AllSeason_Tires_185_55_R15_Vergoelst_01MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Ganzjahresreifen 225 45 R17 online kaufen

Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, werden einmal montiert und bieten Sicherheit für viele Jahre. Speziell die Ganzjahresreifen 225 45 R17 liegen in engen Kurven stabil auf der Straße. Was zudem für die Breitreifen spricht und was ihre Kennzahlen bedeuten, lesen Sie hier.

Ganzjahresreifen 245/45 R17 bei Vergölst kaufen

Ganzjahresreifen 245/45 R17: sportlichen Breitreifen

Mit 225 Millimetern gehört der Ganzjahresreifen 225 45 R17 zu den Breitreifen. Durch die enorme Auflagefläche der Räder hat das Fahrzeug guten Halt auf der Fahrbahn. Ein  sportlicher Fahrkomfort und geringe Bremswege  sind weitere Pluspunkte der Reifen.

Autoreifen dieser Dimension sind auch als  Sommerreifen 225 45 R17  und  Winterreifen 225 45 R17  erhältlich. Sie eignen sich vor allem für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse und SUVs. Besonders überzeugen die Ganzjahresreifen 225 45 R17  Runflat: Ist ein Rad beschädigt, bleibt der Reifen an der Felge fixiert und der Luftdruck weiter aufrecht erhalten. Bei einem Loch behält der Reifen durch die verstärkten Seitenwände seine Form. Das ermöglicht eine Fortsetzung der Fahrt  bei 80 Kilometern pro Stunde für 250 Kilometer  - ganz ohne Reserverad.

Allwetterreifen 225 45 R17 versus Saisonräder

Das Gummi von  Sommerreifen  ist sehr hart, das von  Winterreifen  weich. So passen sich die Saisonräder den unterschiedlichen Wetterverhältnissen optimal an.  Ganzjahresreifen  liegen mit ihrer Gummimischung zwischen den beiden Reifenarten. Sie  kombinieren die positiven Eigenschaften  beider Modelle: In den Profilen der Allwetterreifen finden sich die Längsrillen der Sommerreifen für besseren Grip auf nassen Straßen wider. Wie Winterreifen auch haben die Ganzjahresreifen durch die vielen kleinen Lamellen eine gute Traktion auf Schnee und Eis. Fallen die Wintermonate nicht allzu frostig aus und bleibt der Sommer recht mild, sind Ganzjahresreifen  eine gute Alternative.

Im Vergleich zu Wechselrädern sprechen diese Argumente zusätzlich für die 225 45 R17-Ganzjahresreifen:

  • Die Reifenwechsel im Frühling und Herbst entfallen.
  • Ein zweiter Satz Reifen und Felgen ist nicht mehr nötig.
  • Fahrer müssen keine Räder einlagern. Das spart Platz und Geld.


Gut zu wissen:

Ganzjahresreifen 225 45 R17: Kennzahlen und ihre Bedeutung

Die Kennzahlen befinden sich auf der Flanke eines Reifens und beschreiben die  Reifengröße, auch Dimension genannt. Sie sind immer nach demselben Muster aufgebaut:  Reifenbreite, Profil, Reifenbauweise und Durchmesser.

Am Beispiel des Ganzjahresreifen 225 45 R17 bedeutet das:

  • eine Reifenbreite von 225 Millimetern
  • ein Reifenprofil von 45 Prozent: Die Prozentangabe gibt das Verhältnis von Reifenbreite und Höhe an. Für den Allwetterreifen 225 45 R17 bedeutet dies ein Profil von 101,25 Millimetern.
  • eine radiale Bauweise: Die Karkassenfäden verlaufen im rechten Winkel zur Reifenmitte.
  • einen Durchmesser von 17 Zoll: Dieser Wert muss für die Montage mit dem Felgendurchmesser übereinstimmen.

Welche Reifengröße für ein  Auto  oder ein  Motorrad  zugelassen sind, steht in den  Zeilen 15.1 und 15.2 des Fahrzeugscheins.

AllSeason_Tires_225_45_R17_Vergoelst_02Teaser_1920x1920.jpg

Tragfähigkeits- und Gewichtsindex des 225 45 R17-Allwetterreifens

Befinden sich hinter der Reifengröße noch weitere Zahlen und Buchstaben, informieren diese über das  erlaubte Maximalgewicht  und die  zulässige Höchstgeschwindigkeit  pro Reifen. Beispiele dafür sind die  225 45 R17 91V- oder  225 45 R17 91W-Ganzjahresreifen. Bei diesen Zusatzangaben handelt es sich um definierte Normen, die mithilfe von Index-Tabellen im Internet entschlüsselt werden können. Für den Allwetterreifen 225 45 R17 91W bedeutet das ein Höchstgewicht von 615 Kilogramm pro Rad und eine maximale Geschwindigkeit von 270 Kilometern pro Stunde.

Diese Reifen gibt es auch in folgenden Dimensionen:  Ganzjahresreifen 225 45 R17 94V  und  Ganzjahresreifen 225 45 R17 94 W.

  

Ganzjahresreifen 225 45 R17 im Test  

Testsieger 2019 im  Auto Bild Ganzjahresreifentest 225/45 R17  war der  Michelin CrossClimate+, kurz vor Vredestein und Goodyear. Auf einen vierten Platz mit der  Testsieger 2019 im  Auto Bild Ganzjahresreifentest 225/45 R17  war der Michelin CrossClimate+, kurz vor Vredestein und Goodyear. Auf einen vierten Platz mit der Note "gut" schafft es der  Continental AllSeasonContact.

Bei extremen Wetterverhältnissen kommen Allwetterreifen zwar nicht an die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen heran. Trotzdem überzeugen die  Ganzjahresreifen 225 45 R17 im Test  2018.

Experten, zum Beispiel  vom ADAC oder der Stiftung Warentest,  prüfen die Autoreifen 225 45 R17 in puncto Bremsweg, Traktion und Abrollgeräusche. Die Ergebnisse, wie die Räder auf trockenen, nassen und verschneiten Straßen abschneiden, veröffentlichen die unabhängigen Institutionen im Internet. Unter den Ganzjahresreifen-225 45 R17-Testsiegern befinden sich die “Goodyear Vector 4Seasons 225 45 R17” und die “CrossClimate+” -  Ganzjahresreifen 225 45 R17 von Michelin. Sie geben  ausgezeichneten Grip auf nassen und verschneiten Straßen. Auch die Ganzjahresreifen 225 45 R17 von Hankook, Nexen und Pirelli befinden sich unter den guten All Seasons.

Beste Ganzjahresreifen in der Dimension 225 45 R17 sind die Continental Ganzjahresreifen 225 45 R17 “AllSeasonContact  94V XL”. Die Experten sind vom  sicheren Fahrverhalten in engen Kurven und bei Ausweichmanövern  beeindruckt. Die Reifen überzeugen durch ihre kurzen Bremswege und dem guten Grip auf nassen und trockenen Fahrbahnen.  Die Continental Allwetterreifen 225 45 R17  sind zudem relativ günstig.

Egal, ob  Continental,  Pirelli  oder  Goodyear: Vergölst bietet eine attraktive Reifenauswahl zu Top-Preisen - jetzt günstige  Ganzjahresreifen 225 45 R17  kaufen.

Jetzt Ganzjahresreifen  225/45 R17 kaufen