Platz | Produkt | Segment | Punkte | Bewertung |
1. | UUHP | 9,1 | Sehr gut | |
2. | Bridgestone Potenza Sport | UUHP | 9 | Sehr gut |
3. | UHP | 8,5 | Sehr gut | |
4. | UHP | 8,2 | Sehr gut | |
5. | Falken Azenis FK510 | UHP | 8,1 | Sehr gut |
6. | Maxxis Victra Sport 5 | UHP | 7,9 | Gut |
7. | Nankang Sportnex AS 2+ | UHP | 5,7 | Ausreichend 5) |
8. | Toyo Proxes Sport A | UHP | 5,1 | Ausreichend 5) |
5) Gravierende Defizite in dieser sicherheitsrelevanten Disziplin (Bremsen/Handling) führen im jeweiligen Kapitel zur Abwertung der Gesamtnote um je einen Notenpunkt.
Gravierende Mängel in der Disziplin „Bremsen/Handling“ machten den beiden Test-Schlusslichtern einen Strich durch die Rechnung. Für die beiden Modelle der Hersteller Nankang und Toyo reichte es lediglich für ein „ausreichend“. Zwar glänzte zumindest der Nankang Sportnex AS 2+ mit ausgezeichneter Aquaplaning-Sicherheit, doch benötigte er auf trockener Fahrbahn zu lange bis zum Stillstand. Beim Toyo offenbarten sich die Bremsdefizite auf nassem Untergrund.
Gravierende Mängel in der Disziplin „Bremsen/Handling“ machten den beiden Test-Schlusslichtern einen Strich durch die Rechnung. Für die beiden Modelle der Hersteller Nankang und Toyo reichte es lediglich für ein „ausreichend“. Zwar glänzte zumindest der Nankang Sportnex AS 2+ mit ausgezeichneter Aquaplaning-Sicherheit, doch benötigte er auf trockener Fahrbahn zu lange bis zum Stillstand. Beim Toyo offenbarten sich die Bremsdefizite auf nassem Untergrund.
Den Platz auf der Pole Position sicherte sich der Michelin Pilot Sport 4S. Er überzeugte mit sehr kurzen Bremswegen sowohl auf trockenem als auch auf nassem Asphalt. Weitere Pluspunkte waren die ausgeprägte Lenkpräzision sowie das sehr direkte Lenkansprechen im Trockenhandling und ein geringer Rollwiderstand. Leichte Einschränkungen verzeichnete der UUHP-Reifen im Abrollkomfort.
Mit 9,0 Punkten folgt auf dem zweiten Platz der Bridgestone Potenza Sport. Er glänzte im Sommerreifen-Test 255/35 ZR19 sport auto 2021 unter anderem mit einem sehr hohen Gripniveau auf nasser und vor allem auf trockener Straße. Die Tester bescheinigtem dem UUHP-Reifen jedoch ebenfalls ein erhöhtes Aquaplaning-Risiko in der Kurve sowie einen erhöhten Rollwiderstand, zudem erwies sich der Bridgestone Potenza Sport in Kurven als etwas lastwechselempfindlich.
Auf Stufe drei des Treppchens beim Sommerreifen-Test 255/35 ZR19 landete der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5. Der sportive Reifen bietet beste Alltagstauglichkeit in jeder Wetterlage: Er ließ sich auf Nässe leicht kontrollieren und punktete mit einem geringen Rollwiderstand sowie einer hohen Fahrstabilität. Seine Defizite: Eine wenig dynamische Lenkansprache und ein leicht erhöhtes Abrollgeräusch.
Dem Continental SportContact 6 wurde im sport auto Test ein sehr geringer Rollwiderstand bescheinigt, ebenso wie ein guter Abrollkomfort. Sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn überzeugte der UHP-Reifen mit ausgewogenen Leistungen. Lediglich bei etwas reduziertem Griplevel auf nassem Asphalt verlängerten sich die Bremswege ein wenig.
Suchen Sie nach neuen Sommerreifen 255/35 ZR19? Ob diese oder eine andere Reifendimension, der Vergölst Reifenkonfigurator zeigt Ihnen eine große Auswahl an erstklassigen Markenreifen an. Ihre Wunschmodelle bestellen Sie einfach online und vereinbaren im selben Schritt gleich Ihren Montagetermin in einem der deutschlandweit 450 Vergölst Fach- und Partnerbetriebe. Volle Fahrt voraus!