Die Kfz-Hauptuntersuchung (HU) kostet je nach Prüfstelle, Bundesland, Werkstatt und Fahrzeugtyp unterschiedlich viel. Die HU-Prüfungen nehmen amtlich anerkannte, unabhängige Überwachungsorganisationen wie der TÜV, DEKRA, GTÜ und KÜS vor. Bei Vergölst wird die HU von der DEKRA durchgeführt, die unser Vertragspartner ist. Die Hauptuntersuchung ist laut StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) nötig, um festzustellen, ob ein Fahrzeug verkehrssicher ist und die aktuellen Umweltvorschriften einhält.
Auch in akkreditierten Werkstätten erhalten Autofahrer die HU-Plakette, wenn alle Voraussetzungen für eine sichere Fahrt erfüllt sind. Die Plakette ist auf dem Nummernschild am Heck des Fahrzeugs angebracht und weist auf den nächsten HU-Termin hin. Hauptuntersuchung Kosten: Die Preise hängen vom Bundesland und dem Prüfinstitut ab. Doch auch in einer freien Werkstatt sparen Sie Geld.
Es lohnt sich für Autofahrer, nach akkreditierten Werkstätten in der Nähe Ausschau zu halten, die eine Hauptuntersuchung anbieten. Auch in den Vergölst Werkstätten nehmen Experten von amtlich anerkannten Prüfstellen die Abgas- und Hauptuntersuchung vor. In unseren Werkstätten können auch etwaige Mängel behoben werden.
Jetzt profitieren und Service für eine Hauptuntersuchung buchen!
Fahrzeughalter müssen neu zugelassene Pkw nach 36 Monaten zum ersten Mal zur Hauptuntersuchung vorstellen. Danach steht alle zwei Jahre eine HU am Auto an. Dieser zweijährige Rhythmus gilt auch für Motorräder, Wohnmobile und Anhänger. Allerdings müssen neue Motorräder und Anhänger mit mehr als 750 Kilogramm schon 24 Monate nach Erstzulassung zur ersten Hauptuntersuchung.
Damit keine unnötigen Kosten bei der Hauptuntersuchung anfallen, lohnt es sich, das Fahrzeug gut zu warten und zu pflegen. Darüber hinaus kann eine jährliche Inspektion helfen, eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Autofahrern, die die Hauptuntersuchung überziehen und in eine Verkehrskontrolle geraten, drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Ist die HU erst einen Monat abgelaufen, gilt noch eine Schonfrist. Überziehen sie die HU um mehr als zwei Monate, ist ein Bußgeld fällig. Bei mehr als acht Monaten bekommen Fahrer zusätzlich einen Punkt in Flensburg.
Hauptuntersuchung: Kosten bei Überziehung
Vergehen | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
HU überzogen um 2 bis 4 Monate | 15,00 | - |
HU überzogen um 4 bis 8 Monate | 25,00 | - |
HU überzogen um mehr als 8 Monate | 60,00 | 1 |
Bußgelder und Strafpunkte in Flensburg kann nur die Polizei erteilen, wenn der Autofahrer keine gültige Plakette vorweisen kann. Hat der Fahrer den HU-Termin um mehr als zwei Monate überzogen, sind zudem die Prüfstellen verpflichtet eine „erweiterte HU“ vorzunehmen. Dadurch können sich die Kosten für die Hauptuntersuchung um 20 Prozent erhöhen.
Oft sind es viele kleine Mängel, die dazu führen, dass eine Prüfstelle die HU-Plakette verweigert. So verursacht die Hauptuntersuchung Kosten, die vermeidbar wären, wenn zum Beispiel eine Nachuntersuchung ansteht. Gute Vorbereitung ist deshalb alles.
Hauptuntersuchung: Die perfekte Vorbereitung
Dabei hilft Ihnen diese Checkliste: Wir sagen Ihnen, was im Auto sein muss und welche Papiere Sie benötigen.
Egal, ob Sie zur Abgas- und Hauptuntersuchung kommen möchten oder einen anderen Autoservice wünschen: Profitieren Sie von kompetenten Profis in Ihrer Nähe. Die Vergölst Werkstätten bieten zahlreiche Services rund um Fahrzeuge an, damit Sie das ganze Jahr sicher unterwegs sind. Informieren Sie sich hier über die Kosten und Services rund um Reifen und Auto:
Vereinbaren Sie gleich einen Termin in der Autowerkstatt bei Ihnen vor Ort.