Autofahrer können die Sommerreifen 225/45 R17 von den meisten großen Herstellern kaufen. Dieser eignet sich besonders für Fahrzeuge der Kompaktklasse wie den VW Golf und den Audi A3 sowie der gehobenen Mittelklasse, zum Beispiel der Mercedes C-Klasse und dem Alfa Giulia. Die Reifen verleihen Autos mit starken Motoren ausreichend Grip in den Kurven. Zudem bleibt die Lenkung trotz Breitreifen präzise – für eine sportliche und sichere Fahrt. Alternativ können Sie einen Ganzjahresreifen 225/45 R17 wählen.
Hinter Winter- und Sommerreifen steckt jeweils eine eigene Technologie: Durch ihre weiche Gummimischung passen sich Winterreifen in der dunklen Jahreszeit flexibel den schneebedeckten und vereisten Straßen an. Sommerreifen hingegen eignen sich durch ihre harte Gummierung ideal für eine Fahrt über den aufgeheizten Asphalt. Laut Gesetz gibt es zwar keine Sommerreifenpflicht. Doch Modelle wie die 225/45 R17 bieten in den warmen Monaten viele Vorteile.
Die Sommerreifen 225/45 R17 gehören mit einer Breite von 225 Millimetern zu den Breitreifen, auch Niederquerschnittsreifen genannt. Sie verleihen jedem Fahrzeug eine sportliche Optik.
Doch auch zum Thema Sicherheit tragen sie einen großen Teil bei: Breitreifen haben eine größere Auflagefläche als schmale Räder. Sie übertragen mehr Leistung auf die Straße und eignen sich somit besonders für PS-starke Autos. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten von 250 km/h und mehr bieten sie hervorragenden Grip. Niederquerschnittsreifen haben zudem auch meist größere Felgendurchmesser. Dadurch können größere Bremsscheiben verbaut werden, um das hohe Tempo optimal abzubremsen.