Auf dem Testgelände ging es rund: Die kurvenreiche Rennstrecke bot die besten Voraussetzungen, um die sportlichen Sommerreifen auf Stabilität und Schnelligkeit zu testen. Das Einlenkverhalten in der Kurve wurde ebenso geprüft wie die stabile Seitenführung auf der Piste, das Verhalten beim Fahrspurwechsel oder die Bremsweglängen auf nasser und trockener Fahrbahn. Nur wer ein dynamisches Fahrerlebnis bei sicherem und stabilem Handling unter verschiedenen Witterungsbedingungen gewährleistete, konnte hier das Rennen machen.
Im Reifentest von AutoBild Sportscars wurden Eigenschaften wie guter Grip, sicheres Handling, schnelle Reaktionsfähigkeit und Fahrkomfort jeweils für die Testkapitel „Nässe“ und „Trockenheit“ beurteilt. Auf Grundlage der beiden Einzelnoten erhielt jeder Reifen ein Gesamtprädikat. Sehen Sie die detaillierten Ergebnisse in der Tabelle:
Lesen Sie auch den aktuellen AutoBild Sommerreifen Test 2020 für die Größe 245/45 R18.
Platzierung | Hersteller/Modell | Testkapitel "Nässe | Testkapitel "Nässe" | Gesamtprädikat |
---|---|---|---|---|
1. | Pirelli P Zero PZ4 | 1- | 1- | vorbildlich (Testsieger) |
2. | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 | 1- | 1- | vorbildlich |
3. | Continental PremiumContact 6 | 2+ | 2+ | vorbildlich |
4. | Michelin Pilot Sport 4 | 2 | 2+ | vorbildlich |
4. | Vredestein Ultrac Vorti | 2 | 2+ | vorbildlich |
6. | Hankook Ventus S1 evo2 | 2- | 2 | gut |
7. | Nokian Powerproof | 3+ | 2+ | befriedigend |
8. | Bridgestone Turanza T005 | 3+ | 2 | befriedigend |
8. | Maxxis Premitra 5 | 3+ | 2 | befriedigend |
8. | Toyo Proxes Sport | 3+ | 2 | befriedigend |
11. | Fulda SportControl 2 | 3+ | 2- | befridiegend |
Von den elf Kandidaten schnitten fünf nur mit „befriedigend“ ab: So zeigte der günstige Maxxis Premitra 5 zwar ein gutes Fahrverhalten auf der trockenen Fahrbahn, schwächelte aber deutlich bei Nässe. Ähnliches stellte AutoBild Sportscars für zwei Sommerreifen-Newcomer fest: Der Bridgestone Turanza T005 und der Nokian Powerproof punkteten mit ihren kurzen Bremswegen bei Trockenheit. Anders sah es dagegen auf der nassen Piste aus: Bei beiden Reifen schlugen hier zu lange Bremswege und ein untersteuerndes Fahrverhalten negativ zu Buche.
Während der Hankook Ventus S1 evo² als einziger Testreifen mit Note 2 „gut“ abschnitt, erhielten immerhin fünf Kandidaten im AutoBild-Sommerreifentest 2019 das Prädikat „vorbildlich“. Der neu eingeführte Pirelli-Reifen P Zero PZ4 erreichte als Erster die Ziellinie. Doch auch die sportlichen 18-Zöller von Continental, Michelin, Vredestein und Goodyear konnten vollauf mit ihrem stabilen Fahrverhalten in beiden Testkapiteln „Nässe“ und „Trockenheit“ überzeugen: Der Continental PremiumContact 6 erzielte mit seinem sicheren Handling und seinen kurzen Bremswegen auf der trockenen und nassen Piste die Note 1. Kleiner Kritikpunkt: sein geringfügig erhöhtes Abrollgeräusch. Dafür entschädigte der Conti-Reifen auf dem kurvigen Wachauring mit seinem präzisen Einlenkverhalten – auch bei Nässe.
Weitere Sommerreifen im Test: Auto Bild Sommerreifentest 2019 für 225/45 R17
Lesen Sie mehr zu Sommerreifen im Sommerreifentest 2019 und finden Sie passende Angebote und günstige Reifen für Ihr Fahrzeug.