Ganzjahresreifen 215/65 R16: 215 Millimeter Reifenbreite
Durch die erste Kennzahl der Reifenbezeichnung 215/65 R16 – also die 215 in diesem Beispiel – wird die Breite des Reifen in Millimetern abgebildet. Die Breite gibt an, wie groß der Abstand zwischen äußerer und innerer Flanke maximal ausfällt. Hierzu wird der Reifen zunächst auf eine passende Felge montiert und anschließend in unbelastetem Zustand vermessen.
Die Breite von 21,5 cm ist normiert, kann in der industriellen Produktion jedoch einer geringen, letztlich vernachlässigbaren Varianz unterliegen. Dieses Maß macht den Ganzjahresreifen 215/65 R16 zu einem gemäßigten Breitreifen.
Die Höhe des Reifenprofils in Prozent
Die zweite Maßangabe des Reifens bezieht sich auf die Flankenhöhe des Reifenprofils im Verhältnis zu seiner Breite. Die Flankenhöhe wird dabei nie konkret angegeben, sondern als Prozentzahl der zuvor beschriebenen Reifenbreite. Im vorliegenden Fall bedeutet dies also, dass der Autoreifen 65 % von 215 mm hoch ist.
Es ergibt sich somit eine Flankenhöhe von 139,75 mm. Diese kann, ähnlich der Reifenbreite, in der Produktion eine geringe Varianz aufweisen. Der Wert von 65 % verleiht dem Ganzjahresreifen 215/65 R16 den Status eines Hochprofilreifens.