Achsvermessung: Kosten einfach erklärt

Die Achsvermessung ist vielleicht nicht jedem Autofahrer als Dienstleistung bekannt. Dabei ist sie ein wichtiges Kontrollinstrument, damit Sie sicher unterwegs sind – und gehört nicht zu den teureren Services am Fahrzeug. Lesen Sie jetzt, was Achsvermessung und Spureinstellung kosten.

Wheel_Alignment_Vergoelst_01_MainMarketing_1920x822.jpg

Was kostet eine Achsvermessung?

Grundsätzlich ist es günstig, die  Achse vermessen  zu lassen. Kosten steigen erst stark in die Höhe, wenn Autofahrer Fahrwerksprobleme nicht beachten und so Reifen und Radlager übermäßig belasten.

Der Arbeitsaufwand fließt in die Kosten der Spurvermessung ein. Dazu zählt auch die Zeit für die anschließenden Einstellungsarbeiten.

Weitere Faktoren, die Ihre Kosten für die Achsvermessung beeinflussen, sind  Fahrzeugtyp und -klasse. Handelt es sich um einen Sportwagen, einen SUV oder einen Kleinwagen? Die Kosten einer Achsmessung für einen BMW 5 sind zum Beispiel höher als die eines VW Up.

Vergölst bietet Ihnen ein  kostenloses Angebot zur Prüfung der Achseinstellung. Diese  Gratis-Serviceleistung  umfasst einen Quick-Check zur Achseinstellung Ihres Pkws. Dabei überprüfen unsere Experten, ob die Achsgeometrie Ihres Fahrzeugs noch den vom Hersteller vorgegebenen Werten entspricht.

Wann braucht das Auto eine Achsvermessung?

Eine Achsmessung nach einem Unfall ist extrem wichtig. Auch, wenn Ihnen veränderte Fahreigenschaften wie beispielsweise Fehler im Lenkverhalten oder ein Rechtsdrall des Pkws auffallen, ist eine Achsmessung essenziell. Zudem macht die Untersuchung nach Reparaturen oder anderen Arbeiten am Fahrwerk Sinn.

Um bei der Kfz-Achsvermessung hohe Kosten zu vermeiden, lohnt es sich durchaus, die Vermessung der Achsen zur Routine zu machen: Schließlich können auch einfach regelmäßige Fahrten über unebene Straßen die Achsen schädigen. Eine falsche Achsgeometrie führt zudem zu einer kürzeren Lebensdauer der Reifen. Sie kann dadurch im Extremfall um bis zu 80 Prozent sinken.

Wheel_Alignment_DACH_03_Teaser_1920x1920.jpg

Was passiert bei der Achsvermessung?

Die  Überprüfung der Achsgeometrie  wird heutzutage normalerweise elektronisch vorgenommen. Die früher häufig angewandte optische Spurvermessung mit Hilfe von Spiegeln ist für moderne Mehrlenkerachsen nämlich zu ungenau. Heute sind vor allem zwei Verfahren gängig: die 3D-Achsvermessung und die Laservermessung. Bei der Laser-Variante bringen die Profis an jedem Reifen Sensoren an, die Position und Verhältnis untereinander vermessen. Zur 3D-Achsvermessung werden Reflektoren an den Reifen angebracht. Eine Kamera nimmt deren Position auf und erstellt darauf basierend ein 3D-Modell. Stellen die Computer bei einer dieser Methoden Abweichungen von den Soll-Werten fest, passen die Spezialisten Spur und Sturz an die Angaben des Fahrzeugherstellers an.  

Wheel_Alignment_DACH_02_Teaser_1920x1920.jpg

Wo können Autofahrer die Spur einstellen lassen?

Vergölst bietet mit eigenen  Werkstätten  und  Reifenhändlern  in vielen Orten Deutschlands ein  umfassendes Netzwerk für Autofahrer. Hier finden Sie auch Spureinstellungen und Achsvermessung kostengünstig. Ob Sie Ihre Achsvermessung in  Berlin,  Hamburg,  Hannover  oder eine Spureinstellung in  München  benötigen, wir bieten ein Netzwerk von über 450 Werkstätten in ganz Deutschland. Bestimmt haben wir auch einen kompetenten  Betrieb in Ihrer Nähe. Schnell und einfach: Buchen Sie Ihren  Termin  zum Spur und Sturz Einstellen direkt online.

Entdecken Sie auf unserer Website Details zu allen angebotenen  Autoservices  und  Reifenservice  sowie alle Preise im Überblick, zum Beispiel die  Kosten für die Reifeneinlagerung  und die  Altreifenentsorgungskosten.
Oder besuchen Sie uns gerne vor Ort. Wir freuen uns Sie beraten zu dürfen!

Professionelle Autoservices bei Vergölst

Jetzt zum Newsletter anmelden!