Im Folgenden sehen Sie das vollständige Ergebnis des Sommerreifentests für SUV in der Dimension 225/55 R17. In den einzelnen Testkapiteln wurden die Noten 1 bis 3 vergeben. Eine Bewertung ab 3+ oder schlechter in einer sicherheitsrelevanten Eigenschaft gab einen Notenabzug beim Gesamtprädikat. Bei Kapitelnoten ab 2- wurde der Sommerreifen nicht mehr als „vorbildlich“ eingestuft.
Platzierung | Hersteller/Modell | Note (Gelände) | Note (Nässe) | Note (Trockenheit) | Gesamtnote |
---|---|---|---|---|---|
1 | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 | 2+ | 1- | 2+ | vorbildlich |
2 | Continental PremiumContact 6 | 2 | 2+ | 2+ | vorbildlich |
2 | Hankook Ventus Prime3 | 2+ | 2 | 2+ | vorbildlich |
2 | Nokian Powerproof | 2+ | 2+ | 2 | vorbildlich |
5 | Maxxis Premitra 5 | 2 | 2+ | 2 | vorbildlich |
6 | Bridgestone Turanza T005 | 2 | 2 | 2 | vorbildlich |
6 | Toyo Proxes Sport | 2+ | 2- | 2- | gut |
8 | Nexen N'Fera RU1 SUV | 2+ | 2- | 2- | gut |
9 | Cooper Zeon CS8 | 2+ | 3+ | 2- | bedingt empfehlenswert |
10 | CST Medallion MD-A1 | 2- | 3- | 2- | bedingt empfehlenswert |
Die Eigenschaften der zehn SUV-Sommerreifen wurden auf unterschiedlichen Untergründen geprüft. An einem BMW X1 als Testfahrzeug mussten die Pneus ihr Handling auf trockener und nasser Fahrbahn sowie im Gelände unter Beweis stellen. Für jedes der drei Testkapitel – „Gelände“, „Nässe“, „Trockenheit“ – wurde eine eigene Note vergeben. Daraus wurde für den AutoBild-Allrad-Reifentest ein Gesamtprädikat für jeden Sommerreifen errechnet.
Sind die kostenintensiveren Reifen die besseren? Die klare Antwort des AutoBild-Allrad-Reifentests: Ja! Denn Qualität hat nun mal ihren Preis. Während es die verhältnismäßig günstigen Asiaten Toyo und Nexen gerade so ins Mittelfeld schafften, landete der taiwanesische Billigreifen CST Medallion MD-A1 weit abgeschlagen auf dem letzten Rang. Beim Fahren auf nasser Fahrbahn zeigte er mit seinem deutlich verlängerten Bremsweg und seinem untersteuerten Handling so große Sicherheitsmängel, dass die AutoBild das Urteil „nicht empfehlenswert“ aussprach. Hervorragend schnitten dagegen die Premium-Marken ab: Der Goodyear Eagle F1 und der Continental Premium Contact 6 XL landeten im Reifentest ganz vorne.
Weitere Sommerreifen im Test: Auto Bild Sommerreifentest 2019 für 225/45 R17
Lesen Sie mehr zu Sommerreifen im Sommerreifentest 2019 und finden Sie passende Angebote und günstige Reifen für Ihr Fahrzeug.
Der Continental Premium Contact 6 XL erhielt das Gesamturteil „vorbildlich“. Er gehörte im Test zwar zu den kostenintensiveren Reifen, konnte dafür aber auch in allen Testkapiteln überzeugen. Er punktete mit Spitzenfahrleistungen auf trockener Fahrbahn und mit kurzen Bremswegen in beiden Testkapiteln „Nässe“ und „Trockenheit“. Dass er auf steinigem und schlammigem Grund nur eine passable Zugkraft zeigte, sei ihm verziehen: Denn in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen wies er sich als einer der absoluten Spitzenreiter aus.
Holen Sie sich jetzt den Allrad Sommerreifen mit Top-Bewertung!
Mit dem Continental PremiumContact 6 XL geraten Sie nicht so leicht ins Schleudern: Auf allen Untergründen sorgt er für einen sicheren Grip und ein angenehmes Fahrgefühl. Der Sommerreifen in der Größe 225/55 R17 101Y passt für zahlreiche kompakte Allradler – sichern Sie sich jetzt Ihr optimales Fahrvergnügen.
Bestellen sie den PremiumContact 6 XL ganz einfach online und vereinbaren Sie einen Montage-Termin mit Ihrer nächsten Vergölst Werkstatt. Sehen Sie sich außerdem das Vorgängermodell von Continental an, den Allroundreifen PremiumContact 5, sowie den Sportreifen SportContact 6 von Continental.
Lesen Sie auch: