Als Komplettrad wird der Reifen mitsamt Felge bezeichnet. Sommerreifen mit Felgen sind dementsprechend Sommerkompletträder. Wenn Sie Ihre Komplett-Sommerräder beim halbjährlichen Reifenwechsel komplett wechseln lassen möchten, müssen die Pneus nicht von den Felgen abmontiert werden. Die Demontage und Montage sind dann noch unkompliziert als beim klassischen Reifenwechsel. Bei Vergölst bieten wir neben dem herkömmlichen saisonalen Radwechsel selbstverständlich auch einen Radwechsel mit RDKS. Sie finden im Shop eine große Auswahl, wenn Sie beispielsweise Sommerreifen mit Alufelgen suchen.
Wollen Sie neue Sommerreifen als Kompletträder kaufen, stehen grundsätzlich zwei Varianten zur Auswahl: Sommerreifen auf Alufelgen oder Stahlfelgen. Bei Sommerreifen mit Stahlfelgen fällt der Preis meist etwas günstiger aus, als wenn Sie Sommerreifen mit Alufelgen kaufen. Dafür punkten Alufelgen mit ihrem leichten Gewicht und dadurch geringerem Kraftstoffverbrauch. Zudem lassen sie sich vielfältiger designen. Wer also Wert auf Optik legt, sollte sich für Alu-Sommerreifen entscheiden. Ob Sie Stahl- oder Alu-Kompletträder für den Sommer wünschen – mit unserem Felgenkonfigurator stellen Sie Ihre neuen Kompletträder ganz bequem online zusammen.
In unserem Online-Shop können Sie zwischen Sommerkompletträdern namhafter Marken wie Continental, Uniroyal oder Semperit wählen. Doch was kosten Sommerreifen mit Felgen eigentlich? Pauschal lässt sich diese Frage zwar nicht beantworten. Aber wenn Sie sämtliche Daten in den Online-Konfigurator eingegeben haben, werden Ihnen die verschiedenen Modelle und Preise angezeigt. Für die Konfiguration benötigen Sie folgende Daten:
Für den idealen Zeitpunkt zum Reifenwechsel gibt es keinen festen Stichtag. Orientierung bietet die sogenannte O-bis-O-Faustregel, der zufolge Sie von Ostern bis Oktober am besten mit Sommerreifen fahren. Besser ist es jedoch, sich an der Temperatur zu orientieren. Wenn diese konstant über 7 Grad beträgt, sollten Autofahrer zu Sommerpneus wechseln. Ab wann Sommerreifen sinnvoll sind, hängt also von der Witterung ab.
In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht, die besagt, dass Autofahrer bei winterlichen Wetterverhältnissen mit passenden Reifen fahren müssen. Daher sollte der Reifenwechsel im Frühjahr nicht übereilt werden. Auch im April kann es noch zu Kälteeinbrüchen und glatten Straßen kommen. Werden Autofahrer dann mit Sommerreifen erwischt, droht ein Bußgeld. Sollte es zu einem Unfall kommen, ist im schlimmsten Fall sogar der Versicherungsschutz in Gefahr. Daher wechseln Sie am besten erst zu Sommerädern, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur konstant die 7-Grad-Marke übersteigt – und lassen im Zweifel Ihr Fahrzeug lieber stehen.
Lesen Sie mehr zu Sommerreifen im Test sowie aktuelle Sommerreifentests 2019 und finden Sie günstige Reifen für Ihr Fahrzeug. Werfen Sie beispielsweise einen Blick auf den Sportreifen Continental SportContact 6, den Continental PremiumContact 5, oder den Continental PremiumContact 6.