Winterreifen wechseln: Das sollten Sie wissen

Wann und wie wechselt man am besten die Winterreifen? In diesem Artikel erfährst du, wann der ideale Zeitpunkt für den Winterreifen wechseln ist, warum es wichtig ist und wie du den Wechsel selbst durchführen kannst.

Chancing_Winter_Tires_Vergoelst_01_MarketingTeaser_1920x1080.jpg

Inhaltsverzeichnis

  • Winterreifen im Frühjahr wechseln
  • Wann die Fahrt in die Werkstatt ratsam ist
  • Reifenalter erkennen
  • Das passiert in der Werkstatt
  • Jetzt Termin buchen
  • Winterreifen in gängigen Dimensionen

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Wechsel auf Winterreifen sollte idealerweise von  Oktober bis Ostern  erfolgen, insbesondere bei Temperaturen  unter 7 Grad Celsius, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

  • Winterreifen bieten signifikante Sicherheitsvorteile gegenüber Sommerreifen, darunter bessere Griffigkeit und kürzere Bremswege bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen.

  • In Deutschland besteht eine gesetzliche Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen, Verstöße können mit Bußgeldern und Punkten im Fahreignungsregister geahndet werden.

Warum Sie Ihre Winterreifen im Frühjahr wechseln sollten

Winterreifen liefern die besten Fahreigenschaften auf vereister oder schneebedeckter Straße. Dafür sorgt die weiche Gummimischung und eine spezielle Konstruktion aus breiten Profilrillen und Lamellen. Auf sommerlich-trockener Fahrbahn schneiden Winterreifen hingegen nicht gut ab. Deshalb sind Sie in den warmen Monaten des Jahres mit  Sommerreifen  wesentlich besser beraten. Sommermodelle bieten dann folgende Vorteile:

  • Härte der Gummimischung:  Die Reifen besitzen eine wesentlich härtere Gummimischung als  Winterreifen  und trotzen dadurch selbst schroffen, staubigen und heißen Untergründen.
  • Sicherheit:  Ein Fahrzeug mit Sommerreifen benötigt auf trockener Straße deutlich kürzere Bremswege.
  • Sparsamkeit:  Ein Auto mit Sommerreifen verbraucht weniger Kraftstoff bei Fahrten auf trockener Fahrbahn.
  • Fahrkomfort:  Das Profildesign eines Sommerreifens ermöglicht ein komfortableres Handling Ihres Wagens auf trockener Straße.
  • Stabilität:  Ein Fahrzeug mit Sommerreifen lässt sich bei höheren Geschwindigkeiten auf trockenem Untergrund viel besser kontrollieren. Zudem sind die Aquaplaning-Eigenschaften besser.

Sie möchten einen neuen Satz Sommerreifen kaufen? Dann entdecken Sie unsere attraktiven  Sommerreifen-Angebote.

  

Das passiert, wenn Sie Winterreifen im Sommer fahren

Sie sollten keine  Winterreifen im Sommer  fahren. Dies ist fahrlässig und unwirtschaftlich:

  • Winterreifen im Sommer sind ein Sicherheitsrisiko:  Die Fahreigenschaften von Winterreifen sind auf trockener Straße unzureichend. Nach Untersuchungen durch staatlich anerkannte Organisationen wie TÜV, DEKRA und Co. benötigen Fahrzeuge mit Winterreifen beispielsweise bis zu zehn Meter mehr Bremsweg.
  • Winterreifen nutzen sich im Sommer schnell ab:  Die weiche Gummimischung von Winterreifen reibt sich auf trockenem Untergrund um bis zu 20  Prozent stärker ab. Hochsommerliche Temperaturen können den Reifen zudem stark zusetzen, sodass Hitzeschäden an den Laufflächen entstehen oder die Reifen platzen. Das ist nicht nur ein weiteres Sicherheitsrisiko, sondern belastet obendrein Ihr Portemonnaie.
  • Im Sommer eingesetzte Winterreifen schaden der Umwelt:  Das Fahren mit Winterreifen im Sommer verbraucht mehr fossile Ressourcen und es gelangt mehr Reifenabrieb in die Umwelt.

Wann Winterreifen wechseln?

In Deutschland gilt die  situative Winterreifen-Pflicht: Autofahrer sind laut Straßenverkehrsordnung dazu verpflichtet, bei Glätte, Schnee und Eis auf den Straßen mit  Winterreifen  zu fahren. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60  bis 120  Euro und einen Punkt in Flensburg. Im Frühjahr stellen sich diesbezüglich in jedem Jahr viele Fahrzeughalter die Frage, wann Sie Ihre Winterreifen wechseln können. Auch für 2020 lässt sich dies nicht pauschal beantworten.

In puncto Winterreifen-Wechsel gibt es kein gesetzlich festgelegtes Datum. Sie müssen jedes Jahr aufs Neue situativ entscheiden, wann Sie die Autoreifen wechseln lassen. Sie können sich aber an der einfachen Faustregel  „von Oktober bis Ostern“  orientieren. Beachten Sie dennoch die Witterungsverhältnisse, da es auch um Ostern noch schneien kann. Sobald die Temperaturen jedoch dauerhaft über sieben Grad liegen, können Sie den  Reifenwechsel  durchführen. Dafür vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit Ihrer  Werkstatt  und lagern die Winterreifen am besten dort ein.

Chancing_Winter_Tires_Vergoelst_02_Teaser_1920x1920.jpg

Alter der Winterreifen erkennen  

Ihre Winterreifen zu wechseln, kann nicht nur im Verlauf der Jahreszeiten nötig werden. Ebenso können Abnutzungserscheinungen einen neuen Reifensatz erforderlich machen. Das  Reifenprofil  reibt sich unumgänglich ab und der alte Reifen verliert an Stabilität und Haftung auf der Straße. Aus diesem Grund dürfen Sie Ihre Winterreifen nur bis zu einem bestimmten Abnutzungsgrads des Profils fahren. Die gesetzliche Mindestanforderung an die  Profiltiefe von Winterreifen  beträgt  1,6  Millimeter.   Winterreifen büßen aber schon wesentlich früher an Sicherheitseigenschaften ein.

Tipp:  Lassen Sie das Profil Ihrer Reifen regelmäßig in der Werkstatt überprüfen. Sie sind in puncto Profilabnutzung dadurch immer auf der sicheren Seite. Falls Sie einen neuen Satz Winterreifen benötigen, können Ihnen unser  Ratgeber Winterreifenkauf  und  aktuelle Winterreifentests  als Entscheidungsgrundlage für den Reifenkauf weiterhelfen.  

Winterreifen wechseln: Das passiert in der Werkstatt

Sie können grundsätzlich darüber entscheiden, ob Sie Ihre Winterreifen selbst oder in der Werkstatt wechseln möchten. Die Werkstatt hat jedoch einige Vorteile für Sie:

  • Sie müssen sich nicht mit Ihren Reifen abmühen und können die Arbeit einem erfahrenen Fachmann überlassen.
  • Fehler beim Reifenwechsel können gravierende Folgen haben. Eine Werkstatt sorgt für die fachgerechte Ausführung.
  • Für Werkstätten ist es ein Routinevorgang, Winterreifen zu wechseln. Die  Reifenwechsel-Kosten  sind zudem nicht hoch. Ein Reifenwechseltermin dauert nicht länger als 30 bis 60  Minuten.
  • Zum  Reifenservice  gehören weitere wichtige Leistungen. Dazu zählen das Messen der  Profiltiefe, das  Auswuchten  der Reifen sowie eine Messung des Reifendrucks.
  • Ihren Satz Winterreifen können Sie auf Anfrage bis zum nächsten Reifenwechsel im Frühjahr in der Werkstatt  einlagern.
  •   

Winterreifen wechseln: Buchen Sie jetzt Ihren Werkstatttermin!

Ihre Winterreifen können Sie in einer  Vergölst Werkstatt in Ihrer Nähe  wechseln lassen. Buchen Sie dazu einfach einen  Termin  in einem unserer über 450  Standorte bundesweit.

Winterreifen in gängigen Dimensionen

Jetzt Termin zum Winterreifenwechsel buchen

Jetzt zum Newsletter anmelden!