205: Die Breite des Reifens in Millimeter
Die erste Kennzahl der Reifengrößenbezeichnung 205/55 R15 gibt die Laufflächenbreite des Reifens in Millimeter an. Im konkreten Fall bedeutet das also einen Wert von 205 Millimetern.
Gemessen wird dabei der Abstand zwischen dem äußersten Punkt der Außenflanke und dem äußersten Punkt der Innenflanke, nachdem der Sommerreifen auf die Felge montiert wurde.
Synonym wird hier auch von der Reifenquerschnittsbreite gesprochen.
Da Reifen nominell bei einer Breite von 125 Millimetern beginnen, handelt es sich bei Sommerreifen der Dimension 205/55 R15 um eine relativ breite Bereifung.
- 55: Die Profilhöhe in Prozent
An zweiter Stelle der Kennung 205/55 R15 findet sich die Profilhöhe der Sommerreifen. Dabei handelt es sich um eine Prozentangabe, die ausdrückt, in welchem Verhältnis Profilhöhe und Reifenbreite zueinander stehen.
Im vorliegenden Fall bedeutet dies, dass das Profil 55 % der Breite von 205 Millimetern entspricht, also in etwa 112,75 Millimetern. Da der Wert hier oberhalb der 50 % liegt, spricht man von einem Hochprofilreifen.