Beim AutoBild-Reifentest ging es auf den niederösterreichischen Wachauring. Ein Audi Q5 diente als Testfahrzeug für die Ganzjahresreifen der Dimension 235/55 R 19. Mit am Start waren die Premium-Hersteller Goodyear, Continental, Vredestein und Michelin sowie die hierzulande weniger bekannten Profile von Nokian und Falken. Auch ein ausgesprochen günstiger Ganzjahresreifen wurde unter die Lupe genommen, er konnte allerdings am wenigsten überzeugen: Der chinesische Gripmax Status Allclimate landete abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Im Folgenden finden Sie die vollständige Ergebnistabelle des Ganzjahresreifen-Tests der AutoBild allrad:
Platzierung | Hersteller und Modell | Note Schnee | Note Nässe | Note Trockenheit | Gesamturteil |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vredestein Quatrac 5 | 2+ | 2+ | 2+ | vorbildlich (Testsieger) |
2. | Michelin CrossClimate SUV | 2 | 2 | 1- | vorbildlich |
3. | Continental AllSeasonContact | 1 | 2+ | 2 | gut |
4. | Goodyear Vector 4Seasons SUV Gen-2 | 2- | 2+ | 2 | gut |
4. | Nokian Weatherproof SUV | 1 | 2- | 3+ | befriedigend |
6. | Falken Euro All Season AS210 | 2 | 3+ | 3 | befriedigend |
7. | Gripmax Status Allclimate | 3 | 3 | 2- | nicht empfehlenswert |
Ganzjahresreifen bewegen sich naturgemäß auf einem schmalen Grat zwischen Sommer- und Winterreifen und sollten idealerweise die wichtigsten Merkmale der saisonalen Reifen in sich vereinen. Im AutoBild-Reifentest 2019 wurden die sieben Titelanwärter daher unter unterschiedlichsten Witterungsbedingungen getestet. Die Ganzjahresreifen für SUVs mussten die Testkapitel „Schnee“, „Nässe“ und „Trockenheit“ durchlaufen und wurden in allen drei Kategorien auf Eigenschaften wie Handling, Grip und Bremsweglänge untersucht. Das Ergebnis: Fast alle Profile zeigen eine leichte Tendenz in Richtung Sommer- oder Winterreifen. Der Vredestein Quatrac 5 lag am ehesten in der Mitte zwischen den saisonalen Profilen und konnte daher das Match für sich entscheiden. Aber auch der Continental AllSeasonContact landete unter den drei Bestplatzierten. Auf der schneebedeckten Fahrbahn überholte er den Testsieger sogar. Das Vredestein Profil ließ sich zwar etwas besser auf der trockenen Piste handeln, doch dafür beeindruckte der Conti-Reifen in den besonders sicherheitsrelevanten Disziplinen: Er zeigte hervorragende Fahreigenschaften bei Schnee und Eis sowie ein dynamisches Nasshandling. Der Ganzjahresreifen von Continental erwies sich damit also ebenso sicher wie ein „echter“ Winterreifen.
Lesen Sie außerdem: