Wie in den vergangenen Jahren küren die großen Automobilclubs wie ADAC und ACE sowie verschiedene Fachzeitschriften wie AutoBild oder „auto motor und sport“ die Winterreifen-Testsieger.
Pünktlich zum Herbstbeginn werden die Ergebnisse der umfangreichen Vergleichstests einem breiten Publikum präsentiert und die jeweiligen Testsieger der Wintersaison vorgestellt.
Vielen Verbrauchern dienen die Winterreifen-Tests 2019 als Entscheidungsgrundlage für den Reifenkauf. Gerade vor dem Hintergrund, dass zu den etablierten Premiummarken wie Continental, Bridgestone, Michelin oder Goodyear immer neue Hersteller auf den Markt stoßen, bieten die Tests eine gute Orientierungshilfe. Die Prüfer ermittelten die Winterreifen-Testsieger 2019 in verschiedenen Reifengrößen bzw. für verschiedene Fahrzeugtypen:
Gemeinsam mit den großen Automobilclubs ÖAMTC aus Österreich und TCS aus der Schweiz stellte der ADAC Winterreifen in zwei Dimensionen auf den Prüfstand. Während es sich bei der Reifengröße 185/65 R15 um eine der beliebtesten Dimensionen für Kleinwagen handelt, kommen 205/65 R16C Winterreifen bei Transportern und Vans zum Einsatz.
Ähnlich wie im vorangegangenen Vergleichstest für Sommerreifen konnten nur wenige 205/65 R16C Modelle die Prüfer im Winterreifentest 2019 zufriedenstellen, darunter die Fabrikate von Continental, Pirelli und Michelin. Von den 15 getesteten sogenannten C-Reifen (Commercial oder Cargo) fielen gleich vier Modelle wegen deutlicher Performance-Probleme bei Schnee und Nässe glatt durch. Für weitere acht Pneus sprachen die Tester lediglich eine bedingte Empfehlung aus.
Platz | Winterreifen-Test 205/65 R16 (Transporter und Vans) |
1 | Testsieger im Winterreifentest 2019 wurde der Continental VanContact Winter, der sich mit gutem Fahrverhalten auf trockener und nasser Piste sowie einem geringen Kraftstoffverbrauch auszeichnen konnte. |
2 | Der Pirelli Carrier Winter überzeugte unter anderem mit guten Leistungen bei Trockenheit und sicherte sich den zweiten Platz im Vergleichstest. |
3 | Mit der besten Note beim Verschleiß und einer soliden Performance auf Schnee und Eis landete der Michelin Agilis Alpin ebenfalls auf dem Treppchen. |
Weitere Ergebnisse gibt es im Winterreifen Test 205/65 R16C. |
Platz | Winterreifen-Test 185/65 R15 (Kleinwagen) |
1 | Der Dunlop Winter-Response 2 lieferte eine überzeugende Performance in allen Kategorien ab und wurde mit einer Gesamtnote von 2,1 Testsieger. |
2 | Mit dem Kleber Krisalp HP 3 zeichneten die Tester einen ebenfalls sehr leistungsstarken und ausgewogenen Winterreifen als Zweitplatzierten aus. |
3 | Gemeinsam mit dem Kleber Krisalp HP 3 teilt sich der Pirelli Cinturato Winter den zweiten Platz. Auch er punktet mit hohen Bewertungen in allen Bereichen. |
Weitere Ergebnisse finden Sie im Winterreifen Test 185/65 R15. |
Im Rahmen der Winterreifen-Tests 2019 der größten deutschen Autozeitschrift AutoBild mussten zahlreiche Reifenmodelle verschiedener Größen ein umfangreiches Testprogramm in den Bereichen „Schnee“, „Nässe“ und „trocken“ absolvieren. In insgesamt 14 Teildisziplinen prüften die Tester Fabrikate von unterschiedlichen Marken auf Herz und Nieren.
Beim aktuellen Allrad-Winterreifentest 2019 der AutoBild standen insgesamt zehn Reifenmodelle auf dem Prüfstand. Am Testfahrzeug, einem Mercedes-Benz GLA, machten insgesamt fünf Winterreifen der Größe 215/60 R17 eine gute Figur. Für drei Modelle konnte die Redaktion wegen schlechter Fahr- und Bremseigenschaften auf mindestens einem Untergrund keine Empfehlung aussprechen. Dabei zeigte sich im Test: Günstige Winterreifen bieten oft schlechtere Eigenschaften als Premiumlösungen.
Platz | Winterreifen-Test 215/60 R17 (kompakte SUV) |
1 | Der Apollo Aspire XP Winter ist der Überraschungssieger im Winterreifentest 2019 der AutoBild. In allen Testkategorien schnitt er mit guten und sehr guten Noten ab. So erhielt er als einziges Fabrikat die Note „vorbildlich“. |
2 | Sehr sicher unterwegs ist man auch mit dem Bridgestone Blizzak LM005. Der Pneu konnte vor allem auf Schnee einen sehr guten Eindruck hinterlassen und schob sich in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz. |
3 | Als „Premium-Winterreifen mit sportlich dynamischem Handling bei allen Wetterlagen“ überzeugte der Continental WinterContact TS 850 P die Tester. Er komplettierte das Treppchen. |
Weitere Informationen zu den Testergebnissen haben wir für Sie im Winterreifen Test 215/60 R17 zusammengestellt. |
Platz | Winterreifen-Test 225/45 R17 (Kompakt- und Mittelklasse) |
1 | Mit besten Fahreigenschaften bei allen Witterungsverhältnissen sowie seiner hohen Laufleistung und Wirtschaftlichkeit konnte der Continental WinterContact TS860 einen überzeugenden Testsieg einfahren. |
2 | Der Goodyear UltraGrip Performance+ sicherte sich im Winterreifentest 2019 den zweiten Platz. Er bot hervorragende Bremsleistungen auf Schnee und bei Nässe. |
3 | Ebenfalls vorbildliche Leistungen in allen Bereichen bescheinigten die Tester der AutoBild dem Michelin Alpin 6 als drittplatziertem Reifenmodell. |
Mehr Details zu den Ergebnissen finden Sie im Winterreifen Test 225 45 R17. |
Platz | Winterreifen-Test 255/35 R19 (Sportwagen) |
1 | Vorbildliche Fahreigenschaften in jeder Situation sowie ein geringer Rollwiderstand sicherten dem Goodyear UltraGrip Performance + den ersten Platz im Winterreifentest 2019 der AutoBild Sportscars. |
2 | Mit einer hervorragenden Performance auf verschneiter und nasser Piste sowie einem präzisen Lenkverhalten und stabilem Trockenhandling landete der Vredestein Wintrac Pro auf dem zweiten Platz. |
3 | Überzeugende Leistungen auf Matsch und Schnee sowie eine hohe Sicherheit bei Aquaplaning und Trockenhandling attestierten die Prüfer dem Uniroyal MS plus 77. Er teilt sich mit dem Modell von Vredestein den zweiten Platz. |
Weitere Einzelheiten zu den Ergebnissen der AutoBild Sportscars finden Sie im Winterreifen Test 255/35 R19. |
Für die anstehende Wintersaison 2019 hat das Fachmagazin „auto motor und sport“ unter anderem die leistungsstärksten Winterreifen für kompakte SUV ermittelt. Wie bei den Tests des ADAC steht auch hier die höchstmögliche Sicherheit auf verschneitem, regennassem und trockenem Untergrund im Fokus.
Neben dem Testsieger Continental WinterContact TS 850 P aus dem Vorjahr nahmen die Prüfer von „auto motor und sport“ zehn weitere Fabrikate europäischer Premiumhersteller und der Konkurrenz aus Asien beim Winterreifentest 2019 genau unter die Lupe. In den fünf Disziplinen auf Schnee und elf Checks bei Trockenheit und Nässe erreichten insgesamt vier Reifen die Note „sehr gut“. Weitere vier Modelle wurden mit „gut“ und drei Pneus mit „befriedigend“ bewertet.
Platz | Winterreifen-Test 215/55 R17 (Transporter und Vans) |
1 | Hervorragende Fahreigenschaften bei Schnee, Nässe und Trockenheit sicherten dem Goodyear UltraGrip Performance Plus den Testsieg mit 8,9 von 10 möglichen Punkten. |
2 | Nahezu identische Leistungen wie der Testsieger konnte auch der Bridgestone Blizzak LM005 abrufen und musste sich mit einer Gesamtbewertung von 8,8 Punkten nur knapp geschlagen geben. |
3 | Mit seiner rundum guten Performance konnte auch der Vredestein Wintrac Pro viele Pluspunkte bei den Testern sammeln und sich den dritten Platz sichern. |
4 | Als vierter Winterreifen mit der Gesamtnote „sehr gut“ wusste der Vorjahressieger Continental WinterContact TS 850 P mit seinen sehr guten Allroundeigenschaften zu überzeugen. |
Eine Zusammenfassung mit allen Ergebnissen finden Sie im Winterreifen-Test 215/55 R17. |
Umfassende Leistungstests für Winterreifen auf trockenem Asphalt, nasser Fahrbahn und schneebedeckter Straße zählen auch zum alljährlichen Programm der Auto Zeitung. Für ihre Winterreifen-Tests 2019 prüften die Redakteure Reifensätze aus dem freien Handel in modernen Testverfahren, die weit über die Anforderungen des Winterreifen-Labels hinausgehen.
Inwieweit Winterreifen für die Mittel- und Oberklasse bei nasskalter Witterung sowie auf trockener Fahrbahn für Sicherheit und Fahrstabilität sorgen, haben die Tester der Auto Zeitung genauer untersucht. Insgesamt 13 Winterreifen der Dimension 255/55 R17 mussten sich den verschiedenen Prüfungen im finnischen Ivalo und im niedersächsischen Jeversen unterziehen. Dabei zeichneten die Redakteure fünf Modelle mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ aus, während zwei Reifenfabrikate durchfielen.
Platz | Winterreifen-Test 225/55 R17 (Mittel und Oberklasse) |
1 | Sehr sichere Fahreigenschaften unter allen Testbedingungen bescheinigten die Prüfer dem UltraGrip Performance Gen-1. 382 Punkte in drei Kategorien bedeuteten den Gesamtsieg im Winterreifen-Test 2019 der Auto Zeitung. |
2 | Knapp hinter dem Gesamtsieger reihte sich der Michelin Alpin 5 ein, der vor allem auf Nässe und im Trockenen seine Stärken ausspielen konnte. |
3 | Als ausgewogenes Produkt, das rundum passt, beschreiben die Prüfer den Vredestein Wintrac Pro. Er konnte sich bei den mehrtägigen Tests auf den dritten Platz schieben. |
Die weiteren Ergebnisse können Sie im Winterreifen Test 225/55 R17 nachlesen. |
Umfassende Tests zum Fahr- und Bremsverhalten auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn gehören ebenfalls zum Prüfkanon der Zeitschrift sport auto. Im Fokus der Tester steht dabei besonders die sportliche Komponente der getesteten Highspeed-Winterreifen, also die Fähigkeit der Pneus, die Kraft der Autos bei jedem Wetter dynamisch auf die Straße zu bringen.
Insgesamt sieben Reifenmodelle der Größe 235/40 R18 standen beim aktuellen Winterreifentest 2019 der sport auto auf dem Prüfstand und mussten sich miteinander in den Kategorien „Schnee“, „nass“, „trocken“ und „Umwelt“ messen. Neben den Ergebnissen der Messgeräte spielten auch die subjektiven Eindrücke der Testfahrer eine wichtige Rolle für die Bewertungen. Von den getesteten High-Performance-Pneus erhielten vier Modelle die Note „sehr gut“. Lediglich zwei Winterreifen der Dimension 235/40 R18 erreichten ein „befriedigend“.
Platz | Winterreifen-Test 235/40 R18 (Sportwagen) |
1 | Testsieg für den Continental WinterContact TS 850 P: Der sportliche Winterreifen erhielt in der Gesamtwertung 9,0 von 10,0 möglichen Punkten. In allen Bereichen zeigte er seine hervorragenden Allround-Qualitäten. |
2 | Vredestein Wintrac Pro: Der Pneu belegte mit 8,7 Punkten den zweiten Platz. Die Tester empfanden ihn als den sportlichsten Reifen für winterliche Straßen mit leichten Einschränkungen auf Schnee und beim Rollwiderstand. |
3 | Als Top-Allrounder ohne nennenswerte Schwächen landete der Goodyear UltraGrip Performance + mit 8,4 Punkten auf dem dritten Platz. |
Mehr Informationen zu den getesteten High-Performance-Modellen erhalten Sie im Winterreifen Test 235/40 R18. |
Weiterführende Informationen zu den Testabläufen und Kriterien der Reifenprüfer sowie einen Überblick über die Ergebnisse der vergangenen Jahre gibt es unter Winterreifen-Test.
Ähnlich wie bei den Sommerreifen profitieren Sie auch im Winter von einer großen Auswahl namhafter Hersteller, die im Markt oft zusätzlich mit attraktiven Zweitmarken vertreten sind, zum Beispiel Uniroyal, Semperit oder Barum. Sportliche Fahrer kommen mit der richtigen Bereifung auch im Winter auf ihre Kosten, etwa mit dem Continental WinterContact TS 860 S für ausgezeichnete Schneeperformance und höchste Lenkpräzision.
Kann und darf man eigentlich mit Sommerreifen im Winter fahren oder umgekehrt mit Winterreifen im Sommer? Und bieten Ganzjahresreifen eine sinnvolle Alternative zu den saisonalen Spezialisten? Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten zusammengestellt. Erfahren Sie außerdem, worauf beim Kauf von Winterreifen und Winterkompletträdern zu achten ist.