Als Testfahrzeug diente ein Mercedes-Benz AMG GT. Der Test wurde in Kooperation mit Vredestein auf dem Testgelände Wachauring im österreichischen Melk durchgeführt. Im Fokus standen dabei die Fahreigenschaften bzw. das Fahrverhalten und die Handlingqualitäten auf trockener Strecke sowie auf nasser Fahrbahn und die Sicherheitsreserven bei Aquaplaning.
Platz | Marke, Produkt | Note | Wertung |
---|---|---|---|
1. | Continental PremiumContact 7 | 1,2 | vorbildlich, Testsieger |
2. | Michelin PilotSport 5 | 1,3 | vorbildlich |
3. | Vredestein Ultrac Pro | 1,5 | vorbildlich |
4. | Bridgestone Potenza Sport | 2,5 | gut |
5. | Hankook Ventus S1 evo Z | 2,6 | gut |
6. | Goodyear Eagle F1 SuperSport | 3,3 | befriedigend |
7. | Winrun R330 | 5,8 | nicht empfehlenswert |
Der Continental PremiumContact 7 kam auf den ersten Platz unter den Sportreifen. Mit der Note 1,2 fuhr der Reifen nur knapp an einer perfekten Wertung vorbei. Als einziger Negativpunkt wurde ein leicht erhöhtes Rollgeräusch festgestellt. In allen anderen Kategorien konnte der Reifen hingegen überzeugen. Auf Platz 2 landete der Michelin PilotSport 5 mit der Note 1,3 und der Wertung „vorbildlich“. Der Vredestein Ultrac Pro vervollständigt das Siegertrio auf dem dritten Platz. Der Reifen erzielte die Note 1,5 und damit ebenfalls die Wertung „vorbildlich“.
Die Tester der Auto Bild Sportscars loben den Reifen als überzeugenden, sportlichen Reifen nahezu ohne Schwächen. Besonders hervor heben sie sein präzises Lenkverhalten, das dynamische Handling auf nasser und trockener Fahrbahn, seine hervorragende Balance und kurzen Bremswege. Außerdem bescheinigen sie ihm gute Aquaplaning-Reserven.
Seriensieger Continental PremiumContact 7: Auch in vielen weiteren Tests belegt der Reifen von Continental – in verschiedenen Dimensionen – die Spitzenpositionen. Die Tester loben ihn immer wieder als ausgewogen. Er überzeugt mit geringem Rollwiderstand und Grip auf nasser und trockener Strecke sowie mit seinen Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste. Auch die Nass- und Trockenbremswege beeindrucken die Tester. So sicherte er sich 2024 unter anderem schon im Sommerreifentest der Zeitschrift Auto Motor Sport, bei der Autozeitung und beim ADAC den Testsieg.