SUV versus herkömmlicher Pkw-Sommerreifen
Im Vergleich zum normalen Pkw sind Autoreifen für geländegängige Autos anders aufgebaut und ermöglichen spezielle Fahreigenschaften. Grund dafür ist, dass die Reifen durch den höheren Schwerpunkt des SUVs mehr Gewicht standhalten müssen als bei einem normalen Auto. So lassen sich SUV-Reifen problemlos im leichten Gelände nutzen.
Diese Sommerreifen sind für hohe Belastungen und verschiedenste Oberflächen ausgelegt. Dementsprechend kommt im Sommerreifentest nicht nur die Kategorie "Gelände" hinzu: Denn das Verhalten – besonders auf nasser Fahrbahn – ist viel extremer zu werten. Dies sind die Ergebnisse im diesjährigen Sommerreifentest:
Marke | Modell | Note Gelände | Note Nässe | Note Trockheit | Plazierung im Sommerreifentest |
Continental | SportContact 5 SUV | 2 | 2+ | 2+ | 1 vorbildlich |
Hankook | VentusST | 1- | 2+ | 2- | 1 vorbildlich |
Goodyear | EfficientGrip SUV | 2 | 2 | 2 | 3 vorbildlich |
Pirelli | Scorpion Verde | 2 | 2 | 2+ | 4 befriedigend |
Kumho | Crugen HP91 | 2 | 2 | 2 | 5 befriedigend |
Toyo | Proxes T1 Sport SUV | 2- | 3+ | 2 | 6 befriedigend |
Apollo | Apterra HT2 | 2- | 3+ | 3 | 7 bedingt empfehlenswert |
Goodride | SU318H/T | 2 | 5+ | 3+ | 8 nicht empfehlenswert |
Welche Unterschiede gibt es bei den Eigenschaften?
SUVs sind meist Fahrzeuge mit Allradantrieb, die auf Offroad- oder 4x4-Reifen fahren. Allerdings gibt es auch innerhalb dieser Kategorie Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Meistens bieten Hersteller Spezialreifen, welche die Vorlieben der Fahrer berücksichtigen. Entscheidend ist, wo gefahren wird und wie belastbar die Sommer- oder Winterreifen sein müssen. Allgemein unterscheidet man vier Kategorien:
Grundsätzlich variieren je nach Verwendungszweck die Profileigenschaften und die Gummimischung der Reifen, sodass ein optimaler Grip für das jeweilige Terrain garantiert ist.
Erfahren Sie mehr über Sommerreifen von Vergölst, worauf es beim Sommerreifenkauf ankommt und finden Sie passende Angebote und günstige Reifen.