Sommerreifen-Tests 2019: die besten Reifen der Saison

Continental, Michelin oder Goodyear – kurz vor Beginn der warmen Jahreszeit werden Sommerreifen miteinander verglichen und die Testsieger für die Sommersaison 2019 definiert. Welche Reifen für Pkw, SUVs und Transporter mit ihren Leistungen überzeugen konnten, lesen Sie hier.

Test_Summer_Vergoelst_01_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Die Sommerreifen-Tests 2019 im Überblick:

Jedes Jahr pünktlich zu Beginn der warmen Jahreszeit stehen die besten  Sommerreifen  fest. Die Automobilclubs ADAC und ACE sowie Fachmagazine wie AUTO BILD und “auto motor und sport” haben auch 2019 die Ergebnisse ihrer aufwendigen Vergleichstests verschiedener Reifenmodelle veröffentlicht.

  

Die Testsieger werden in verschiedenen Dimensionen für unterschiedliche Fahrzeugtypen ermittelt:

Die Sommerreifen-Tests 2019 des ADAC

Der ADAC nahm  Sommerreifen  in zwei Dimensionen genau unter die Lupe. Dabei handelte es sich um Reifen der weit verbreiteten Größe 185 65 R16 für Pkw und der Größe 215 65 R16 für Transporter und Vans.

  

Sommerreifen-Test 185 65 R15 für Kleinwagen

Der ADAC prüfte im Frühjahr 2019 16 Sommerreifen der Größe 185 65 R15 für  Kleinwagen. Fahrzeuge wie der Citroën Berlingo, der Dacia Logan, der Mazda 2 und der Renault Clio können mit Reifen in der Dimension fahren. Im Sommerreifen-Test 2019 des ADAC bewerteten die Tester nur zwei der geprüften Räder mit „Gut“. Die anderen 14 Reifen erhielten das Testurteil „Befriedigend“. Mehrere der getesteten Reifen wurden vor allem wegen einiger Schwächen bei Nässe abgewertet.

PlatzSommerreifen-Test 185 65 R15 (Kleinwagenklasse)
1Der  Bridgestone Turanza T005  verwies die Konkurrenz auf die Plätze und wurde Testsieger. Der ausgewogene Reifen schnitt beim Fahren sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit gut ab.
2Der  Vredestein Portrac 5  schaffte es auf den zweiten Platz. Er wurde für seine hohe Laufleistung gelobt.
3Der  Michelin Crossclimate  kam auf Platz drei. Bei ihm fiel vor allem der geringe Verschleiß positiv auf.

  

Weitere Ergebnisse gibt es unter  Sommerreifen-Test 185 65 R15.

Sommerreifen-Test 215 65 R16 für Transporter und Vans

Zum ersten Mal testete der ADAC Sommerreifen der Dimension 215 65 R16 C für  Transporter, Vans und Campingmobile. Von den 16 sogenannten C-Reifen im Test (das „C“ steht für Commercial oder Cargo) erhielten fünf Modelle das Urteil „Befriedigend“, zwei das Urteil „Ausreichend“ und neun Reifen mussten sich mit einem „Mangelhaft“ begnügen. Vor allem beim Fahren auf nasser Straße zeigten viele der Sommerreifen deutliche Schwächen.

PlatzSommerreifen-Test 215 65 R16 C (Transporter und Vans)
1Der  Apollo Altrust  wurde Sommerreifen-Testsieger in der geprüften Reifengröße. Er erhielt die Gesamtnote 2,8. Vor allem beim Fahren auf trockener Fahrbahn konnte er punkten.
2Der  EfficientGrip Cargo  von  Goodyear  erreichte den zweiten Platz mit der Gesamtnote 3,1. Sein geringer Verschleiß fiel den Testern positiv auf.
3Der  Carrier  von  Pirelli  wurde Dritter im Test. Er erzielte zum Beispiel beim Kraftstoffverbrauch gute Noten.

  

Weitere Ergebnisse gibt es unter  Sommerreifen-Test 215 65 R16.

Sommerreifen im Test 2019 des ACE

Im Auftrag des Auto Clubs Europa (ACE) kamen neun Sommerreifen in der Dimension  205 55 R16  für die Kompaktklasse auf den Prüfstand. Auf der Teststrecke von Bridgestone in Aprilia bei Rom mussten die Reifen ihr Können unter Beweis stellen. Als Testfahrzeug wählten die Experten einen Skoda Octavia. Drei Modelle überzeugten die Tester auf ganzer Linie und erhielten Bestnoten.

Summer_Tests_Vergoelst_01_Teaser_1920x1920.jpg
PlatzSommerreifen-Test 205 55 R16 (Kompaktklasse)
1Der  Wetproof  des finnischen Reifenherstellers  Nokian  wurde Testsieger. Er zeigte herausragende Fahreigenschaften bei Nässe.
2Platz 2 sicherte sich der  Sport BluResponse  von  Dunlop. Auch dieser Reifen konnte seine Stärken in puncto Sicherheit bei Nässe und Trockenheit ausspielen.
3Knapp dahinter auf Platz drei kam der  Continental PremiumContact 6. Er hatte einen kürzeren Bremsweg als der Erstplatzierte und ein stabileres Handling auf trockener Fahrbahn. Die drei besten Sommerreifen im Test erhielten das Testurteil  “Sehr empfehlenswert”.

Sommerreifen im Test (2019) von AUTO BILD

Zum Auftakt der Sommersaison 2019 testete das Fachmagazin AUTO BILD Reifen in zwei verschiedenen Größen: in der gängigen Dimension 225 45 R17 für Fahrzeuge der Kompaktklasse und in der Dimension 225 55 R17 für SUVs.

  

Sommerreifen Test 225 45 R17 für die Kompaktklasse

53 Sommerreifen vom Premiumhersteller bis zum Billiganbieter kamen in diesem Sommerreifen Test von AUTO BILD auf den Prüfstand. Getestet wurden diesmal  Sommerreifen der Größe 225 45 R17  – sie eignen sich für  Pkw der Kompaktklasse  und der  gehobenen Mittelklasse. Nach dem Bremstest für alle Testreifen qualifizierten sich nur die 20 besten Sommerreifen für die Hauptrunde. Hier mussten sich die Reifen auf nasser und trockener Fahrbahn bewähren. Außerdem wurde in dem Sommerreifen Test das Preis-Leistungs-Verhältnis mitbewertet.

PlatzSommerreifen-Test 225 45 R17 (Kompaktklasse)
1Der  Michelin Pilot Sport 4  wurde Testsieger. Mit Bestnoten in allen getesteten Kategorien erhielt er das Testurteil „Vorbildlich“.
2Der  Eagle F1 Asymmetric 5  von  Goodyear  wurde Zweiter. Gelobt wurden seine herausragende Laufleistung, sein dynamisches Nasshandling und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank seiner herausragenden Effizienz wurde er „Ecomeister“.
3Der  Falken Azenis FK510  schaffte ebenfalls den Sprung aufs Treppchen. Der Drittplatzierte zeigte den Testern zufolge ausgewogene Fahreigenschaften auf nasser und trockener Straße und ein sportlich-dynamisches Trockenhandling.
Weitere Ergebnisse gibt es unter  Sommerreifen Test 225 45 R17.

Sommerreifen Test 245 45 R18 für die sportliche Oberklasse

Die Experten von AUTO BILD prüften elf Sommerreifen der Dimension 245 45 R18 auf dem Wachauring in Österreich. Kurvenverhalten, Seitenführung und Länge der Bremswege waren nur drei wichtige Disziplinen, in denen sich die Sportreifen im Test bewähren mussten. Als Testfahrzeug wählten die Profis einen 5er-BMW.

Summer_Tests_Vergoelst_03_Teaser_1920x1920.jpg
PlatzSommerreifen-Test  245 45 R18 (sportliche Oberklasse)
1Der  Pirelli P Zero PZ4  wurde Testsieger in dieser Reifengröße. Sein ausgezeichnetes Handling auf nasser und trockener Fahrbahn, das präzise Einlenkverhalten und die guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning sind die Gründe für sein herausragendes Abschneiden.
2Der  Eagle F1 Asymmetric 5  sicherte sich ebenfalls Platz 2 mit guten Noten bei Nässe.
3Dritter wurde der  PremiumContact 6  von  Continental. Er erhielt genauso wie die beiden vor ihm platzierten Reifen das Testurteil "Vorbildlich".

Sommerreifen Test 225 55 R17 für SUVs

Zehn Reifen der  Größe  225 55 R17  für kompakte,  allradbetriebene Fahrzeuge  wie VW Tiguan, Ford Kuga, BMW X1 und Hyundai Tucson standen bei diesem Sommerreifen Test 2019 für SUVs im Fokus. Dabei kamen Allrad-Reifen von weniger bekannten Marken wie Nexen und Maxxis genauso auf den Prüfstand wie namhafte Reifen von  Continental,  Bridgestone  und Goodyear.

PlatzSommerreifen-Test  225 55 R17 (SUVs)
1Der  Eagle F1 Asymmetric  von  Goodyear  sicherte sich den ersten Platz. Er erhielt das Testurteil „Vorbildlich“. Die Tester lobten seine Aquaplaning-Sicherheit und den guten Grip im Gelände.
2Der  PremiumContact 6  von  Continental  schaffte es auf den zweiten Platz. Er erwies sich in den Tests als Asphaltspezialist und holte hier Bestnoten.
3Auf Platz 3 rangierte der  Hankook Ventus Prime 3. Er konnte vor allem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.

Sommerreifen im Test 2019 von auto motor und sport

Das Fachmagazin "auto motor und sport" nahm elf aktuelle Sommerreifen der Dimension 215 55 R17 für kompakte SUVs unter die Lupe. Darunter waren Reifen bekannter Marken wie Continental, Bridgestone und Hankook. In verschiedenen Tests mit einem VW T-Roc prüften die Experten unter anderem das Verhalten bei Nässe und Trockenheit, die Sicherheitsreserven bei Aquaplaning und die Seitenführung.

PlatzSommerreifen-Test    215 55 R17 (kleine SUV-Klasse)
1Auf Platz 1 kam der  Wetproof  von  Nokia, der mit einem sicheren Verhalten bei Nässe überzeugte. Die Tester fanden ihn zudem leicht beherrschbar.
2Der  Turanza T005  von  Bridgestone  landete knapp dahinter auf Platz 2. Die Tester lobten ihn für seine überragende Seitenführung, die hohe Verlässlichkeit bei Nässe und seinen geringen Rollwiderstand.
3Dritter wurde der  Michelin Primacy 4. Der ausgewogene Reifen überzeugte mit sehr kurzen Bremswegen bei Trockenheit.

Sommerreifen im Test 2019 von “Gute Fahrt”

Das Fachmagazin "Gute Fahrt" verglich zehn Sommerreifen der Dimension  225 40 R18  für kompakte Pkw miteinander. Alle Reifen schnitten mit guten bis sehr guten Bewertungen ab. Als Testfahrzeug diente ein VW Golf 1.5 TSI.

Summer_Tire_225_40_R18_Vergoelst_01Teaser_1920x1920.jpg
PlatzSommerreifen-Test    215 55 R17 (kleine SUV-Klasse)
1Auf Platz 1 kam der  Wetproof  von  Nokia, der mit einem sicheren Verhalten bei Nässe überzeugte. Die Tester fanden ihn zudem leicht beherrschbar.
2Der  Turanza T005  von  Bridgestone  landete knapp dahinter auf Platz 2. Die Tester lobten ihn für seine überragende Seitenführung, die hohe Verlässlichkeit bei Nässe und seinen geringen Rollwiderstand.
3Dritter wurde der  Michelin Primacy 4. Der ausgewogene Reifen überzeugte mit sehr kurzen Bremswegen bei Trockenheit.

Sommerreifen im Test 2019 von BILD

Die BILD-Zeitung verglich in einem weiteren Test die Leistung verschiedener Sommerreifen der Größe  195 65 R15  für Kompaktfahrzeuge miteinander. In diesem Sommerreifen Test 2019 wurden die Reifen in Kategorien wie Trocken- und Nasshandling, Aquaplaning-Neigung, Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz geprüft.

PlatzSommerreifen-Test  195 65 R15 (Kompaktklasse)
1Der  EfficientGrip Performance  von  Goodyear  war der beste Sommerreifen im Test von BILD und erhielt die Bewertung „Sehr gut“. Beim Trocken- und Nasshandling schnitt er besonders gut ab.
2Der  ContiPremiumContact 5  von  Continental  sicherte sich ebenfalls das Testurteil „Sehr gut“. Bei der Kraftstoffeffizienz (Klasse C) reihte er sich hinter dem Erstplatzierten ein (Klasse B). Auch beim externen Abrollgeräusch mit 71 Dezibel landete er knapp hinter dem Goodyear-Reifen mit 69 Dezibel.
3Der  Sport BluResponse  von  Dunlop  wurde Preis-Leistungs-Sieger.

Sommerreifen im Test 2019 der AUTO Zeitung

Im  Sommerreifen Test der AUTO-Zeitung  kamen 18-Zoll-Reifen auf den Prüfstand. Zehn neue Sommerreifen der  Größe 235 45 R18  für  Pkw der Mittelklasse  wurden eine Woche lang intensiv getestet. Darunter waren Premiumreifen wie Continental, Michelin und Bridgestone und  günstige Reifen  wie Apollo, Maxxis und Kumho. Als Testwagen kam ein Skoda Superb Combi zum Einsatz. Beim Nasshandling und beim Bremsen zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Reifen.

PlatzSommerreifen-Test  235 45 R18 (Pkw der Mittelklasse)
1Der beste Sommerreifen im Test wurde der  PremiumContact 6  von  Continental. Er machte beim Handling auf nasser Fahrbahn eine sehr gute Figur.
2Platz zwei erreichte der  Michelin Primacy 4, der einen geringen Rollwiderstand hatte und damit am meisten Sprit einsparte.
3Auf Platz drei kam der  Maxxis Premitra HP 5. Der Reifen überzeugte in den meisten Tests mit guten Ergebnissen.

Ausführliche Informationen zum Ablauf und den Kriterien, auf die die Reifen geprüft wurden, gibt es unter  Sommerreifen Test.

Bei Sommerreifen lohnt sich zudem ein Blick auf die Zweitmarken namhafter Hersteller, wie  Semperit,  Barum  und  Uniroyal. Wer es sportlich mag, findet im  Continental SportContact 6  oder den  ContiSportContact 5 P  einen dynamischen und sicheren Begleiter für die Sommersaison.

Sommerreifen im Winter  fahren oder umgekehrt:  Winterreifen im Sommer? Hier lesen Sie die wichtigsten Informationen.

Erfahren Sie mehr, was Sie beim  Kauf von Sommerreifen  oder  Sommerkompletträdern  beachten sollten.

Summer_Tire_195_65_R15_Vergoelst_01MarketingTeaser_1920x1080.jpg
Jetzt Sommerreifen bei Vergölst kaufen