ist bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h, ein V-Reifen bis zu 240 km/h zugelassen.
Von O bis O: Laut Volksmund steht an Ostern und im Oktober der Reifenwechsel an. Viel wichtiger ist jedoch die Temperatur: Winterreifen bestehen aus weichem Gummi. Sie sind dadurch auf Schnee und Eis besonders flexibel.
Zeigt das Thermometer sieben Grad und mehr an, ist es Zeit, auf Sommerreifen umzusteigen. Das weiche Gummi der Winterreifen nutzt sich sonst zu schnell ab und garantiert nicht genügend Grip auf der Straße. Bei Sommerreifen, zum Beispiel der Größe 195 50 R15, ist die Gummimischung hingegen sehr hart. Auf heißem Asphalt geben sie guten Halt und das Auto liegt sicher auf der Straße.
Bei Vergölst gibt es neben passenden Felgen von 15 Zoll für Sommerreifen 195 50 R15 auch Kompletträder bestehend aus Reifen mit Felge. Sie lassen sich schnell und einfach montieren, da der Reifen nicht vorher auf die Felge aufgezogen werden muss. Tipp: Häufig sind Kompletträder günstiger als die einzelnen Komponenten. Außerdem lagern Sie Sommerreifen mit Felgen 195 50 R15 problemlos fachgerecht bei Vergölst ein. Für Neukunden wird sogar die Ersteinlagerung gratis angeboten. In der eigenen Garage oder im Keller ist es zwar dunkel, trocken und kühl. Aber bei nicht fachgerechter Lagerung können sich die Reifen verformen und beschädigt werden.
Bei den Felgen 195 50 R15 wählen Käufer zwischen robusten Stahlfelgen und edel glänzenden Alufelgen. Stahlfelgen sind weit verbreitet. Sie bestehen aus dem Felgenband und der Radscheibe, die an der Innenseite miteinander verschweißt sind. Felgen aus Stahl gelten als besonders widerstandsfähig und stabil.
Dennoch entscheiden sich viele Autofahrer für Leichtmetallfelgen aus einer Aluminiumlegierung. Sie wirken besonders hochwertig und wiegen bis zu fünf Kilogramm weniger als Stahlfelgen. So verringert sich zum Beispiel der Kraftstoffverbrauch und die Radaufhängung wird geschont. Mit zahlreichen Designvarianten lässt sich das eigene Fahrzeug individuell gestalten, was Alufelgen bei Autofahrern besonders beliebt macht.
Im Felgenkonfigurator können die passenden Felgen mit wenigen Klicks ausgewählt werden. Dafür geben Interessierte zum Beispiel den Fahrzeughersteller und das -modell in die Suchmaske ein. Im nächsten Schritt suchen sie die gewünschte Felge aus.
Kompletträder sind auch als Winterreifen 195 50 R15 und Allwetterreifen inklusive Felge im Vergölst Online-Shop erhältlich. Autofahrer, die in einer schneearmen Gegend wohnen und ihr Fahrzeug nur selten benutzen, kommen mit 195 50 R15 Ganzjahresreifen bestens zurecht. Sie sparen sich so den halbjährlichen Reifenwechsel, das Geld für einen zweiten Reifensatz und die Einlagerung der gerade nicht benötigten Reifen.
Wer jedoch in einer höher gelegenen Region wohnt oder gerne seinen Winterurlaub beim Skifahren in den Bergen verbringt, sollte nicht auf Winterreifen verzichten. Nur sie bieten den nötigen Grip auf schneebedeckten Straßen.
Günstige Sommerreifen gibt es im Vergölst Shop in vielen verschiedenen Dimensionen für jeden Fahrzeugtyp und von vielen namhaften Herstellern
Egal, ob Autofahrer kleine Formate wie die Sommerreifen 195 50 R15 kaufen oder die großen Alternativen bevorzugen: Vergölst bietet im Online-Shop eine große Auswahl unterschiedlicher Reifen - jetzt mehr erfahren.
Lesen Sie auch unsere Tipps zu Sommerreifen Angeboten und zur richtigen Profiltiefe bei Sommerreifen.
Sommerreifen 18 Zoll
Sommerreifen 17 Zoll
Sommerreifen 16 Zoll